17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Wiener Börse zu Mittag stärker: Verbund, Mayr-Melnhof und FACC gesucht

Heute im #gabb: Um 10:53 liegt der ATX TR mit +0.44 Prozent im Plus bei 6766 Punkten (Ultimo 2021: 7849, -13.80% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Verbund mit +6.16% auf 95.6 Euro, dahinter Mayr-Melnhof mit +2.52% auf 163 Euro und FACC mit +2.35% auf 8.055 Euro. Zum Vergleich der DAX: 14373 ( -1.00%, Ultimo 2021: 15884, -9.51% ytd). - PIR-News: Verbund, RBI, Strabag, Immofinanz, Andritz, Wiener Börse, LLB Immo, Wolftank, Addiko - UBM mit Messner ohne Yeti, OMV-CMD - Kurze zu SBO - Unser Robot sagt: Pierer Mobility, Do&Co, Strabag und weitere Aktien auffällig; Gerald Grohmann führt den 11. Tag im CEO-Ranking - We are Hiring bei Börsenotierten PIR-Partnern: S Immo, S&T, Strabag und UBM - Börsegeschichte 17.3.: Extremes zu Agrana, Semperit, VIG, UBM, Lenzing und O...     » Weiterlesen


 

Österreich-Depots: Deutlich stärker (Depot Kommentar)

So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +1.63% vs. last #gabb, -3.49% ytd, +74.20% seit Start 2013. Das wikifolio ist die Fortsetzung der Real Money Aktivitäten, die am 4.4.2002 mit 10.000 Euro starteten und 2013 ins wikifolio übertragen wurden. Aktueller Stand: 115.213 Euro, ein Plus von 1052,13 Prozent nach Spesen. Ich habe zuletzt die Cashquote wieder deutlich erhöht, alle Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Das wikifolio hat heuer 11 Prozent Alpha vs. ATX TR. Das Depot bei dad.at umfasst unsere Private Investor Relations Partner http: www.boerse-social.com private-investor-relations, die wieder alle zu ungefähr 1000 Euro (jeweils knapp darunter, wie es sich halt je nach Kurs ausgegangen ist) erworben wurden, als Showcase . ...     » Weiterlesen


 

Nachlese: Einmal Hochrechnen und einmal Vordenken (Christian Drastil)

Nachlese Podcast Dienstag. Audio Link zur Folge: boersenradio.at page podcast 2759 , alle unter http: www.boersenradio.at wienerboerseplausch ) - eine Hochrechnung: Zur Monatsmitte März sind es rund 5 Mrd. Handelsvolumen in Aktien, den Spitzenwert der jüngeren Vergangenheit lieferte der März 2020 mit 10,4 Mrd. Davor: Oktober 2008 mit 11,5 Mrd. - Vor-Denken - Nachhaltige Ansätze für morgen, ein neuer Podcast der VBV-Gruppe open.spotify.com episode 6RC3XlZMLC5B1n5dMX2D0x (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 16.03.)      » Weiterlesen


 

Börsen-Kurier: Sorge vor Cyberkrieg - wie sich Firmen vorbereiten (Christian ...

Und wieder ein Blick in den Börsen-Kurier Nr. 11 vom 17. März 2022 , www.boersen-kurier.at - Auf die Dividende achten - aktuelle Einstiegskurse versprechen teils hohe Renditen. - Sorge vor Cyberkrieg: Wie sich Firmen vorbereiten - Nachhaltigkeit wird zur Pflicht Finanzberater müssen Kunden abfragen - Gold kein Spekulationsobjekt Experte rät von „Panikkäufen“ ab - Wochenschau. Andreas Unterberger über unangenehme Wahrheiten eines Krieges - Chancen. Wenn, dann ist aktuell ausschließlich ein sehr selektives Investieren sinnvoll - Deutschland. Die Wachstumsaussichten unseres Handelspartners Nr. 1 trüben sich ein - Osteuropa. Prag übernimmt EU-Vorsitz im Sommer. Die Skepsis ist sehr groß - Analyse. Handelsplattformen wie die Deutsche Börse ...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag deutlich stärker: Erste Group, RBI und AT&S gesucht

Um 12:05 liegt der ATX TR mit +2.66 Prozent im Plus bei 6697 Punkten (Ultimo 2021: 7849, -14.68% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Erste Group mit +7.45% auf 31.74 Euro, dahinter RBI mit +7.31% auf 14.315 Euro und AT&S mit +5.90% auf 45.8 Euro. Zum Vergleich der DAX: 14342 (+2.52%, Ultimo 2021: 15884, -9.71% ytd). - PIR-News: News von Immofinanz, Andritz, Aktienkäufe bei Addiko, Research zu VIG, Zumtobel... - Einmal Hochrechnen und einmal Vordenken - Börsen-Kurier: Sorge vor Cyberkrieg - wie sich Firmen vorbereiten - Kurze zu OMV - Unser Robot sagt: Post, SBO, startup300 und weitere Aktien auffällig; Gerald Grohmann führt den 10. Tag im CEO-Ranking - Börsegeschichte 16.3: Extremes zu EVN, Strabag, Pierer Mobility, Bawag, Addiko, Semperit und Zumtobel - Bernhard Stam...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.