17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Packt Obama heute seinen ersten Plus-Tag? (Christian Drastil)

Liebe Leser! (Fast) die ganze Welt begrüsst das Ergebnis der US-Wahl, Barack Obama startet also definitiv mit Vorschusslorbeeren. Damit ist es nun auch an der Zeit, dass Obama seinen ersten „Plus-Tag“ als gewählter US-Präsident bekommt. Am Mittwoch und Donnerstag war es ja zweimal kräftig nach unten gegangen. Für heute sieht es hingegen nicht so schlecht aus: Die US-Futures lagen zu Mittag (MEZ) im Plus, zudem könnte vor dem Wochenende eine Gegenbewegung kommen. Und in Summe ist es ja nach grossen Entscheidungen (zB Leitzinsen) oft so, dass die „erste Richtung“ die falsche ist. Das ist auch darin begründet, dass im Vorfeld eines Ereignisses in eine Richtung spekuliert wird und dann „Sell on News“ praktiziert wird. Und wir erinnern uns: Im Vorfeld der US-Wahl ist es ja zu einer Rally gekommen, weil ...     » Weiterlesen


 

Oberösterreichische Aktien vorne (Christian Drastil)

Der Börse Express sieht sich „just for fun“ immer wieder die einzelnen „Bundesländer-Indizes“, die zu Jahresbeginn erstellt wurden, an. Motto: Alle Titel eines Bundeslands werden in einen Index gleichgewichtet gekauft und dann mit den anderen Bundesländern verglichen. So einfach, so gut. Die - relativ gesehen - „beste“ Performance haben heuer oberösterreichische Titel, mit denen man durchschnittlich um 10 Prozent weniger verloren hat als mit einem reinen ATX-Investment. Die beiliegende Grafik zeigt vier oberösterreichische Titel im Vergleich. Derartige Vergleiche können Sie selbst übrigens jederzeit unter http: www.boerse-express.com stockrace selbst anfertigen. Maximal vier Titel in den Mix, Laufzeit einstellen, fertig.      » Weiterlesen


 

Börsenotierte AGs Wien: Die erste Bilanz 2008 (Christian Drastil)

Eine erste Bilanz für 2008 können wir bereits ziehen, nämlich die Bilanz unserer Roadshow-Reihe, die wir in Kooperation mit dem Aktienforum durchführen. Am 3.11. war hier die finale Veranstaltung für 2008. Auf insgesamt sieben AG-Roadshows haben heuer 31 österreichische börsenotierte Unternehmen präsentiert, drei davon (Strabag, Intercell und Palfinger) sogar gleich 2x. Fünfmal waren wir in Wien, je einmal in Graz bzw. Linz. Für das neue Jahr sind bereits vier Termine (Monate Jänner bis April) fast geclosed. Ab 2009 haben wir zudem einen weiteren Partner für die Roadshow-Reihe dabei: Sony DADC, u.a. natürlich ein Spezialist für Präsentationen auf BluRay-DVD-Basis. Die Roadshow-Reihe wird 2009 mindestens 10 Termine umfassen, auch Specials (zB Geldanlage) werden wieder stattfinden. Stay tuned. http:...     » Weiterlesen


 

Börse Wien: Obama-Sieg, Shorteindeckungen, Fondsmanager langsam unter Druck (Chris...

In Asien sind die Börsen nach dem Obama-Sieg weitergestiegen und auch Amerika hat einen neuen Präsidenten meist mit einem Kursplus begrüsst. Für die Börse Wien heisst das nach dem gestrigen 8-Prozent-Move, der das drittgrösste Tagesplus 2008 war, wohl eine erneut stärkere Eröffnung. Und dann heisst es abwarten, ob - wie gestern - im Verlauf Anschlusskäufe kommen (mit einem schwächeren Dow kann heute wie gesagt nicht wirklich spekuliert werden). Kommen diese Anschlusskäufe, dann müssten wohl auch die Manager der Austro-Fonds, die zur Zeit Rekordsummen in Cash halten, zurück auf die Käuferseite gehen. Trifft dieses Szenario ein, ist zumindest für heute mit weiteren Shorteindeckungen zu rechnen. Der 8. Tag hintereinander im Plus könnte auch durchaus markante Aufschläge mit sich bringen. So liegen die F...     » Weiterlesen


 

AT&S, Palfinger, RHI, Rosenbauer, SW; Termine 2009 (Christian Drastil)

Am 3. November fand in Linz (Gastgeber: Hypo OÖ) die Roadshow #10 mit AT&S, Palfinger, RHI, Rosenbauer und SW Umwelttechnik statt. Die Präsentatoren zeigten einen seriös-souveränen Umgang mit den Herausforderungen der Finanzkrise. Die Original-Slides sowie eine Diashow sind unter http: www.boerse-express.com roadshow abrufbar. Am Freitag erscheint die redaktionelle Sondernummer mit den besten Sagern der Veranstaltung. Es war dies die finale Roadshow 2008. Von Jänner bis April 2009 wird es vier weitere Termine geben, die bereits weitgehend geschlossen sind. Infos dazu in Kürze. Hier die Termine für den Kalender: Dienstag, 10. Februar 2009 Montag, 2. März 2009 Montag, 6. April 2009 Montag, 27. April 2009 Alle vier Termine finden im bewährten Reitersaal der OeKB statt.      » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.