17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Österreich-Depots: Palfinger planmässig wieder aufgestockt (Depot Kommentar)

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.28% vs. last #gabb, +26.38% ytd, +110.80% seit Start 2013. Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio). Aus 10.000 Euro wurden 138,811 . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 283 liegt (von mehr als 30.000). Gestern habe ich Palfinger geplanterweise wieder aufgestockt. http: www.audio-cd.at wienerboerseparty . Passiv: Das Depot bei dad.at ist jetzt live. Aktuell sind 36 börsenotierte PIR-Partner gleichgewichtet Start Jahresbeginn ohne Rebalancing. Performance ytd beträgt 29,03 Prozent. BE...     » Weiterlesen


 

Börsegeschichte 29.7.: Adcon Telemetry (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

IPOs: 29.07.1999: Adcon Telemetry mit IPO in Frankfurt. Emissionserlös war 23,20 Mio. Euro (dazu Greenshoe 2,40 Mio. Euro). Bisher gab es an einem 29. Juli 25 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 29.07. beträgt 0,16% . Der beste 29.07. fand im Jahr 1992 mit 2,25% statt, der schlechteste 29.07. im Jahr 1998 mit -2,20% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 29.07. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 29.07.)      » Weiterlesen


 

Nachlese: dad.at Woman Investment Night, CPI Europe (audio cd.at)

Episode 209 365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Heute zitiere ich Podcast-Kollegin Julia Kistner. Julia: "Liebe Frauen, schreibt Euch den Euch schon einmal den 9. Oktober ab ca. 18 Uhr rot in den Kalender. Da gibt es in der wunderschönen Location der Dadat-Bank in der Goldschmiedgasse über den Dächern von Wien gemeinsam mit mir die dad.at Woman Investment Night ab ca 18 Uhr.. Gerne nehme ich jetzt schon Vor-Anmeldungen entgegen, denn die Teilnahme ist begrenzt. Schreibt mir an: julia@geldmeisterin.com ." Hören: audio-cd.at page podcast 7654 Börsepeople Julia Kistner: audio-cd.at page podcast 3598 Wiener Börse Party Montag nachhören: audio-cd.at page podcast 7653 - ATX stärker, ATX TR erneut auf Rekordkurs - warum CPI Europe...     » Weiterlesen


 

PIR-News: News zu Palfinger (Christine Petzwinkler)

Palfinger hat 2.826.516 eigene Aktien, das entspricht 7,5 Prozent des Grundkapitals, bei institutionellen Investoren platziert . Der Platzierungspreis je Aktie lag bei 35,40 Euro , somit beträgt das Platzierungsvolumen 100 Mio. Euro . Die Transaktion war den Angaben zufolge mehrfach überzeichnet . CEO Andreas Klauser: „Diese Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein in der erfolgreichen Entwicklung von Palfinger dar und unterstützt massiv die Implementierung unserer neuen Strategie 2030, die wir am Capital Markets Day am 10.10.25 vorstellen werden .“ Durch die erfolgreiche Transaktion steigt der Anteil des Streubesitz auf 43,5 Prozent. "Das wird zukünftig die Liquidität der Aktie weiter verbessern und die Möglichkeit zur Aufnahme in den Wiener-Leitind...     » Weiterlesen


 

(Christian Drastil)

Um 12:06 liegt der ATX mit +0.24 Prozent im Plus bei 4570 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 24.76% ytd). Topperformer der PIR-Group sind AT&S mit +6.43% auf 22.35 Euro, dahinter Austriacard Holdings AG mit +2.05% auf 5.47 Euro und Strabag mit +1.89% auf 80.8 Euro. Zum Vergleich der DAX: 24244 (+1.14%, Ultimo 2024: 19909, 21.77% ytd). (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 29.07.)      » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.