16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Geburtstagslauf (Martina Draper)

Geburtstag hin oder her, bis 15.00 Uhr war Arbeit angesagt, Gott sei Dank von zuhause aus - Kellerstudio sei Dank. Danach stand ein Steigerungslauf von 10km am Programm, der mir so einiges abverlangt hat. Die langsameren Kilometer habe ich mich dem Wind entgegengestellt, um es dann am Rückweg bei den schnelleren Einheiten ein wenig leichter zu haben - war aber trotzdem anstrengend genug, vor allem die beiden (für mich) ultraschnellen Kilometer, aber so soll es ja auch sein. Bei dem Lauf habe ich das Shirt unseres 5k Runplugged Runclub Openings, das am 3.10. im Rahmen des Wiener Höhenstraßenlaufs stattfinden wird, eingeweiht (Eine schnelle Strecke, zum Mitmachen geht es hier: www.anmeldesystem.com sport laufen eventinfo.php?e=8127 ). Leider habe ich gleich ordentlich Flecken reingema...     » Weiterlesen


 

Runplugged gehts gleich besser (Martina Draper)

32 Kilometer standen gestern am Programm. Da die letzten Trainings so gar nicht nach Wunsch verlaufen sind, habe ich beschlossen, Runden um den Donaualtarm zu laufen (eine Runde á 5,33k), damit ich, falls ich wieder eingehe, nicht so weit nachhause zu latschen habe. Ausserdem gibt es beim Bahnhof Greifenstein einen Brunnen, was mir das Mitschleppen einer Trinkflasche erspart.Zusätzlich habe ich mir Musik ins Ohr gestöpselt. Also los. Die ersten 18 Kilometer ist es mir wirklich super gegangen, ich bin konstant in 6:05 durchgelaufen mit einer kurzen Trinkpause bei km 16. Ab und zu hat es ein wenig geregnet, dann kam wieder Sonne inkl. Regenbogen und toller Lichtstimmung. Die Leute bei der Bierhütte haben mich von Runde zu Runde verdutzter angesehen, als ich bei ihnen vorbeigelaufen bi...     » Weiterlesen


 

Wenns läuft, dann läufts (Martina Draper)

Nur läufts leider im Moment so gar nicht. Am Montag 10k abgespult - anstrengend gewesen. Heute waren es 14k - nach Kilometer 9 musste ich einen kurzen Zwischenstop beim Trinkbrunnen machen und nach Kilometer 12 bin ich sogar ein kurzes Stück gegangen - so fertig war ich. Ich hätte im GA1 Bereich laufen sollen, war ich auch vom Tempo her, aber mein Puls war jenseits von Gut und Böse, 180 und mehr und mir war heiß und schwindlig. Zur Zeit ist irgendwie der Wurm drin, die ganze Leichtigkeit ist weg. Das immer frühe Aufstehen müssen und die doch recht viele Arbeit momentan machen mich ein wenig müde, aber andere Leute bringen ihr Training ja auch im Alltag unter, also sollte ich das eigentlich ebenfalls packen. Emilys Rad ist wieder traktorbereift und nach den Regeln...     » Weiterlesen


 

4. Platz beim Winzerthlon (Martina Draper)

4. Platz von 4 Damen, somit Letzte geworden, allerdings mit "nur" einer Minute Rückstand auf den 3. Platz und als einziger "Rookie". Verloren habe ich den 3. Platz beim Radfahren, aber der Reihe nach: Begonnen hat das Abenteuer Duathlon bereits Freitag Abend, da haben Emily und ich uns aufgemacht nach Ketzelsdorf, dort bei Tante Marianne unsere Sachen abgestellt und dann mit Tante gleich weiter zum Winzerfest nach Poysdorf gefahren. Ich wäre soooo in Feierlaune gewesen (Marianne auch), aber wir waren brav und alle schon vor Mitternacht im Bett. Am Renntag ein ordentliches Frühstück genossen und dann Streckenbesichtigung gemacht. Die Laufstrecke kannte ich ja schon (1,3km bergauf und 1,3km wieder bergab), aber die Radroute war für mich als absoluter Neuling sehr interessant. Tja,...     » Weiterlesen


 

Pimp my Ride (Martina Draper)

Morgen steht der Winzerthlon in Ketzelsdorf am Programm und deswegen habe ich heute kurz nochmal bei Wolf's bikeklinik ( http: www.wolfsbikeklinik.com )für einen allerletzten check vorbeigeschaut. Aus dem check wurde dann ein bisschen mehr. Wolfgang hatte für mich eine Überraschung parat und mir meine Traktorreifen durch "dünne, glatzerte, schnelle" ersetzt und alles, was an unnötigen Dingen auf dem Rad war, entfernt. Ich hab mich total gefreut - Überraschung echt gelungen. Jetzt sieht das Teil richtig, richtig cool aus und erst das Fahrgefühl!! Ich bin regelrecht heimgeflogen (für meine Verhältnisse halt:-). Ein Riesendanke an Wolfgang, bei dem ich schon seit 12 Jahren meine Räder kaufe (auch für die Kinder), durchchecken und reparieren lasse. "Fa...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.