17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

DAX verteidigt Gewinne - Rückendeckung von der Wallstreet (Gregor Kuhn)

26 Feb

Gregor Kuhn

Dabei stützen vor allem ein kräftig kletternder Ölpreis (WTI: + 3,1%) sowie eine freundlich startende Wallstreet. Rückendeckung kommt zudem vom Euro , der gegenüber dem Greenback wieder unter die Marke von 1,0964 US-Dollar (minus 0,5%) fällt. Zur Stunde notiert der Dax bei 9.513 Punkten 0,2 Prozent fester. Im Original hier erschienen: Dax verteidigt Gewinne –Rückendeckung von der Wallstreet      » Weiterlesen


 

DAX auf Klettertour – Anleger setzen auf G20-Treffen (Gregor Kuhn)

26 Feb

Gregor Kuhn

So kann der Dax im Windschatten des schwarzen Goldes die Marke von 9.500 Zählern zurückgewinnen. Neben freundlichen Vorgaben aus den USA und Asien weckt auch das in Shanghai anstehende Treffen der 20 weltweit wichtigsten Industrie- und Schwellenländer neue Kursphantasie. Angesichts der zuletzt wieder aufkeimenden Sorgen um die globale Wirtschaftsentwicklung hoffen Investoren auf international abgestimmte Konjunkturpakete. Der Gouverneur der Notenbank Chinas versicherte bereits im Vorfeld des G20-Treffens, dass der geldpolitische Spielraum im Reich der Mitte bei weitem noch nicht ausgeschöpft sei. Entsprechend freundlich verabschiedeten sich die Börsen Chinas und Japans ins Wochenende. Zum Wochenausklang wartet wieder eine prall gefüllte Agenda potentieller Impulsgeber a...     » Weiterlesen


 

DAX mit Comeback - Öl, Euro und US-Konjunkturdaten stützen (Gregor Kuhn)

25 Feb

Gregor Kuhn

Angesichts freundlicher Vorgaben aus den USA und Japan war der Dax bereits zuversichtlich in den heutigen Handelstag gestartet. Flankiert wird die Erholungsbewegung von einem sich stabilisierenden Ölpreis, dem wieder unter die Marke von 1,10 US-Dollar gefallenen EUR USD sowie überraschend positiv ausgefallenen Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten. Nach Angaben des US-Handelsministeriums lag der Auftragseingang für langlebige Güter im Januar um 4,9 Prozent höher als im Vormonat, was immerhin den stärksten Zuwachs seit März 2015 darstellt. Zuvor war lediglich ein Anstieg um 2,5 % erwartet worden. Zur Stunde notiert der Dax bei 9.326 Punkten 1,7 Prozent fester. Der Euro zeigt sich bei derzeit 1,1008 US-Dollar 0,1 Prozent leichter. Gold kann momentan um 0,8 Pr...     » Weiterlesen


 

DAX mit Gegenreaktion - Wallstreet-Wende und Ölpreis stützen (Gregor Kuhn)

25 Feb

Gregor Kuhn

Hoffnung macht dabei die Wallstreet, die im gestrigen späten Handel eine fulminante Wende vollzog und nach zuvor massiven Abschlägen zum Börsenschluss wieder ein stattliches Plus vorweisen konnte. Darüber hinaus verleiht auch ein stärker als erwartet ausgefallenes GfK-Konsumklima Rückenwind. Freundliche Vorgaben gibt es zudem aus Japan, wo der Nikkei rund 1,4 fester aus dem Handel ging. Auffällig ist weiterhin die hohe Korrelation zwischen den internationalen Aktienmärkten und dem Ölpreis. Letzterer konnte am Vortag wieder kräftig Boden gut machen. Hierzulande stehen zunächst die Bilanzausweise von gleich drei Unternehmen aus der ersten Börsenliga im Blickpunkt. Dabei konnten Bayer , Deutsche Telekom und Henkel durchweg beeindruckende Er...     » Weiterlesen


 

DAX rauscht abwärts - Wallstreet reiht sich ein (Gregor Kuhn)

24 Feb

Gregor Kuhn

Bereits am Vormittag forcierte sich die Dax-Talfahrt angesichts negativer Vorgaben aus Übersee. Neben zuletzt regelmäßig schwachen Konjunkturdaten aus den USA, Europa und Fernost lastet vor allem der erneut nachgebende Ölpreis auf dem Kursgeschehen an den Aktienmärkten. Der schwarze Energieträger sieht sich nach gestrigen Äußerungen aus Saudi-Arabien, wonach der weltgrößte Exporteur in absehbarer Zeit keine Förderkürzungen beabsichtige, auch heute wieder mit massiven Abschlägen (WTI: minus 3,4%) konfrontiert. Als Profiteur erweist sich dagegen Gold , das in Anbetracht der unsicheren Gemengelage die Marke von 1.250 US-Dollar je Feinunze zurückerobern kann. Wer auf Entlastung aus den USA gehofft hatte, sieht sich am Nachmittag eine...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.