16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Mit drei Punkten im Gepäck geht's zum Nationalteam (Nina Burger via Facebook)

20 Nov

Gast Facebook

Mit drei Punkten im Gepäck geht's zum Nationalteam! Gegen den USV Jena haben wir uns die nächsten wichtigen Punkte gesichert und fliegen jetzt voll Vorfreude nach Österreich! Ab 19.15 Uhr könnt ihr bei Sport am Sonntag übrigens eine Homestory über uns Sanderinnen sehen! #SCSJEN #DieLiga #heimsieg #orsayaner | fussballreisen.at p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

VW: Frau Hohmann-Dennhardt, reden wir über Ihr Gehalt und Ihre Abfindung (Marc Tün...

19 Nov

Gast Facebook

Hmmm ... ist das absurd, arrogant oder anmaßend? Dass nun ausgerechnet sie über Millionengehälter reden will ist - sagen wir mal - zumindest überraschend. Aber ok, dann reden wir über Ihr Gehalt und Ihre Abfindung, Frau Hohmann-Dennhardt. Was wäre denn angemessen gewesen? 1, 5, 10 oder die von Ihnen kassierten 12,5 Millionen? Ich ahne, dass wir von ihr keine Antwort bekommen. Dieselskandal: VW-Chefaufräumerin spricht erstmals - WELT Christine Hohmann-Dennhardt sollte als Vorstandsmitglied bei VW den Dieselskandal aufarbeiten. Doch im Januar trat sie überraschend ab. Nun… WELT.DE      » Weiterlesen



 

Vize Europameister (Christian Mayerhofer via Facebook)

19 Nov

Gast Facebook

Es ist Vollbracht!!! DANKE TINKABELL !!!! VIZE EUROPAMEISTER Danke an alle die an mich geglaubt haben... mache Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Unglaubliches Rennen trotz 21 Sekunden vorsprung und einem Startkillometer von 3:17 nach gut 1500 eingeholt worden. ab da bekann der Kampf,... Konnte mich dann aber nochmal Absetzen. Vielen DANK allen voran meinen Coach und Freund Weberhofer Bernd der mich immer wieder Motivieren konnte. Sylvia Perl für die vielen gemeinsamen trainingseinheiten. Gerald Schinzel und Doris Prohaska die mir diesen Sport näher gebracht haben nicht zu vergessen meine Eltern Ingrid Mayerhofer und Herbert die mich in meinen jungen Jahren unterstütz haben und mir den Leistungssport ermöglichten. Danke noch an meine Maus Anna Tinkabell das du fast immer verständni...     » Weiterlesen


 

"Hauptsache die Kinder sind an der frischen Luft" (Tom Rottenberg via Facebook)

19 Nov

Gast Facebook

"hauptsache die kinder sind an der frischen luft" SETUP Elisa & Ed von Traildog Running hatten zu ihrem gemütlichen, samstäglichen traillauf-treff diesmal auch die netten menschen von inov-8 All Terrain Running eingeladen. und die brachten nicht nur test-schuhe en masse mit, sondern auch ihren griller. route: vom shop zur Wiener Hütte und zurück. easy. track: www.strava.com activities 1280132976 sonstiges zeug: SAYSKY , Skinfit Shop Wien , Dynafit , Salomon Running , Garmin , GoPro p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.