16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Heute bei Armin Wolf in der ZiB2 (Nicola Werdenigg via Facebook)

22 Nov

Gast Facebook

Seit Montag und dem Erscheinen meines „Sportmonologs“ zugehört und aufgezeichnet von Philip Bauer in DER STANDARD habe ich sehr, sehr viele Zuschriften auf allen Kanälen und viele Anrufe bekommen. Ich danke euch allen auf diesem Weg für den Zuspruch; ganz besonders auch für das Vertrauen von vielen Ex-Athletinnen und Athleten, die mir von ihren schlimmen Erlebnissen erzählt haben. Heute bin ich in der ZIB2 bei Armin Wolf : Mir geht es in erster Linie darum, die Strukturen imSport zu hinterfragen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Sexismus im Sport im Allgemeinen und besonders sexualisierte Gewalt aus der Tabuzone geholt werden. Es gibt bereits jetzt gute Ansätze mit versierten Experten zur Prävention und Betreuung von Betroffenen. Das Netzwer...     » Weiterlesen


 

Sterben mit Anlauf. (Tom Rottenberg via Facebook)

22 Nov

Gast Facebook

Sterben mit Anlauf. 10x 200m plus ein schneller Tausender unter der Knute von Harald Fritz .: # hateyourcoach Und dann kamen Jennifer Wenth & Christoph Sander vorbei und brachten rund 1 Mio Paar Laufschuhe für Harald Fritz‘ äthiopisches Läuferhilfsprojekt: # loveyourcoach (aber das ist eine andere Geschichte, die ich ein anderes Mal ausführlich erzählen werde.) # teamausdauercoach # rotterennt p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

10x 200m Intervall (Mike Breit via Facebook)

21 Nov

Gast Facebook

Wenn du immer nur tust, Was du schon kannst, bleibst du immer das, was du schon bist. Heut standen 10x 200m Intervall am Plan und konnte alle unter 3:30min km laufen So viel Intervalltraining wie heuer hab ich glaub ich nicht mal seit ich laufe gemacht p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen



 

Wassermusik (Tom Rottenberg via Facebook)

20 Nov

Gast Facebook

Wassermusik. Harald Fritz : Schwimme er zweimal je 20x 100m in moderatem Tempo in Blöcken mit immer kürzer werdenden Pausen. erster durchgang ohne nix, zweiter mit Paddles & und Pull-Buoy. Ich: # hateyourcoach Harald Fritz : Genau so soll es sein. # teamausdauercoach # deadduckday p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.