16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Academy: Erstentwurf Inhaltsverzeichnis (Daniel Koinegg)

Wie vor einigen Tagen auf der Seite der Bargain Academy angekündigt, haben mein Partner Christoph Guntschnig und ich in den letzten Tagen ein erstes Konzept erarbeitet, welche Inhalte wir in welcher für einer Reihenfolge in unsere Wissensplattform einbauen möchten. Es sieht wie folgt aus und soll möglichst in Wochenschritten implementiert werden. Erster Teil: Grundlagenkurs Geldanlage o Motive der Bargain Academy o Anlageklassen Geld und geldnahe Werte Aktien Anleihen Immobilien Rohstoffe Industrierohstoffe Edelmetalle Sonstiges Fonds Optionen und Futures Zertifikate Crowdfunding Sonstige strukturierte Produkte o Grundlegende ökonomische Konzepte Makroökonomie Geldpolitik und Zentralbanken Zins und Zinseszins Inflation und De...     » Weiterlesen


 

Follow up: Titon Holdings plc (Daniel Koinegg)

Vor ein paar Tagen habe ich einen ersten flüchtigen Blick auf die Titon Holdings plc , einem Hersteller und Verkäufer von Belüftungssystemen für Fenster und Türen, geworfen 1 und dort festgestellt, dass es sich möglicherweise lohnen könnte, das Unternehmen näher zu untersuchen, weil es ein konservativ finanziertes Unternehmen mit großem Potenzial in der Kapitalstruktur und einem nicht unwesentlichen Interesse des Managements an der langfristigen Wertentwicklung der Gesellschaft ist. In einem zweiten Schritt habe ich nun heute Nachmittag den Bericht über die vorläufigen Geschäftszahlen 2013 2014 (Stichtag 30.09.2014) etwas genauer angesehen . 2 Die wesentlichen Erkenntnisse daraus sollen den Blogeintrag des heutigen Tages bilden. Die...     » Weiterlesen


 

Investorenprofil: Walter Schloss (Daniel Koinegg)

Heute möchte ich im Investorenprofil des Monates Jänner jemanden behandeln, der mich persönlich bei meinen „cigar butts“ sehr stark geprägt hat und das – obwohl er selbst schon verstorben ist – noch immer tut. Trotz seines beeindruckenden jahrzehntelangen Track Records ist er bei weitem nicht jedem Aktienanleger (wahrscheinlich auch nicht jedem Value Investor) ein Begriff. In Warren Buffett`s Essay „The superinvestors of Graham and Doddsville” ist er auch erwähnt. Es geht heute um Walter Schloss . Allgemeines Schloss hatte ebenfalls das Glück, fast bis an das Ende eines äußerst langen Lebens – er starb im Jahr 2012 im Alter von 95 Jahren – seiner großen Passion nachzugehen. In den Kommentaren zum ...     » Weiterlesen


 

Kommentierte Links: Ölpreisrückgang, Conwert / Petrus, Balda (Daniel Koinegg)

Auch diese Woche gibt es wieder eine Zusammenstellung von einigen Links zu Medienpublikationen im Internet, die ich als lesenswert erachte, garniert mit meinem eigenen Senf. http: orf.at # stories 2260035 Der massive Rückgang im Ölpreis fördert den Autoabsatz und führt vor allem dazu, dass weniger spritsparende große Fahrzeuge wie beispielsweise SUVs und Pickup-Trucks sehr gut verkauft werden. Selbst wenn die Anzahl der gefahrenen Kilometer nicht ansteigt, erhöht sich dadurch die Menge an verbrauchtem Treibstoff. Abgesehen davon gehe ich auch von steigender Kilometerzahl aus. Aus meiner Sicht ist das logisch, weil sehr viele Menschen dazu neigen , eher kurzfristig zu denken und sich – wenn sie schon ein Auto benötigen – ein Fahrzeug zu kaufen,...     » Weiterlesen


 

Verwunderte Gedanken zur Valneva SE (Daniel Koinegg)

Nein, ich habe nicht meine Value-Segel gestrichen und bin in das Lager der gefinkelten Biotech-Investoren gewechselt. Vielmehr soll das heutige Wort zum Sonntag meine ehrliche Verwunderung über dieses Unternehmen bzw. einen bestimmten aktuellen Vorgang dort zum Ausdruck bringen. Gleich vorweg: ich habe absolut keine Ahnung von der Branche, habe mich noch nie mit de Unternehmen an sich beschäftigt und werde das aller Wahrscheinlichkeit nach auch in Zukunft nicht tun. Trotzdem kann ich mir zumindest den folgenden kurzen Artikel nicht verkneifen. Zum Unternehmen : Valneva SE ist ein französisches Biotechunternehmen , das sich auf die Entwicklung und die Vermarktung von Impfstoffen konzentriert. Diese Gesellschaft ist 2013 aus den beiden Vorgängerunternehmen, der österreich...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.