26.05.24

Die kenianische Leichtathletin Beatrice Chebet hat den Weltrekord über 10.000 Meter gebrochen. Im Vorfeld des Diamond-League-Meetings in Eugene/Oregon siegte die Langstrecken-Spezialistin in 28:54,14 Minuten. Ja, sie ist eine Langstrecken-Spezialistin, aber da wissen wir ja, dass da fast schon das Tempo von den schnellen Zehnern auch über Halbmarathon oder fast schon Marathon gelaufen wird. Harald Fritz, langjähriger Betreuer von zb Lemawork Ketema, sagte mir einmal bei einem Plauderlauf, dass die AfrikanerInnen und Afriker einfach nicht viel länger als zwei Stunden laufen wollen, daher laufen sie auch so schnell. Klingt einleuchtend und erklärt, warum der Kontingent bei den Ultraläufen nicht vorne dabei ist. Offenbar zu fad und dauert zu langen. Und ja: Der Zehner ist meine absolute Lieblingsstrecke, meine Bestzeit aus 1988 bei einem Lauf im Ölhafen Lobau, damals lief ich viel zum Spass mit 800m-Mann Martin Gerhart (Bestzeit unter 1:50), liegt bei 37:20. Und wie bereits vor ein paar Tagen erwähnt, ich bin sehr stolz, 30 Jahre später mit 39:56 nochmals diese Grenze geknackt zu haben.

 

Amag-Auftrag, Flughafen-Event, OeKB neu, Börsenknow-How-Ermäßigung, Evotec-News, a...

Amag erhält einen Großauftrag von Audi und wird ASI-zertifiziertes Aluminium in Bändern, welches für die Herstellung der Außenhautbauteile sowie Innenstrukturbauteile zum Einsatz kommt, liefern. Die erste Verarbeitung der Bauteile findet im Audi Werk am Standort in Györ in Ungarn statt. Hier sei bereits vor Jahren mit der Amag die Vereinbarung getroffen worden, den bei der Produktion entstehenden Aluminiumschrott im Sinne des Closed-Loop wieder in den Wertschöpfungskreislauf zurückzuführen und in Ranshofen zu recyceln, teilt Amag mit. Amag ( Akt. Indikation: 29,40 29,80 , 2,42% ) Event: Am 16. Jänner 2024 veranstaltet der Flughafen Wien gemeinsam mit brutkasten und Plug and Play Tech Center den „Innovationsauftakt 2024“ . Sp...     » Weiterlesen


 

PIR-News: Marinomed, Valneva, Andritz mit Investoren-Terminen, Kapsch TraffiCom-De...

Bei Investoren: Von 8. bis 10. Jänner findet in San Francisco die J.P. Morgan Healthcare Conference statt. Daran teilnehmen werden u.a. auch die beiden heimischen Börsenotierten Valneva und Marinomed . Valneva ist zudem virtuell beim Oddo BHF Forum am 15. Januar 2024 mit dabei. Valneva ( Akt. Indikation: 4,82 4,83 , -0,03% ) Marinomed Biotech ( Akt. Indikation: 30,30 30,90 , -0,97% ) Noch mehr Termine: Am 24. Jänner findet der Capital Markets Day von Andritz statt. Am 25. Jänner hält die Erste Group die Conviction Equity Investors Conference in London ab und am 1. Februar findet die Investoren-Konferenz "Austrian Top-Picks Zurich" von Raiffeisen statt . Andritz ( Akt. Indikation: 53,05 53,20 , -1,35% ) Ein Kapsch TrafficCom-Proj...     » Weiterlesen


 

ATX-Ausblick von Erste Group Research, News zu CA Immo, Verbund, Evotec (Christine...

Das Team von Erste Group Research prognostiziert einen ATX-Stand von 3900 Punkten für Ende 2024. Das wäre ein Plus von 15 Prozent, was laut Chief Equity Analyst Österreich Christoph Schultes aber "definitiv nicht überambitioniert ist". Als ihre Top Picks nennen die Experten Andritz, DO&CO, EVN, Kontron, RBI und Strabag . Das KGV im ATX liege nahe dem historischen Tiefstand und zudem rangiere der ATX im europäischen Spitzenfeld was die Dividenden-Rendite anbelangt, argumentiert Fritz Mostböck, Leiter Bereich Group Research. Auftrieb sollte der Index von der Wachstumsperspektive in CEE sowie von erwarteten Zinssenkungen und sinkender Inflation erhalten. "CEE bleibt in der Investment-Stoy der österreichischen Börsennotierten dominantes Thema", erklärt Mostbö...     » Weiterlesen


 

News von Porr, Flughafen Wien, Aktienrückkäufe bei Addiko, Zumtobel, FMA muss öfte...

Die Porr baut ein Hotel am Flughafen BER Berlin Brandenburg in Schönefeld . Konkret wurde die Porr Hochbau Region Ost von der SWH Airporthotel Schönefeld GmbH als Generalunternehmerin mit dem Neubau eines Hotels beauftragt. Die Spezialtiefbauarbeiten werden von der Porr Spezialtiefbau ausgeführt. Auf einer Bruttogeschossfläche von ca. 16.763 m2 wird das neue Airporthotel mit vier Obergeschossen über 271 Zimmer verfügen . 193 PKW-Stellplätze in zwei Untergeschossen komplettieren das Gebäude. Porr ( Akt. Indikation: 12,74 12,88 , -0,85% ) Karriere: Seit 1. Jänner 2024 leitet Michael Zach den Bereich Abfertigungsdienste der Flughafen Wien AG und damit alle Agenden des Cargo-, Gepäck- und Ramp-Handlings sowie der Flugzeugenteisung. Michael Z...     » Weiterlesen


 

News zu Valneva (Christine Petzwinkler)

Valneva änderte die Finanzprognose für 2023 . Grund: Der Verkauf des Priority Review Vouchers verschiebt sich in das neue Jahr, wie Valneva mitteilt. Laut Valneva bleibt die Produktverkaufsprognose (130 Mio. Euro bis 150 Mio. Euro) unverändert, ebenso wie die erwarteten Forschungs- und Entwicklungskosten (60 Mio. bis 70 Mio. Euro). Die sonstigen Einnahmen in Höhe von 90 bis 110 Mio. Euro im Zusammenhang mit Erlösen aus dem möglichen Verkauf des Priority Review Vouchers (PRV) des Unternehmens, die zuvor noch vor Jahresende erwartet wurden, werden nun für Anfang 2024 erwartet . Die bisherige Prognose des Unternehmens ging von erwarteten Gesamtumsätzen und sonstigen Erträgen zwischen 220 und 260 Mio. Euro aus. In der geänderten Prognose für 2023 sind ...     » Weiterlesen


26.05.24

Ich bin mit dem deutschen Börsenradio nun seit 2015 verschränkt, damals machten wir gemeinsam die CD (also nicht ein Wortspiel mit meinen Initialen "Audio-CD", sondern echt eine Compact Disc) in diversen Sondereditionen zum 25er des ATX Anfang 2016, launige Interviews und Erinnerungen mit Zeitzeugen. Als dann der neue Börsechef Christoph Boschan nach Wien gekommen ist, konnte ich die Kooperation mit den Vorstandsinterviews einfädeln, meine Kollegen Peter Heinrich und Sebastian Leben (er ist schwer erkrankt, stand mehr als nur an der Kippe, war aber stark und ist jetzt wieder im Kapitlalmarkt tätig, er hatte offen über sein aggressives Glioblastom gesprochen) waren fortan als Interviewer für Vorstandsinterviews aus Österreich am Tag der Zahlen zuständig. Ich war da zunächst nur der Einfädler, dann kam aber selbst die Lust zu podcasten und wir arbeiten vielfältig zusammen. Mittlerweile agiert Peter Heinrich mit Andreas Gross aus den Studios A und B aus Deutschland und ich nenne meine beiden Setups Studio C (für Podcastgäste) und Studio D (für Marktberichte). Die Deutschen machen Vorstandsinterviews und Schlussberichte, ich mache Live-Einstiege intraday und Werdegang-Podcasts. Passt gut!