10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Knaus Tabbert zu 65,40 als 38. Unternehmen ins PIR-Depot bei dad.at gekauft (Depot...

So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.44% vs. last #gabb, +3.57% ytd, +59.40% seit Start 2013. Das wikifolio ist die Fortsetzung der Real Money Aktivitäten, die am 4.4.2002 mit 10.000 Euro starteten und 2013 ins wikifolio übertragen wurden. Aktueller Stand: 105.014 Euro, ein Plus von 950,14 Prozent nach Spesen. Das wikifolio ist auch grösster Bestandteil des Depots bei bankdirekt.at, das für 2021 mit 50.000 Euro dotiert ist und Basisinvestments mit Sondersituationen und Hedge-Transaktionen mixt. Der aktuelle Stand ist 51.373 Euro. Bezeichnung Kaufkurs Aktueller Kurs seit Kauf Kurswert ISIN Wert vom Differenz Menge Erste Group Bank AG Bonus ZT.2021 17.09.2021 TKA AT0000A2NMN7 6,660 EUR 999,00 EUR 6,670 EUR 04.0...     » Weiterlesen


 

Gladstone reduziert Shortposition bei der Österreichischen Post (Christian Dr...

Meldung 3.3.: Gladstone hat bei der Österreichichen Post nun einen Nettoshort von 1,5 Prozent des Grundkapitals gemeldet, der zuletzt gemeldete Wert war 1,57 Prozent. Der Short wurde also verkleinert. Dies ist der FMA-Datenbank zu entnehmen. Österreichische Post ( Akt. Indikation: 34,30 34,55, -0,22%) (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 04.03.)      » Weiterlesen


 

Gratulation an den DDV (Christian Drastil)

Der Deutsche Derivate Verband (DDV) erhielt gestern Abend die Auszeichnung „Best Trade Association“ von Structured Retail Products (SRP) in der Kategorie Verbandsarbeit. Zwölf Verbände aus ganz Europa waren nominiert. An der Entscheidung waren mehr als 600 institutionelle Investoren und Unternehmen der europäischen Finanzbranche wie Banken, Börsen, Indexanbieter und Wirtschaftskanzleien beteiligt. Das Finanzportal StructuredRetailProducts.com , das zur britischen Euromoney-Gruppe gehört, verlieh die Auszeichnung gestern Abend in London im Rahmen der SRP Europe Conference and Awards 2021, ein Event, das in diesem Jahr online stattfand. Der DDV ist vor zwei Jahren auch in die http: www.boerse-social.com hall-of-fame aufgenommen worden, dies für den hohen Knwo-...     » Weiterlesen


 

EVN, Telekom Austria, voestalpine und RBI im Indexblick (Christian Drastil)

Um 11:30 liegt der ATX TR mit -1.21 Prozent im Minus bei 6009 Punkten (Ultimo 2020: 5466). Topperformer der PIR-Group sind Marinomed Biotech mit +3.05% auf 135 Euro, dahinter Zumtobel mit +0.74% auf 6.125 Euro und Telekom Austria mit +0.47% auf 6.39 Euro. Zum Vergleich der DAX: 13972 (-0.77%, Ultimo 2020: 13719). Mit März-Verfall kommt es ja zu Umstellungen im ATX (TR) und ATX Five , wir haben uns die jeweiligen Indexzugehörigkeiten der Beteiligten angeschaut. EVN nach 7 Jahren Pause wieder im ATX, ATX TR 01.01.1991 1. Aufnahme 24.9.2007 1. Ausscheiden (AUA, SBO Aufnahme) 23.6.2008 2. Aufnahme 22.9.2008 2. Ausscheiden (AUA Aufnahme) 23.03.2009 3. Aufnahme 24.3.2014 3. Ausscheiden (Flughafen, Uniqa Aufnahme) 22.03.2021 4. Aufnahme EVN ( Akt. Indikation: 17,64 17,74, -0,06%) Tel...     » Weiterlesen


 

100jährige Österreichische Bundesanleihe aus 2020 nach 140er-Ausflug Ret...

Und hier noch ein Blick auf die 100jährigen Bundesanleihen der Republik Österreich aus 2017 und 2020. Man sieht deutlich, dass die Zinsen am langen Ende wieder steigen, die Kurse der Bonds fallen. Die Österreichische Bundesfinanzierungsagentur OeBFA hatte ja Mitte 2020 eine zweite 100-jährige Bundesanleihe begeben, diese mit Fixzins von 0,85 Prozent (ISIN: AT0000A2HLC4). Der Bond kletterte von 100 auf 140 (rechter Chart), ist jetzt im Elvis-Modus (Return to Sender auf 100) , die 2017er-Emission (links) notiert freilich immer noch bei 180, kommt aber von 240. (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 04.03.)      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.