26.05.24

Die kenianische Leichtathletin Beatrice Chebet hat den Weltrekord über 10.000 Meter gebrochen. Im Vorfeld des Diamond-League-Meetings in Eugene/Oregon siegte die Langstrecken-Spezialistin in 28:54,14 Minuten. Ja, sie ist eine Langstrecken-Spezialistin, aber da wissen wir ja, dass da fast schon das Tempo von den schnellen Zehnern auch über Halbmarathon oder fast schon Marathon gelaufen wird. Harald Fritz, langjähriger Betreuer von zb Lemawork Ketema, sagte mir einmal bei einem Plauderlauf, dass die AfrikanerInnen und Afriker einfach nicht viel länger als zwei Stunden laufen wollen, daher laufen sie auch so schnell. Klingt einleuchtend und erklärt, warum der Kontingent bei den Ultraläufen nicht vorne dabei ist. Offenbar zu fad und dauert zu langen. Und ja: Der Zehner ist meine absolute Lieblingsstrecke, meine Bestzeit aus 1988 bei einem Lauf im Ölhafen Lobau, damals lief ich viel zum Spass mit 800m-Mann Martin Gerhart (Bestzeit unter 1:50), liegt bei 37:20. Und wie bereits vor ein paar Tagen erwähnt, ich bin sehr stolz, 30 Jahre später mit 39:56 nochmals diese Grenze geknackt zu haben.

 

iRobot – Müssen sich die Leerverkäufer bald wieder eindecken? (Achim Mautz)

11 Mar

Achim Mautz

Pullback Trading-Strategie Symbol: IRBT ISIN: US4627261005 Rückblick: iRobot ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Roboter herstellt. Die bekanntesten Serviceroboter von iRobot sind der Staubsaugerroboter Roomba und der Bodenreinigungsroboter Scooba. Das Unternehmen stellte ursprünglich auch Roboter für militärische Zwecke her.Die Aktie machte im Jänner durch eine starke Kursbewegung nach einem Short-Squeez auf sich aufmerksam. Meinung: iRobot stellt seinen Robo-Saugern laufend Software-Updates zur Verfügung. In Zukunft werden die Roboter viel schlauer, um zu verstehen, wann und wo sie saugen sollen. Der Roboter soll nicht nur autonom funktionieren, er soll zukünftig auch ein Partner des Menschen werden und diesen und seine Gewohnheiten verstehen l...     » Weiterlesen


 

HUYA: Short Squeeze im Reich der Mitte? (Achim Mautz)

10 Mar

Achim Mautz

Game-Streaming-Plattform Huya könnte der nächste große Knaller⇑⇑⇑ werden. Details im Traders Live Chat bei ratgeberGELD.at Symbol: HUYA ISIN: US44852D1081 Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate Rückblick: Die Aktie der Game-Streaming-Plattform hat sich nach einer wilden Berg- und Talfahrt am 50er-EMA positioniert, der Kurs formiert eine schöne Widerstandslinie. Zusammen mit dem Short-Float-Anteil von 28.70 Prozent gibt das eine explosive Mischung, die für ein Long Setup potentiell in Frage kommt. Chart vom 09.03.2021 – Basis täglich, 6 Monate – Kurs: 25.98 USD Meine Expertenmeinung zu HUYA Meinung: Die Turbulenzen des Kursverlaufs liegen unter anderem in der Hängepartie rund um die Fusion mit dem Wettbewerbe...     » Weiterlesen


 

United Internet – Der Pullback zum EMA-50 sieht Hammer aus! (Achim Mautz)

09 Mar

Achim Mautz

Pullback Trading-Strategie Symbol: UTDI ISIN: DE0005089031 Rückblick: United Internet ist ein deutsches Unternehmen, das im Bereich Internet verschiedenartige Anwendungen und Applikationen entwickelt und vertreibt. Mit seinem Portfolio gehört der Konzern zu den führenden Anbietern in Europa. Nachdem die Aktie letzten September mit einem großen GAP-Down eröffnete, versucht das Papier des Internetunternehmens nun die Gegenbewegung. Meinung: Unter dem Schlagwort Internet-Fabrik betreibt United Internet ein Entwicklungs- und Rechenzentrum. Der Konzern vermarktet die etablierten Marken GMX, WEB.DE 1&1 Drillisch sowie united domains, fasthosts, InterNetX, Sedo oder affilinet und kann seinen Kunden damit ein breites Spektrum anbieten. Neben kostenpflichtigen Angebote...     » Weiterlesen


 

Warum wir am Freitag stark eingekauft haben #markbericht #videoanalyse (Achim Mautz)

08 Mar

Achim Mautz

War das bereits der Boden? Im Laufe der vorigen Woche haben wir auf dem Weg nach unten bereits einige nette Short-Trades in den Indizes hinter uns gebracht. Ab Donnertag war unser Fokus dann aber eindeutig auf der Long-Seite. Wir warteten geduldig auf den richtigen Einstiegspunkt und wurden am Freitag ab 17:30 Uhr richtig aktiv . Neben Longs im Nadsaq haben wir zudem auch bei Nvidia, Netflix und Ebay zugeschlagen. Bis zum Ende des Handelstages konnten wir bereits einige Teilgewinne mitnehmen. Nun müssen wir genau schauen, ob das schon der Tief der Korrektur gewesen ist oder nicht. Weitere Videos, Analysen, so wie Trading Ideen erhalten Sie tagtäglich auf unserer Plattform ratgebergeld.at. Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Ken...     » Weiterlesen


 

Rheinmetall (RHM): Rüstungsgeschäft extrem krisensicher (Achim Mautz)

05 Mar

Achim Mautz

Effizienzsteigerung mit Umstrukturierungen bei Rheinmetall (RHM). Abhängigkeit vom Automobilsektor soll geringer werden Symbol: RHM ISIN: DE0007030009 Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate Rückblick: Mit einem Plus von etwas über 8 Prozent in sechs Monaten gehört das Wertpapier keineswegs zu den Outperformern am deutschen Aktienmarkt. Nach der Bullenflagge vom letzten Pivot-Hoch erfolgt gerade eine Stabilisierung am 20er-EMA. Chart vom 04.03.2021 – Basis täglich, 6 Monate – Kurs: 86.26 EUR Meine Expertenmeinung zu RHM Meinung: Der Konzern plant seine Zwischenholding und die Rheinmetall Automotive AG aufzulösen und letztere in seine Division Vehicle Systems zu integrieren. Die Abhängigkeit von den Launen des Automobilsektors sol...     » Weiterlesen


26.05.24

Ich bin mit dem deutschen Börsenradio nun seit 2015 verschränkt, damals machten wir gemeinsam die CD (also nicht ein Wortspiel mit meinen Initialen "Audio-CD", sondern echt eine Compact Disc) in diversen Sondereditionen zum 25er des ATX Anfang 2016, launige Interviews und Erinnerungen mit Zeitzeugen. Als dann der neue Börsechef Christoph Boschan nach Wien gekommen ist, konnte ich die Kooperation mit den Vorstandsinterviews einfädeln, meine Kollegen Peter Heinrich und Sebastian Leben (er ist schwer erkrankt, stand mehr als nur an der Kippe, war aber stark und ist jetzt wieder im Kapitlalmarkt tätig, er hatte offen über sein aggressives Glioblastom gesprochen) waren fortan als Interviewer für Vorstandsinterviews aus Österreich am Tag der Zahlen zuständig. Ich war da zunächst nur der Einfädler, dann kam aber selbst die Lust zu podcasten und wir arbeiten vielfältig zusammen. Mittlerweile agiert Peter Heinrich mit Andreas Gross aus den Studios A und B aus Deutschland und ich nenne meine beiden Setups Studio C (für Podcastgäste) und Studio D (für Marktberichte). Die Deutschen machen Vorstandsinterviews und Schlussberichte, ich mache Live-Einstiege intraday und Werdegang-Podcasts. Passt gut!