17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Nisource – Die Aktie des Versorgungsunternehmens zeigt Flagge! (Achim Mautz)

11 Mar

Achim Mautz

Pullback Trading-Strategie Symbol: NI ISIN: US65473P1057 Rückblick: Nisource ist im Bereich Erdgas tätig. Angefangen bei der Förderung und Herstellung über die Lagerung und Verteilung bis hin zur Verarbeitung bei der Stromerzeugung. Das Unternehmen versorgt dabei mehrere Millionen Kunden in einer Region von der Golfküste über den Mittleren Westen bis nach Neu England mit Erdgas, Strom und weiteren, damit verbundenen, Produkten. Die Aktie läuft seit Anfang Dezember über dem EMA-50 nach oben. Rücksetzer boten sich immer wieder zum Einstieg an. Meinung: Aktien von Versorgungsunternehmen sind in unsicheren Zeiten gefragt. Energie wird auch dann noch benötigt, wenn man sich bei anderen Produkten bereits zurückhält, die Anschaffung versc...     » Weiterlesen


 

Repsol – Der spanische Erdölkonzern hat auch eMobility-Ambitionen! (Achim Mautz)

11 Mar

Achim Mautz

Pullback Trading-Strategie Symbol: REP ISIN: ES0173516115 Rückblick: Repsol ist ein spanischer Öl-Konzern, der in der Förderung von Rohöl und Erdgas, sowie in der Petrochemie tätig ist. Die erzeugten Treibstoffe werden an Endverbraucher, Transportunternehmen und Großabnehmer der Luftfahrtindustrie verkauft. Die Aktie läuft seit Jahresbeginn nach Norden. Rücksetzer wurden dabei immer wieder zum Einstieg genutzt. Meinung: Repsol vertreibt seine Produkte über ein weitreichendes Netz von mehr als 6900 Tank- und Verkaufsstellen in Europa und Lateinamerika, wovon sich allein über 3000 in Spanien befinden. Die hohen Ölpreise spielen Repsol in die Hände und lassen dem Öl-Konzern auch wieder Investitionsspielraum. Damit kann das Unt...     » Weiterlesen


 

Repsol – Der spanische Erdölkonzern hat auch eMobility-Ambitionen! (Achim Mautz)

10 Mar

Achim Mautz

Pullback Trading-Strategie Symbol: REP ISIN: ES0173516115 Rückblick: Repsol ist ein spanischer Öl-Konzern, der in der Förderung von Rohöl und Erdgas, sowie in der Petrochemie tätig ist. Die erzeugten Treibstoffe werden an Endverbraucher, Transportunternehmen und Großabnehmer der Luftfahrtindustrie verkauft. Die Aktie läuft seit Jahresbeginn nach Norden. Rücksetzer wurden dabei immer wieder zum Einstieg genutzt. Meinung: Repsol vertreibt seine Produkte über ein weitreichendes Netz von mehr als 6900 Tank- und Verkaufsstellen in Europa und Lateinamerika, wovon sich allein über 3000 in Spanien befinden. Die hohen Ölpreise spielen Repsol in die Hände und lassen dem Öl-Konzern auch wieder Investitionsspielraum. Damit kann das Unt...     » Weiterlesen


 

ENI: die Bullen könnten beim Energiemulti aus Rom gleich nochmal zuschlagen! (Achi...

10 Mar

Achim Mautz

Das US-Energie-Emgbargo gegen Russland könnte für steigende Kurse bei der ENI-Aktie sorgen! Details im Alphatrader-Chat bei ratgeberGELD.at! Symbol: ENI ISIN: IT0003132476 Rückblick: Wir hatten die Aktie des italienischen Energiemultis zuletzt am 3. Januar auf der Watchlist. Der Kurszuwachs betrug seit dem rund 21 Prozent. Nun gibt es nach einem Rücksetzer eine neue Chance für einen Long Trade. Chart vom 09.03.2022 – Basis täglich, 6 Monate – Kurs: 13.532 EUR Meine Expertenmeinung zu ENI Meinung: Das Unternehmen mit Sitz in Rom hatte 20219 und 2020 zwei recht durchwachsene Jahre, konnte für 2021 aber wieder einen Gewinn präsentieren. Mit den steigenden Energiepreisen könnte es weiter nach oben gehen. Die Ankündigung ...     » Weiterlesen


 

Stratec: ist die Aktie des SDAX-Unternehmens unterbewertet? (Achim Mautz)

10 Mar

Achim Mautz

Stetige Gewinnzuwächse und Übernahmegerüchte könnten den Bounce bei der Stratec-Aktie (SBS) verstärken. Details im Alphatrader-Chat bei ratgeberGELD.at! Symbol: SBS ISIN: DE000STRA555 Rückblick: Das Wertpapier fiel in sechs Monaten um über 22 Prozent. In den letzten Wochen hatte aber Übernahmegerüchte für positives Momentum gesorgt. Derzeit halten sich die Kurse nach einem Rücksetzer am leicht steigenden EMA. Zusammen mit einer zumindest kurzfristigen Kurserholung am Gesamtmarkt könnte es bald weiter nach oben gehen. Chart vom 07.03.2022 – Basis täglich, 6 Monate – Kurs: 109.4 EUR Meine Expertenmeinung zu SBS Meinung: Das SDAX-Unternehmen mit Sitz im schwäbischen Birkenfeld produziert vollautomati...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.