Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Party #832: ATX TR auf Weg 9000er-Close, Schade um Valneva bzw. CA Immo, RWT-Buddy-Sounds zum Schluss
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #832:
- ATX fester, ATX TR auf Kurs erster 9000er-Close
- Volumina bleiben mau
- Aufträge für Strabag und Valneva, Änderung bei Immofinanz, Auszeichnungen für FACC und Uniqa, RBI/Oddo-Deal durch
- RWT will Dividende aktivieren und sorgt für weiteren tollen Song
- Ciao und Hallo bei Marinomed
- schade um Valneva und CA Immo
- weiter gehts im Podcast
Links:
- Börsepeople heute: Benjamin Levit http://www.audio-cd.at/people
- kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify
- kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen (neuer Song ist schon dabei): https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
- http://www.boersentag.at
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Im Q1 ist die ÖBAG der Co-Presenter.
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:07:16), 31.01.
Ist der Hype um Techwerte vorbei?
Eine neue KI-Anwendung aus China schockt Tech-Anleger. Rüdiger und Robert erklären die Hintergründe.
Erwähnte Titel: Nvidia, Meta, Boradcom, Tesla, Google, Vistra, Deutsche Bank, Pierer Mobility
Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.
Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ziemlich gut veranlagt - der österreichische Aktienpodcast (00:31:38), 31.01.
LANXESS CEO fordert echte Reformen – K+S profitiert von steigenden Kalipreisen
Hot Bets Episode 732 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über K+S und LANXESS, beide notieren unter Buchwert. Für mehr Details, hört doch mal rein.
K+S, DE000KSAG888
LANXESS, DE0005470405
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien, ETFs und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Ratgeber Podcast YouTube
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:34), 31.01.
Nvidia-Crash: Ist Anlegen doch zu riskant?
Breit gestreut, nie bereut - nicht alles auf eine Aktie setzen!
Am Montag, den 27. Februar 2025 sackte die Aktie des renommierten
Chipherstellers Nvidia 17 Prozent ab, absolut ist dies der höchste
Tagesverlust der Börsengeschichte . An einem einzigen Tag war Nvidia plötzlich 589 Milliarden US Dollar weniger an der Börse wert.
Also doch lieber beim guten alten Bargeld und Sparbuch bleiben? Das wäre nicht sehr clever. Man darf nur nicht alle Eier in einen Korb legen, wie der amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Harry Markowitz immer so schön zu sagen pflegte. Den ich übrigens, um meine Freude und meinen Stolz mit Euch zu teilen, noch persönlich interviewen durfte.
Also was meinte Harry damit: Für einen Investor sind zwei Dinge entscheidend: Das Verlustrisiko und die Rendite – sprich der Gewinn. Das Verlustrisiko kann man erheblich reduzieren, wenn man nicht in einen Börsenwert investiert, sondern in mehrere und das ohne deshalb unbedingt im gleichen Ausmaß auf Gewinn verzichten zu müssen.
Um in mehrere Wertpapiere investieren zu können, muss man nicht reich sein. Dafür gibt es spezielle Geldanlagen, mit denen man nicht in einzelne Werte, sondern gleich in einen
Korb von Wertpapieren investiert. Das sind zum einen aktive Investmentfonds, bei denen Fondsmanager, also Wertpapierexperten, für Dich passende Wertpapiere aussuchen in die Du alle investiert.
Oder Du investierst in einen ETF, vulgo exchange traded funds. Das ist einer über die Börse gehandelte Indexfonds, an dem Du Anteil erwirbst. Hier sucht kein Experte für Dich den
Korb von Wertpapieren aus, sondern der Korb setzt sich automatisch genauso so wie ein bestimmter Index zusammen. Du hast vielleicht schon mal vom berühmten S&P 500 Index gehört, der die Entwirklung der 500 wertvollsten Unternehmen der USA wiederspiegelt. Oder Du hast vom MSCI World schon gelesen, der die Kursentwicklung
von rund 1.500 Aktien aus 23 Industrieländern abbildet.
Um zum aktuellen Beispiel Nvidia zurückzukommen: Hättest
Du beispielsweise Deine 1000 Euro nicht nur in Nvidia-Aktien gesteckt, sondern breit gestreut mit einem ETF auf dem S&P 500 gesetzt, hättest Du an dem jüngsten schwarzen Montag nicht 170 Euro verloren, sondern 1,30 Euro. Aber natürlich: Wenn´s bei Nvidia aufwärts geht, bist Du auch nicht voll dabei. Welcher Risikotyp Du bist und ob Du Dir solche Verluste mental und finanziell leisten kannst, dazu später. Ich persönlich finde es jedenfalls keine gute Idee, mit einer einzigen Aktie mit dem Investieren zu starten.
Was es neben Einzelaktien, Aktienfonds und Aktien-ETFs noch für Geldanlagen gibt, von denen Du Dir innerhalb eines bestimmten Zeitraums einen Wertzuwachs versprechen kannst und die sich auch für Deinen Vermögensaufbau eignen, dazu mehr in nächsten Folge der Börsenminute, immer wieder samstags.
Anlegen2go! Go! Investieren heute, nicht übermorgen!
Happy Investing wünscht Euch Julia
Kistner
Musik- & Soundrechte:
https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus dem Inhalt der Börsenminute macht, liegt in Eurer Hand und Eurer Verantwortung. Podcast-Host Julia Kistner übernimmt dafür keinerlei Haftung.
#Diversifikation #Nvidia #Vermögen #anlegen #Einzelaktie #ETF #Fonds #investieren
Die Börsenminute (00:04:45), 01.02.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 31/365: An Andreas Babler
Episode 31/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich hatte mich in dieser Serie bereits an Karl Nehammer und Herbert Kickl gewandt. Heute an Andreas Babler und Anlass ist ein Tweet über Semperit-Erinnerungen, die ihn geprägt hätten. Mich haben Konsum-Erinnerungen geprägt und wir Privatpersonen, die an der Börse selbst vorsorgen (nicht spekulieren) entlasten den Staat und zahlen sogar doppelt ins System ein über die KESt. Ich würde gerne mal podcasten mit Andreas Babler.
Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr.
2h Wiener Börse Silvesterparty mit Gunter Deuber / Wolfgang Matejka: https://audio-cd.at/page/podcast/6616
kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify
http://www.kapitalmarkt-stimme.at
Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU
Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:03:00), 01.02.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
» Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot K...
» Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, ...
» LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener ...
» Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobe...
» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriaca...
» Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, ...
» Börsepeople im Podcast S19/21: Brigitta Sc...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AT&S, Do&...
» Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot K...
Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW2: -0.48% vs. ...
» Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, ...
IPOs: 11.07.2001: Admiral Sportwetten: Admiral Sportwetten mit IPO in Wien. Emissionserlö...
» LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener ...
...
» Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobe...
- Brigitta Schwarzer ist Geschäftsführende Gesellschafterin von Inara, sie ist Exper...
» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriaca...
Halbzeit: In Wien wird bekanntermaßen die U-Bahn ausgebaut. Eine Arbeitsgemeinschaft aus...