10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Brexit und die Börsen (Stephan Feuerstein)

Eigentlich ist der so genannte „Brexit“ offenbar kein Thema. Nicht nur kein Thema, über das man sich Sorgen machen müsste, der Brexit scheint überhaupt kein Thema zu sein. So liest man nicht wirklich viel über den möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU aktuell. Zumindest nicht so viel, wie es der nahe Termin des Referendums erwarten lassen würde. Dieses ist am 23. Juni und könnte die Märkte durchaus etwas durcheinanderwirbeln. Und zumindest auch nicht so, wie es die aktuellen Umfragen erwarten lassen. Denn waren es noch vor einigen Wochen die Gegner eines Austritts Großbritanniens aus der EU, haben mittlerweile die Brexit-Befürworter die Führung übernommen. Zwar nur leicht, aber immerhin! Es gibt also durchaus gute Gr&uu...     » Weiterlesen


 

Leider ist es nun einmal so, dass sich viele Übernahmen im Nachhinein nicht rechne...

Eigentlich ist es noch gar nicht so lange her, als die Börsenbullen von fünfstelligen Goldnotierungen träumten. Auch wenn der Anstieg bereits seit Anfang des Jahrtausends begonnen hatte, wurde dieser durch die Finanzkrise ab 2008 noch einmal ordentlich angeheizt. Wie immer, wenn die Kurse in den Himmel wachsen, ist auch der Goldpreis im Anschluss an die Euphorie zu einer Korrektur übergegangen. Offensichtlich gelingt dem Edelmetall aber nach wie vor die Trendwende nach oben nicht, wie die jüngste Tendenz offenbart. Auch wenn sich möglicherweise in den ersten Juni-Tagen eine kleine Gegenreaktion nach oben offenbart, im Laufe des Sommers scheint ein Rückgang in Richtung 1.000 US-Dollar wahrscheinlicher als eine nachhaltige Trendwende und damit ein Anstieg in Richtung des H...     » Weiterlesen


 

Grexit vs. Brexit (Stephan Feuerstein)

Während der „Grexit“ zuletzt fast völlig in den Hintergrund getreten ist und dabei vom „Brexit“ überholt wurde, drängt sich das Thema Griechenland mit dem gestrigen Reformbeschluss wieder ins Rampenlicht. So haben die Hellenen weiterhin erdrückende Schulden, womit auch die links-orientierte Regierungspartei um Alexis Tsipras keinen anderen Weg mehr sieht als sparen. Ob die nun beschlossenen Steuererhöhungen wirklich der Weisheit letzter Schluss sind oder doch auch ein Mittel, um die Geldgeber zufriedenzustellen, bleibt abzuwarten. In jedem Fall dürften sich diese einmal mehr mit der Frage beschäftigen, ob es nicht doch zu einem Schuldenschnitt kommt. Vom Grexit zum Brexit und wieder zurück Wie bereits erwähnt, war der Austritt G...     » Weiterlesen


 

Kraft des Aktienmarktes beeindruckt durchaus (Stephan Feuerstein)

Der Schock über das ergebnislose Auseinandergehen der Zusammenkunft der Vereinigung der Erdöl produzierenden Länder (OPEC) saß zum Wochenauftakt zunächst tief. Neben dem Ölpreis selbst purzelten auch die Notierungen an den Aktienmärkten. Zunächst, denn bereits nach kurzer Zeit konnte der DAX die zu Handelsbeginn eröffnete Kurslücke wieder ausgleichen. Daraus ergeben sich verschiedene Erkenntnisse. Freude an der Tankstelle! Der fallende Ölpreis macht sich für den normalen Bürger indirekt auch an der Zapfsäule bemerkbar – wenngleich es hier mittlerweile Tagesschwankungen gibt, die sich nicht mehr mit der Bewegung am Ölmarkt erklären lassen! Dennoch dürfte auch der Rücksetzer zum Wochenauftakt seine Spuren be...     » Weiterlesen


 

Sind Aktien günstig? (Stephan Feuerstein)

Offenbar hat US-Notenbankchefin Janet Yellen kein großes Interesse an raschen Zinsanhebungen. So wurden die selbst gesteckten Ziele zwar erreicht, nun scheint man aber weitere Einflussfaktoren zu berücksichtigen, um einer erneuten Zinsanhebung zumindest vorerst etwas aus dem Wege zu gehen. Damit bestätigt Yellen ihren Ruf als geldpolitische „Taube“, die für eine expansive Geldpolitik steht. Falken sterben scheinbar aus! Der geldpolitische „Falke“, ein Verfechter einer restriktiven Geldpolitik, scheint mittlerweile hingegen zu einer aussterbenden Rasse zu gehören. So hat zuletzt die japanische Notenbank einmal mehr ihre Bereitschaft unterstrichen, weitere expansive Maßnahmen vorzunehmen. Auch hierzulande finden sich „Falken“ so gut wie...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.