16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

King Digital Entertainment unter der Lupe, im Vergleich mit Activision, Electronic...

King Digital Entertainment hat letzt Woche die Zahlen für das zweite Quartal 2015 veröffentlicht und damit die meisten Investoren schwer enttäuscht. Die Aktie verlor seit Bekanntgabe der Zahlen über 10% an Wert. Als ersten Beitrag nach der Sommerpause werde ich dieses Unternehmen genau untersuchen um festzustellen, ob es sich lohnt gegen den Strom zu schwimmen und die Aktie letzt zu kaufen, bzw. ob man sich vielleicht aufgrund nicht erfüllter Erwartungen von der Aktie trennen sollte sofern man sie besitzt. Im Financeblog-wikifolio befinden sich derzeit übrigens Aktien von King. King Digital Entertainment – ein erfolgreicher Anbieter mobiler Spiele King im Detail King Digital Entertainment ist bekannt geworden durch “Candy Crush Saga”, einKassensch...     » Weiterlesen


 

Sommerpause im Financeblog (Michael Gredenberg)

Einigen Lesern ist sicher schon aufgefallen, dass die Frequenz neuer Artikel in den letzten Wochen abgenommen hat. Das liegt einerseits daran, dass die “spannenden” Themen der letzten Zeit wie z.B. die Griechenland-Krise (zumindest für einige Zeit) erledigt sind und die Aktienmärkte mit relativ geringer Volatilität seitwärts tendieren. Der Sommer ist einfach die Zeit ist wo man gerne die Sonne geniesst und Urlaub macht. An der Börse ist das sowieso meistens eine sehr ruhige Zeit. Der Sommer 2015 wird möglicherweise als Rekordsommer für die nächsten Jahre in die Geschichte eingehen – eine Hitzewelle jagt die nächste. Das nächste kräftige Hoch inkl. Hitzewelle wird schon für die nächsten Tage erwartet (Wetterprognosen sind ...     » Weiterlesen


 

Google - ist die Aktie noch attraktiv? Im Vergleich mit Apple, Microsoft, Yahoo, F...

Google ist heute eines der weltweit größten Internet-Unternehmen. Vor weniger als 20 Jahren – im Jahr 1998 wurde Google von 2 Studenten als Uni-Projekt gegründet: Anfangs war Google nur eine – für die damalige Zeit innovative Suchmaschine. Lange glaubte niemand daran, dass man damit Geld verdienen kann. Die beiden Studenten Larry Page und Sergej Brin zählen heute zu den reichsten Menschen der Welt und Google ist mittlerweile über 460 Milliarden US-Dollar wert – das sind über 400 Milliarden Euro. Letzten Freitag legte die Aktie des Konzerns an einem Tag über 16% zu – aufgrund guter Quartalsergebnisse und wegen der Ankündigung des Google-CFOs (Chief Financial Office, Finanzchef), dass in Zukunft nur finanziell lukrative Projekte weiter...     » Weiterlesen


 

Wie groß sind die Börsen der Welt im Vergleich? (Michael Gredenberg)

Welche Börsen sind die wichtigsten der Welt? Wie hoch ist eigentlich der Wert aller an der Börse gehandelten Unternehmen der ganzen Welt zusammengenommen? Steckt derzeit insgesamt mehr Geld in Aktien oder in Anleihen?Welche Rolle spielen Derivate? All diese Fragen versuche ich heute zu beantworten. Die weltweiten Börsen im Größen-Vergleich: An den Börsen werden alle möglichen Wertpapiere gehandelt: Am bekanntesten sind natürlich Aktien und Anleihen, aber es werden auch Derivate wie Optionen, Zinsswaps, Credit-default-swaps, etc. gehandelt, wobei sich der Derivatehandel oft nicht direkt an den Börsen sondern direkt zwischen den Handelspartnern – oft große Investmentbanken – abspielt (der sogenannte OTC-Handel (“over the counter”...     » Weiterlesen


 

Über den China-Crash und Margin-Handel (Michael Gredenberg)

Nach dem chinesische Aktien im letzten Jahr eine Rekordrally hingelegt hatten, korrigierte der Markt in China in den letzten Wochen heftig – es wird sogar von einem Crash gesprochen. Heute werde ich auf die Ursachen dieser Entwicklung eingehen – und dabei auch noch erläutern wie gefährlich Margin-Handel (Aktien Handel auf Kredit) sein kann, denn dabei handelt es sich umeine maßgebliche Ursache für die starken Kursausschlägeder letzten Wochen in China. Chinas Aktienmarkt Chinas größten Börsen befinden sich in Shanghai und Shenzen. An diesen Börsen werden die sogenannten A-Shares und B-Shares gehandelt. A-Shares konnten lange Zeit nur von Chinesen gehandelt werden. Ausländer durften diese nicht besitzen. Seit einiger Zeit ist es einigen so...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.