17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Viele Fragezeichen (Martina Draper)

Gestern kurze Besprechung mit Lissi gehabt und sie meint, ich soll Anfang September noch einen schnellen Halbmarathon laufen. Schnell? Wie soll das gehen? Ich hab das Gefühl, ich bin langsamer als je zuvor. Längere Strecken in gemütlichem Tempo, ja, das geht, aber so richtig flott? Die paar schnelleren Kilometer zwischendurch waren ja ok, aber dieses Tempo über 21 Kilometer halten, geschweige denn 42 - nie im Leben! Der Laktattest am Freitag soll ein wenig Licht ins Dunkel bringen, meine Werte sind ja noch vom letzten Herbst. Und letzten Herbst war ich richtig gut drauf. Aber momentan geht mein Puls komischerweise nicht mehr so richtig in die Höhe beim flotteren Laufen, obwohl es sich durchaus anstrengend anfühlt. Naja, ich werde ja sehen was beim Test rauskommt ... Ich glau...     » Weiterlesen


 

Akku leer (Martina Draper)

Obwohl ich heute schon um 4.30 Uhr aufgewacht bin, bin ich um 7.00 Uhr immer noch im Bett herumgekugelt. Dann allerdings habe ich durch das geöffnete Fenster Laufschritte vernommen und mir gedacht "Warum eigentlich nicht?" Exakt 15min. später war ich schon zu einem Trailrun Richtung Hagenbachklamm unterwegs, aber irgendwie war es heute zach. Das Bergauflaufen ging nicht so locker wie sonst und auch der Wald hat mir heute nicht dieses "ah, herrlich" Gefühl vermitteln können. Nach fast 74 Trainingskilometern diese Woche - nur das Laufen gerechnet - war der Akku wohl schon auf Reserve. Gleich im Anschluss haben Emily und ich uns auf die Räder geschwungen und sind zur Burg Kreuzenstein geradelt. Da wir noch rechtzeitig zur Greifvogelflugshow ankommen wollten, haben wir etwas fester ...     » Weiterlesen


 

Laufen-Schwimmen-Fußball (Martina Draper)

Heute war mal ausschlafen angesagt - jeden Sonnenaufgang muss ich auch nicht miterleben, aber Laufen stand trotzdem auf meinem Programm. Nach kurzer Rücksprache mit Lissi habe ich heute mein versäumtes Montagstraining nachgehholt: 2km Reg, 4km GA1, 4km in 5:30 und 2km Reg. Gestartet bin ich kurz vor 9.00 Uhr, die Sonne war schon recht kräftig, aber durch den wirklich starken Wind ist es mir nicht so heiss vorgekommen und offenbar dürfte es (leider) ein wenig abgekühlt haben. Ich habe meine Strecke so gewählt, dass ich den schnelleren Teil mit Rückenwind laufen kann und mich die ersten 6km gegen den Wind gestellt. Rein interessehalber bin ich heute mit 2 Uhren unterschiedlicher Hersteller gelaufen und beim Blick auf die Zeiten dann doch verunsichert gewesen. Auf der ein...     » Weiterlesen


 

Longjog mit Fährenfahrt (Martina Draper)

Aus terminlichen Gründen musste ich den longjog auf heute vorverlegen, war mir nur recht, ich konnte es schon kaum mehr erwarten, endlich wieder eine längere Strecke zu laufen. 32 Kilometer standen am Programm. Gut ausgerüstet mit Wasser und meinem selbstgebrauten Gel ging es wieder Richtung Burg Kreuzenstein, dann weiter nach Korneuburg, aber eben nicht gleich retour sondern bis zum Tuttendörfel (zieht sich ein wenig der Weg dorthin), wo ich die Rollfähre bestiegen habe um ans andere Ufer nach Klosterneuburg überzusetzen. Die Überfahrt dauert vielleicht 5 Minuten - vermittelt aber Urlaubsfeeling pur. Ausser mir war nur noch eine Radfahrerin an Bord, mit der ich sehr nett geplaudert habe. Fahrpeis betrug € 2,30, praktisch nichts. Von Klosterneuburg gings dann entl...     » Weiterlesen


 

Morning Glory mit Gordon Lightfoot (Martina Draper)

Ich war zwar nicht "all the way toBiscayne Bay and all the way back again" aber in einer kleinen Badebucht war ich zumindest - die tägliche Abkühlung nach dem Lauf gehört für mich im Sommer einfach dazu. Obwohl, man merkt es, der Herbst kommt mit Riesenschritten. Tagwache war heute um 4.30 Uhr und da war es noch ganz finster. Richtig geschockt war ich allerdings, als die Sonne, die letzte Woche noch genau über der Burg Kreuzenstein aufgegangen war, heute erst ein Riesenstück weiter rechts davon zum Vorschein gekommen ist. Ich hätte ja so ein Traumwetter gerne bis Ende November. Es vergeht kein Tag wo ich nicht radfahre, schwimme oder laufe, meistens alles sowieso "und" und nicht "oder". Obwohl ich es am Sonntag offenbar übertrieben hatte, ich war den ganzen Vormit...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.