IVA-Schwerpunktfragen - Erste Group wünscht sich nachhaltige Stärkung des Kapitalm...
18 May
Auch die Erste Group hat die diesjährigen Schwerpunktfragen des IVA beantwortet. Hier ein Auszug: Wie viele Mitarbeiter (ohne Vorstand) hatten 2017 einen Jahresgesamtbezug von mehr als 200.000 Euro und wie viele davon einen Jahresgesamtbezug von über 500.000 Euro? Im Jahr 2017 hatten 72 MitarbeiterInnen einen Jahresgesamtbezug von mehr als EUR 200.000. Im Jahr 2017 hatten 0 MitarbeiterInnen einen Jahresbezug von mehr als EUR 500.000. Wie viele Mitarbeiter hatten im Berichtsjahr einen Jahresbezug von weniger als 25.000 Euro? (Vollzeitbeschäftigung, volles Jahr, ohne Lehrlinge) aufgegliedert nach Inland – Ausland. Im Jahr 2017 hatten 0 Mitarbeiter(Inland) einen Jahresbezug von weniger als EUR 25.000. Kosten des Geschäfts- und N... » Weiterlesen
IVA-Schwerpunktfragen - CA Immo über MiFID, Wünsche an die Regierung ... (Christ...
14 May
Auch die CA Immo hat die diesjährigen Schwerpunktfragen des IVA beantwortet. Hier ein Auszug: Wie viele Mitarbeiter (ohne Vorstand) hatten 2017 einen Jahresgesamtbezug von mehr als 200.000 Euro und wie viele davon einen Jahresgesamtbezug von über 500.000 Euro? - Anzahl Mitarbeiter mit Jahresgesamtbezug höher als € 200.000: 6 - Anzahl Mitarbeiter mit Jahresgesamtbezug höher als € 500.000: 0 Wie viele Mitarbeiter hatten im Berichtsjahr einen Jahresbezug von weniger als 25.000 Euro? (Vollzeitbeschäftigung, volles Jahr, ohne Lehrlinge) aufgegliedert nach Inland – Ausland. Anzahl Mitarbeiter mit Jahresgesamtbezug weniger als € 25.000: 35 (alle in CEE) Kosten des Gesch&... » Weiterlesen
Die Immofinanz und die IVA-Schwerpunktfragen - (Christine Petzwinkler)
11 May
Die Immofinanz hat ebenfalls bereits die diesjährigen Schwerpunktfragen des IVA beantwortet. Hier sind sie: Wie viele Mitarbeiter (ohne Vorstand) hatten 2017 einen Jahresgesamtbezug von mehr als 200.000 Euro und wie viele davon einen Jahresgesamtbezug von über 500.000 Euro? Antwort: Im fortgeführten Geschäftsbereich wurde im Geschäftsjahr 2017 an fünf Mitarbeiter ein Gesamtbezug von mehr als EUR 200.000 und weniger als EUR 500.000 ausbezahlt. Wie viele Mitarbeiter hatten im Berichtsjahr einen Jahresbezug von weniger als 25.000 Euro? (Vollzeitbeschäftigung, volles Jahr, ohne Lehrlinge) aufgegliedert nach Inland – Ausland. Antwort: Inklusive unterjähriger Zu- und Abgänge hatten im ... » Weiterlesen
DAX stabil am Widerstand - EZB-Sitzung mit Luft nach oben (Andreas Paciorek)
20 Apr
Andreas Paciorek, 20.April 2016 Der Deutsche Aktienindex hält sich weiterhin am charttechnischen Widerstand bei 10.390 Punkten auf und wartet auf den nächsten entscheidenden Impuls für den Sprung in Richtung 10.500 Zähler. Die US-Indizes, die in Schlagdistanz zu ihren Allzeithochs handeln, tun sich mit dem Sprung darüber ebenfalls schwer. In einer solchen Situation entsteht an den Börsen immer ein Rückfallrisiko, wenn die nächsten Impulse ausbleiben. Positives Überraschungspotenzial besitzt allerdings die morgige Sitzung der Europäischen Zentralbank. Im Vorfeld nicht vorhandene und damit auch nicht eingepreiste Erwartungen können auch nicht enttäuscht werden. Luft nach oben besteht dann andererseits immer. Unterstützung für den... » Weiterlesen
DAX überspringt 200-Tage-Linie - Börsenampel bleibt auf Grün (Andreas Paciorek)
19 Apr
Andreas Paciorek, 19.April 2016 Der Deutsche Aktienindex hat heute gezeigt,wie vielKraft er entwickeln kann, wenn es darauf ankommt. Die positiven Vorgaben aus Asien und den USA, vor allem aber die wieder anziehenden Ölpreise münzte er in eine Rally um, die ihn mit einem Satz weg von der 10.000 und außerdem wieder über seine 200-Tage-Linie hievte. Damit stehen die Börsenampeln für die kommenden Tage weiter auf Grün. Der Markt erwartet von der am Donnerstag stattfindenden EZB-Sitzung so gut wie keine Überraschungen oder zusätzliche Maßnahmen. Somit besteht von dieser Seite her kein Enttäuschungspotenzial. Und in Sachen Öl läuft es wie in der Geldpolitik. Auf dem Treffen in Doha erklärten die an dem Treffen beteiligten Länder... » Weiterlesen
Andreas Paciorek
Andreas Paciorek ist Marktstratege bei CMC Markets in Frankfurt. Davor arbeitete er bei der Bank of Tokyo Mitsubishi in Frankfurt sowie bei der Varengold Bank. Paciorek hat ein Diplom der Universität Bonn im Bereich Regionalwissenschaften Japan mit Schwerpunkt Wirtschaft. Neben dem regelmäßigen Blick auf DAX und Euro konzentriert er sich auf die asiatischen Märkte und legt dabei den Fokus sowohl auf die technische Analyse als auch die geldpolitischen Entwicklungen in den einzelnen Märkten.