Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kapsch TrafficCom, RBI-Storno, Tesla, Pinterest, LVMH, Frequentis

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Plausch S4/39: Gregor Rosingers Lebensziel, Hoffnung bei Kapsch TrafficCom steigt, RBI-Storno-Update / Zürs
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S4/39 geht es um mehrfach Wienerberger und Palfinger, dann um das Lebensziel von Gregor Rosinger, die Flatex-Antwort auf das RBI-Storno. Hoffnung gibt es bei Kapsch TrafficCom und News zu Frequentis, Marinomed, Cleen Energy, OMV, EVN und Wolford bzw. Research zu Agrana und ams Osram. Finally sprach Peter Heinrich mit Christian Hinterwallner (Raiffeisen Research) vor Zürs.
Christian Hinterwallner im Gespräch mit Peter Heinrich: "Österreichische Werte substanziell unterbewertet. Aktienmarkt mit überproportionaler Performance 2023" https://audio-cd.at/page/playlist/3729
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im April ist Porr, http://www.porr.at.
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:11:22), 12.04.



Preis-Paradox bei Tesla und investieren ins Trittbrettfahrer-Land
13.4.2023 – Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über einen Tiefschlag für Merck, berauschende Zahlen beim Luxusgiganten LVMH und fallende Kiffer-Aktien.

 

Außerdem geht es um American Airlines, SynBiotic, Global X Cannabis ETF (WKN: A3DN58), Canopy Growth, Aurora, Tilray, Cronos Group, Rize Medical Cannabis ETF, Life Sciences ETF (WKN: A2PX6U), HanETF Medical Cannabis and Wellness (WKN: A2PPE8), Volkswagen, Ford, Stellantis, iShares MSCI Canada ETF (WKN: A0YEDS), UBS MSCI Canada ETF (WKN: A0X97V), HSBC MSCI Canada ETF (WKN: A1JHYS), Ossiam Bloomberg Canada PAB ETF (WKN: A3DP6J), Barrick Gold, Agnico Eagle, Teck Resources, Patriot Battery Metals, First Quantum Minerals und Austal.

 

Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:22:40), 13.04.



“Pinterest ist Ready für Geld” - LVMH performt & das Statista der Kryptowelt
Episode #597 vom 13.04.2023

Den Podcast als Newsletter kriegen? Komm in die Gruppe!

 

LVMH performt wie immer. Merck darf nicht performen wie immer. Die Inflation nimmt ab - hoffentlich für immer. Außerdem wird Bitcoin oft gegoogelt, Buffett findet’s blöd und Ethereum ist fein, aber klein.

 

Pinterest (WKN: A2PGMG) hat viel Interest, aber wenig Umsatz. Mister Ready will das lösen.

 

The Graph ist das Statista der Kryptowelt und der Graph Token gehört zu den 50 größten Krypto-Coins der Welt.

 

Diesen Podcast vom 13.04.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:37), 13.04.



Zu wenig Europa im Portfolio

Weltindizes bilden globale BIP nicht richtig ab

 

Vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften zur letzten Börsenminute. Einige von Euch scheint offensichtlich doch die mit 68 Prozent sehr hohe USA-Gewichtung im MSCI World überrascht zu haben. Was kann man tun, um im Portfolio den tatsächlichen Anteil der großen Länder am Welt-BIP nachzubilden? In jedem Fall müsste man Europa stärker gewichten. Europäische Aktien haben im MSCI World einen Anteil von knapp 14,7 Prozent. Vom Beitrag zum Welt-Bruttoinlandsprodukt müssten es 40 Prozent sein. Wenn man aber glaubt, man wählt einfach einen europäischen Weltindex, und dann wäre der Europa-Anteil höher, dann liegt man falsch. Der Anteil europäischer Aktien im FTSE Developed zum Beispiel, dem europäischen Pendant zum amerikanischen MSCI All Country World,ist mit 13,8 Prozent noch geringer. Was man aber machen kann ist, wenn einem der Anteil an europäischen Aktien zu gering ist, zusätzlich zum Weltindex noch Anteile an einem ETF auf den EuroStoxx 600 zu kaufen. Wobei die Anleger aktuell generell das Vertrauen in europäische Aktien verloren haben. Europäische Aktien werden verkauft. Ökonom Thomas Mayer von Flossbach & Storch, am kommenden Sonntag zu Gast beim Podcast GELDMEISTERIN traut aber auch langfristig US-Aktien mehr zu. Was übrigens auch spannend beim Vergleich vom MSCI All Country World Index mit dem FTSE Developed ist: Der FTSE Weltindex deckt mit 4165 sogar noch deutlich mehr Aktien als der MSCI All Country World Index mit 2888 Werten oder anders gesagt: 90 bis 95 Prozent Marktabdeckung versus „nur" 85 Prozent Anteil am globalen Aktienmarkt beim MSCI All Country-Worldindex.

 

#MSCIWorld #FTSE #FTSEDeveloped #EuroStoxx #Gewichtung #investment #Anleger #Flossbach&Storch #thomas Mayer #Weltindex

 

Foto: Unsplash/Oliver Cole


Die Börsenminute (00:02:40), 13.04.



Marktbericht, Mi., 12.04.23 - DAX Jahreshoch - Intraday! Merck Stopp für MS-Medikament
BASF besser als befürchtet - Gold Ziel 2.200 USD

Bis auf 15.827 Punkte sprang der DAX am Mittwoch nach oben. Ein frisches Jahreshoch. Gute Inflationsdaten aus den USA schüren wieder einmal die Hoffnung auf weniger Zinsen. Das Niveau bröckelte allerdings deutlich ab und am Ende blieb ein kleines Plus von knapp 50 Punkten oder 0,3 %. Schlusskurs 15.704 Punkte. Zahlen zum Q1 gab es beim Chemieriesen BASF. Deutlich weniger Umsatz, aber besser als befürchtet. BASF Aktie leicht im Plus. Mit Abstand schwächster Wert die Merck. 7 % Minus, nachdem die US-Gesundheitsbehörde den Stopp der finalen Studie eines Medikaments bei MS angeordnet hat. Und noch twitter, hier geht die Schrumpfkur weiter. Von den eins 8.000 Mitarbeitern sind gerade mal noch 1.500 übrig. Und aus twitter wird titter. Das "W" hat Musk überpinseln lassen. Titter bedeutet kichern. Und nichts anderes…


Börsenradio to go Marktbericht (00:22:01), 13.04.



Frequentis AG, CEO Haslacher: "In 10 Jahren mehr Drohnen als bemannte Luftfahrzeuge"
Jahreszahlen 2022: Umsatzanstieg um 16 - 10 % mehr Dividende

Die Frequentis AG produziert Flugsicherungssysteme sowie Software für Sicherheitsbehörden. Das Jahr 2022 steht unter der Überschrift: Jump in Order Intake, Strong revenue Growth and Acquisition of Regola (Italy). "Wir können mit dieser Akquisition unser adressierbares Marktpotenzial im Public-Safety-Bereich verdoppeln", so CEO Norbert Haslacher. Jüngst wurden zudem Aviamaps (Drohnenmanagement) und Frafos übernommen. Zuwachs auch in der Führungsetage: Seit 1. Januar 2023 ist Monika Haselbacher die neue COO. Zu den Jahreszahlen 2022: Sprung beim Auftragseingang um 22 %, der Umsatz steigt stark um 16 % auf 386 Mio. Euro. Das EBIT liegt mit 25 Mio. 7 % unter 2021. Auch die Marge geht leicht zurück. Die Dividende wird um 10 % von 20 auf 22 Cent angehoben.


Wiener Börse Podcast (00:20:30), 13.04.



#53 So werdet ihr zum Stay-at-Home-Couple

Wenn man als Pärchen ein Kind plant, kommt es normalerweise zur Diskussion, wer nach der Geburt wie viel erwerbsmäßig arbeiten geht und wer wie lang mit dem Kind zu Hause bleibt und die Haus- und Erziehungsarbeit großteils übernimmt. Aktuell gibt es ein Revival der Stay-at-Home-Mom, manche moderneren Familien haben vielleicht auch einen Stay-at-Home-Dad.....aber warum nicht gleich zum Stay-at-Home-Couple werden?

 

In dieser Folge erfährst du 5+ Wege, es finanziell so zu regeln, dass beide beim Kind sein können.

 

----

 

Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW.

 

Der OH WOW Podcast-Tipp: In Folge 3 von "Philosophieren mit Hirn" macht sich Philosophin Lisz Hirn Gedanken über die Liebe und die Ansprüche, die wir an sie haben.

 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Investorella (00:24:01), 13.04.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 



(13.04.2023)

Podcast


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: wienerberger aufgestock...

» Wiener Börse Party #945: ATX etwas schwäc...

» Börsegeschichte 14.7: Bank Austria (Börse ...

» Nachlese: Thomas Schwabl, Gunter Deuber, L...

» PIR-News: News zu AT&S, Flughafen Wien (Ch...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Addiko B...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Bonds, La...

» ATX-Trends: RBI, AT&S, DO & CO, EVN, Palfi...

» LinkedIn-NL: Gründe für und gegen Österrei...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: wienerberger aufgestock...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.10% vs. ...

» Wiener Börse Party #945: ATX etwas schwäc...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7579 Die Wiener Börse Party ist ein Podcast...

» Börsegeschichte 14.7: Bank Austria (Börse ...

Indexumstellungen: 14.07.2003: Bank Austria (BA-CA) kommt in den ATX Bisher gab es an einem ...

» Nachlese: Thomas Schwabl, Gunter Deuber, L...

Am Super Me Sunday: Ein Geldgespräch vor Kinopublikum und zwar vom 1. Österreichischen...

» PIR-News: News zu AT&S, Flughafen Wien (Ch...

Finanzierung: Die malaysische Maybank vergibt einen Sustainability-Linked Loan (SLL) in Hö...