Deutsche Post bleibt auf der Gewinnerstraße (Ivan Tomasevic, Christoph Scherbaum)

Mit einem Plus von 30 Prozent gehört die Aktie der Deutschen Post (WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004) in 2017 zu den Top-Performern im DAX. Zuletzt erreichte das Papier ein neues Hoch, nachdem Konkurrent FedEx (WKN: 912029 / ISIN: US31428X1063) seine Prognose angehoben und die Bonner einen Paketrekord gemeldet hatten. Trotzdem glaubt nicht jeder an eine weitere Kursrallye der Deutsche-Post-Aktie.

Die Analysten bei der Die DZ Bank bleiben in Bezug auf die Geschäftsaussichten für die Deutsche Post weiterhin optimistisch. Vor allem angesichts des anhaltenden Paket-Booms infolge des wachsenden Internethandels. Allerdings sorgte die jüngste Kursrallye der Deutsche-Post-Aktie nun dafür, dass das Rating für den DAX-Wert von „Kaufen“ auf „Halten“ geändert wurde. Dagegen bleibt es bei einem Kursziel von 44,00 Euro.

Deutsche-Post-Chart: boerse-frankfurt.de

FAZIT. Die Deutsche Post befindet sich aktuell auf der Gewinnerstraße. Dank des E-Commerce-Booms sehen die Aussichten rosig aus. Zudem betätigt sich der ehemalige Staatsmonopolist mithilfe seines StreetScooters auch erfolgreich als Autohersteller. Die Deutsche Post vergrößert ihre emissionslose Flotte von Lieferfahrzeugen. Bis 2050 sollen Pakete und Briefe sogar völlig emissionsfrei ausgeliefert werden. Auf diese Weise werden neue Anlegerfantasien geweckt, so dass die Deutsche-Post-Aktie ihre Rekordjagd fortsetzen sollte.

Anleger, die steigende Kurse der Deutsche-Post-Aktie erwarten, könnten mit einem Vontobel Long Mini Future (WKN: VL17X1 / ISIN: DE000VL17X12) auf ein solches Szenario setzen. Wer aber als eher short-orientiert ist, könnte mit einem Vontobel Short Mini Future (WKN: VL6C7X / ISIN: DE000VL6C7X6) auf fallende Kurse der Deutsche-Post-Aktie setzen.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).



(21.12.2017)

Deutsche Post DHL - Konzernflaggen, (© Deutsche Post (Homepage))


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Ju...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13....


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Christoph Scherbaum

» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...

Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...

» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...

» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...

Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...

» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...

In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...

» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...

Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...