08.09.2022, 12263 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/109 geht es um eine völlig irre Entwicklung der Verbund-Aktie heute, ca. von 85 auf 84 auf 99 auf 95, dies vor dem Ministerrat, aber ohne News. Man kombiniert natürlich, hört dann nichts, allerdings ist der Sektorindex Energie im Euro-Stoxx auch 5 Prozent im Plus, also vielleicht eher was Internationales, das vielleicht Short Squeeze-Trader und auch Übergewinnsteuer-Nein-Trader in Österreich verstärkt haben. Schockierend, wenn man nicht exakt erklären kann .. .und ich habe bis Redaktionsschluss mit einigen telefoniert. Gewinner ist jedenfalls die Wiener Börse über die Handelsvolumina. Durchatmen kann ich, dass meine hier im Podcast schon länger exklusiv (das interessiert sonst wohl keinen) kommunizierte Meinung zur ATX-Umstellung hier gestimmt hat. News zum Flughafen, S Immo und Andritz.
Kurier-Artikel: Opfer von Wien Energie ist … "der Verbund". Super Artikel, der durch den Schock-konterkuriert wurde …
https://kurier.at/ngen/wie-die-politik-einem-unternehmen-schadet/402136860?tpcc=push&utm_campaign=cleverpush-1662530999&utm_content=Verbund-Kursabsturz&utm_medium=push-notification&utm_source=browser
Und News von Verbund: Neue Lehrlinge halten VERBUND am Laufen
Zeichnungsfrist zum Barrique de Beurse 2021 hat begonnen, Blick auf den Link in den Shownotes
https://boerse-social.com/static/images/zeichnung_2022.pdf
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im September ist die Aventa AG https://www.aventa.at , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen.
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:08:03), 07.09.
Nebenwerte-Perle Gesco: Firma mit LNG-Hintergrund im Portfolio
Hot Bets Episode 364 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über Aktie der Beteiligungsgesellschaft Gesco. Für mehr Details, hört doch mal rein!
Gesco, DE000A1K0201
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung: Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:24), 07.09.
Die Stimmung macht jetzt die Börsenmusik
Gier und Angst sind bekanntlich schlechte Börsenratgeber. Trotzdem sollte man die allgemeinen Angstzustände nicht klein reden, auch nicht als Langfrist-Anleger. Denn wenn ich hohe Kursverluste verbuche, ist mir schlussendlich egal, ob sie gerechtfertigt sind oder nicht. Gerade in so wirtschaftlich und politisch bewegten Zeiten wie diesen macht nun mal die Stimmung die Börsenmusik. Ich bleibe dabei: Perfektes Timing an den Börsen funktioniert schon gar nicht für Privatanleger. Dennoch, eine gute Vorbereitung auch auf Kursverluste ist die halbe Miete. Zum einen schaue mir hierfür natürlich weiterhin in erster Linie die Bilanzdaten von börsennotierten Unternehmen an. Dann folgt allerdings das Finetuning des Kauf- und Verkaufszeitpunkts mit Stimmungsbarometern. Ein viel beachteter Indikator ist der ZEW-Konjunkturindex. Hier werden 400 Analysten zu ihren Konjunktur- und Kapitalmarkterwartungen befragt (www.zew.de oder https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38694/umfrage/zew-konjunkturerwartung-deutschland/) . Aufschlussreich ist auch der ifo-Geschäftsklimaindex (www.ifo.de), der viel über die Stimmung in den deutschen Unternehmen aussagt. Für die weltweite Temperaturfühlung spannend sind auch die Sentix-Indikatoren. Das sind regelmäßige internetbasierte Kapitalmarkterhebungen, die die Erwartungen und Aktivitäten der Finanzteilnehmer abfragen. Die aktuelle Sentix-Wochenanalyse titelt „So sieht Angst aus.“ Keine Kauflaune im US-Leitindex S&P 500, das Gleiche gilt für den deutschen Leitindex DAX und EuroStoxx 50. Gefährlich seien derzeit die Privatanleger, die ihre Aktienpositionen noch nicht so stark abgebaut haben wie die institutionellen Investoren, die also noch für hohe Abverkäufe sorgen könnten. Cool bleiben, liebe Privatanleger…
Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert sie doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen.
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.
#Börsenlaune #Liquidität #Sentiment #Investieren #Sentix #Vermögen #Börse #ZEW #Konjunktur #ifo-Geschäftsklima #podcast #börsenminute #Index #EuroStoxx #S&P500 #DAX #Performance #Depot #Langfristanlage #Risikobereitschaft #Analysten #Bilanzdaten
Foto: unsplash / Nik
Die Börsenminute (00:02:40), 07.09.
Zumtobel CFO Erath: "Bei den hohen Strompreisen amortisieren sich jetzt neue Licht-Installation innerhalb von 1 bis 1 ½
Zumtobel CFO Erath: "Bei den hohen Strompreisen amortisieren sich jetzt neue Licht-Installation innerhalb von 1 bis 1 ½ Jahren!"
Zumtobel CFO Thomas Erath: "Wir haben zwei gegenläufig Effekte, das eine ist auf unserer Umsatzseite, dass wir eine verstärkte Nachfrage nach energieeffizienten Systemen haben. Das insbesondere, wenn Gebäude renoviert werden. Hier macht es auch Sinn, diese Lichtanlagen so schnell wie möglich zu sanieren, denn es kann sein, dass sich die ganze Neuinstallation von einer Lichtanlage von 1 bis 1 ½ Jahre amortisiert. Weil bei den Energiepreisen der Payback enorm ist! Denn sie brauchen nur noch 15 % der Energie. - Auf der anderen Seite sind wir natürlich auch mit hohen Energiepreisen für unsere Produktion konfrontiert. Wenn man sich anschaut, wie erratisch sich die Energiepreise entwickeln, dann kann man kaum planen und hat eine Vervielfachung der Stromkosten. - Auf der anderen Seite werden Neubauprojekte nach hinten geschoben, weil die Preise für Zement, Stahl, Ziegel um 30 %, 40 % oder 50 % erhöht haben und somit sind viele Bauprojekte nicht mehr leistbar". In Q1 2022/23 hat Zumtobel den Umsatz um 8,4 % auf 313,7 Mio. Euro gesteigert. Der Quartalsgewinn lag angesichts deutlich gestiegener Kosten mit rund 11 Mio. Euro spürbar unter dem Vergleichsquartal des Vorjahres (Minus 19 %).
Wiener Börse Podcast (00:11:50), 07.09.
Marktbericht Mi. 07.09.2022 - DAX braucht positive Wall Street für Plus, heute Abend Apple, morgen EZB
DAX braucht positive Wall Street für Plus, heute Abend Apple, morgen EZB, Zumtobel CFO im Interview
Der Mittwoch ist der Tag vor der Zinssitzung der EZB, da ist es wenig verwunderlich, dass der Markt etwas Zeit gebraucht hat, um in die Gänge zu kommen. Erst die positive Eröffnung der Wall Street brachte dem DAX Schwung, sodass er mit einem Plus aus dem Handel ging: +0,4 % auf 12.915 Punkte. Übrigens das erste Wall Street Plus seit 7 Tagen, so eine lange Minusserie gab es seit Jahren nicht. Der ATX in Wien legte 2,1 % zu auf 2,904 Punkte, der ATX TR auf 6.129 Punkte. Die weitere Richtung gibt wohl die EZB am Donnerstag vor. Den Versorgern haben Berichte über einen Strompreisdeckel bei 200 Euro pro Megawattstunde helfen, denn das ist deutlich mehr als gemutmaßt. RWE legte 7,2 % zu. E.ON legte 1,1 % zu und ist damit nicht mehr unter den Top-Gewinnern. Dort waren neben RWE noch Covestro mit +2,3 % und BASF mit +2,1 %. DAX Verlierer waren Puma mit -1,6 %, Adidas mit -1,7 % und Schlusslicht die Deutsche Bank mit -2 %. Im Fokus der Anleger ist außerdem Apple. Dort werden am Mittwochabend neue Geräte vorgestellt, wohl das iPhone 14, neue Uhren und Kopfhörer. Üblicherweise reagiert die Apple Aktie nicht besonders auf diese Präsentationen, die Produkte werden aber natürlich mit großem Interesse erwartet. Diesmal hören Sie Fondsberater Philipp Haas zur Performance bisher, den Zinsanhebungen und dass deren Bedeutung aus seiner Sicht momentan etwas übertrieben wird, Kryptoexperte Mirco Recksiek von Bitcoin2Go zur Analysemöglichkeit von Kryptos und dass diese jetzt zu einem echten Finanzvehikel geworden sind, zu den Zumtobel Zahlen CFO Thomas Erath, zum Weg zum richtigen Zertifikat Volker Meinel von BNP Paribas, zur Aktie von SBF GBC Analyst Marcel Goldmann und Helmut Kohls Sohn Walter Kohl zu persönlichen Schicksalsschlägen und wie er damit umgeht.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:22:24), 07.09.
Neue Gadgets von Apple und disruptives Material fürs Depot
8.9.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über die Angst vor dem ganz großen Zinsschritt, Gamestops Pläne mit NFTs und wie man mit Materialien der Disruption smart in die Technologien von morgen investiert.
Außerdem geht es um Twitter, Thyssenkrupp, RWE, Engie, Verbund, Halliburton, EOG, Marathon Oil, Samsung Electronics, Albemarle, Huayou, IGO Ltd., Allkem. China Nothern, Boliden, Anglo American und Impala Platinum.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:17:34), 08.09.
“Ethereum 2.0 - Eine Wette wert?” - Ubisoft-Crash & Bowling-Aktie mit Outperformance
Episode #446 vom 08.09.2022
Die Verwirrung ist groß: RWE kriegt eine Preisgrenze und gewinnt. Ubisoft kriegt einen geilen Investor und verliert. Außerdem warten alle auf die Zinsanhebung der EZB, Binance will den eigenen Stablecoin pushen und El Salvador ist gescheitert.
Bowling an der Börse? Bowlero (WKN: A3C9C3) macht’s möglich und bringt dabei auch noch Rendite.
Nach 3 Jahren ist es endlich soweit. Ethereum wird nächste Woche zu Ethereum 2.0. Wo liegen die Chancen? Wo liegen die Risiken? Wir klären auf.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 08.09.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:18), 08.09.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Börsepeople im Podcast S21/23: Brigitte Just
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:AT&S, Mayr-Melnhof, UBM, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Rosenbauer, voestalpine, Uniqa, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, FACC, ATX NTR, Strabag, Agrana, Palfinger, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Rath AG, Wolftank-Adisa, Warimpex, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Zalando, Henkel.
Random Partner
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» LinkedIn-NL: Eine von mehr als 1000 Opening Bells am Beispiel Babsi Haas...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Brigitte Just, Rivian, Norwegens Staats...
» ATX-Trends: AT&S, Verbund, Andritz, Lenzing ...
» Börsepeople im Podcast S21/23: Brigitte Just
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Tesla, froots David Affengruber und Wol...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AT&S, Heiko Thieme, Rheinmetall Dobetsb...
» Wiener Börse Party #1029: ATX schwächer, Sonja Minar und Produktdeplatzi...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 7.11.: GiroCredit, Herbert Ortner, Post, voestalpine (Bö...
» Nachlese: WOT Bonus Content, Heiko Thieme, Gunter Deuber (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Jumping the ship bei wikifolio 10.11.25: Palantir
- LinkedIn-NL: Eine von mehr als 1000 Opening Bells...
- DAX-Frühmover: Siemens Energy, Commerzbank, DAIML...
- ATX TR-Frühmover: AT&S, RBI, Bawag, Porr, Erste G...
- Suess Microtec, Salzgitter am besten (Peer Group ...
- wikifolio whispers a.m. Apple, Deutsche Telekom, ...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #1013: ATX leicht im Minus, Turnaround-Thursday bei Palfinger, super Spontanfeedback auf das neue Österreich-PIR-wikifolio
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Paul Graham
Beyond Caring
1986
Grey Editions
Ció Prat i Bofill
Milions d’estels i un somni
2025
Self published
John Gossage
The Romance industry
2002
Nazraeli
Wassili und Hans Luckhardt
Zur neuen Wohnform
1930
Bauwelt-Verlag
