25.07.2022, 11472 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Austrian Stocks in English, Week 29: Bawag, AT&S, voestalpine, Marinomed, Valneva, Andritz

Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the new and weekly english spoken Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged Podcast " Christian Drastil - Wiener Börse, Sport Musik und mehr" (http://www.christian-drastil.com/podcast). We saw a strong ATX TR this week, the Index gained 2,83% to 6.208.points. Year-to-date the ATX TR is now at minus 20,9%. Best-performers this were were Bawag with plus 13,65% in front of AT&S plus 10,97% and voestalpine plus 7,53%. And the following stocks performed worst: Marinomed Biotech minus 4,76% in front of Addiko Bank minus 3,32% and Frequentis minus -3,24%. News came from Marinomed, Andritz and Valnvea. Also wie present the last 4 of the 12h Stock Market Tournament. http:///www.boerse-social.com/tournament .


Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:05:19), 24.07.



Wetterfeste Investments für den Bärenmarkt

Jan Altmann, ETF-Analyst der Vergleichsplattform justETF.com verrät in der aktuellen Folgeder GELDMEISTERIN  seine wetterfesten Strategien für Bärenmärkte. Regel Nummer Eins: Breit streuen, auch regional. Nach dem Motto irgend ein Markt ist immer im Aufwärtstrend. Jan Altmann findet unter anderem ETFs interessant, die auf solide Dividendenzahler setzen. Sie sind normalerweise vergleichsweise stabil in Abwärtsphasen.

 

Rohstoffe würde er nur zu fünf bis zehn Prozent seinem ETF-Portfolio beimischen und dabei nicht vergessen, dass damit viel spekuliert wird und die Kurse von Rohstoffen und Rohstoff-ETFs stark schwanken. Jan Altmann ist kein Freund von Sektorwetten, etwa auf Gas und Öl, denn diese sind gerade für Privatanleger schwer kalkulierbar. Das gelte auch für Cyber-Security oder andere trendige Themenfonds. Jan Altmann versucht in seinem persönlichen Portfolio geopolitisch die jeweiligen Beiträge der Regionen zum Welt-Bruttoinlandsprodukt abzubilden.

 

Was man  bedenken müsse, was China betrifft: Inländische, chinesische  Aktien sind im beliebten MSCI Emerging Market-Index unterrepräsentiert. MSCI begründet dies damit, dass der chinesische Markt für Ausländer ja nur beschränkt zugängig ist. Daher wird er nur mit 20 Prozent seines Wertes in den Index aufgenommen.

 

Wo von Altmann unbedingt Privatanlegern abrät ist Aktien auf Kredit zu kaufen, auch wenn die Kurse jetzt noch so günstig erscheinen.

 

Pensionisten, die befürchten, sie können die jüngsten Verluste während ihrer Veranlagungszeit nicht mehr aufholen empfiehlt er, einen Entnahmeplan aufzustellen, um sich unabhängiger vom Bären- oder Bullenmarkt zu machen. Um sich dann auch zu fragen, wie viel man im Bärenmarkt denn tatsächlich entnehmen möchte oder muss. Den Rest kann man an der Börse weiterarbeiten lassen.

 

Keinesfalls sollte man jetzt den Sparplan stoppen, wo man doch für seine konstante Sparrate auch mehr Anteile erhält. Mittlerweile bekäme man  fast 2000 spesengünstige ETFs als Sparplanvariante. Einen guten Überblick über das Angebot findet man  auf justETF.com, ebenso auf onvista.de oder auch auf yahoo.finance.com

 

Und mehr zu wetterfesten Strategien im Bärenmarkt hört ihr selbstverständlich im dieser Podcast-Folge der Geldmeisterin.

 

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken, die keine Finanzberatung ersetzen können. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

 

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

 

#Bärenmarkt #Strategien #Europa #Asien #China #JanAltmann #justETF #anlegen #Aktien #investieren #Dividenden # #GELDMEISTERIN #JuliaKistner #ETF #Vorsorge  #podcast #Entnahmeplan #Dividenden #Sparplan #Bullenmarkt #Bärenmarkt #Börse #MSCI #Cyber-Security #Themenfonds #Sektorwette #EmergingMarkets #Privatanleger #Rohstoffe

 

Foto: justETF


---
Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message
Geldmeisterin (00:28:33), 24.07.



Die ziehen das durch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juli 2022
E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com
Instagram: @das_sporttagebuch
Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch (00:05:54), 24.07.



Börsepeople im Podcast S1/06: Christoph Boschan

Christoph Boschan ist seit 6 Jahren Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse. Der gebürtige Deutsche spricht im Werdegang-Podcast über seine seine Early Years an der Humboldt-Universität zu Berlin, seine Promotion im Börsewesen sowie diverse Händlerausbildungen und Zulassungen. Christoph war von 1999 bis 2004 Börsenhändler und Market Maker, wechselte dann in die Handelsüberwachung und Marktsteuerung und mit diesem Skillset im Gepäck kamen die Management-Jobs: Bei der Börse Berlin, bei Equidct, dann der Vorstandsjob bei der Börse Stuttgart, er war auch CEO der Euwax. Seit 2016 leitet er die Geschicke der Wiener Börse, zu der auch die Prager Börse gehört. In Wien taugt es ihm, das hört man raus, auch sonst agiert Christoph in diesem Talk hemdsärmelig wie man ihn kennt. Viva Finanzbildung und Eigenkapital über die Börse.

 

Link Wiener Börse Akademie: https://www.wienerborse.at/wissen/bildung-beruf/seminare-lehrgaenge/

 

About: Die Serie Börsepeople findet m Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 1 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople in Summer 22“ eben 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter ist die Management Factory (https://www.mf.ag ).

 

Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .


Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:38:17), 25.07.



Berichtssaison steuert auf Höhepunkte zu (Express)

Zunächst die Top-Termine dieser Woche. Es werden neue Wirtschaftsprognosen veröffentlicht, die Inflationsrate in Deutschland für Juli wird bekannt gegeben und die Berichtssaison nimmt Fahrt auf. In den USA liefern die ganz großen Konzerne neue Zahlen, darunter Apple und Meta. Außerdem steht die Sitzung der Notenbank an. Fed-Chef Jerome Powell wird die nächste Zinserhöhung verkünden.

 

Ein weiteres Thema ist die Uniper-Rettung. Dazu die wichtigsten Zahlen sowie die Statements von CEO Klaus-Dieter Maubach und Bundeskanzler Olaf Scholz.

 

Anschließend geht es nach China, wo die Immobilienkrise weiter ihren Lauf nimmt. Der Zahlungsboykott von Käufern lastet zunehmend auf den chinesischen Banken. Und beim Pleitekonzern Evergrande müssen der CEO und der CFO ihre Posten räumen.

 

Auch die “Aktie des Tages” kommt mit personellem Hintergrund. Nach dem Ende von Herbert Diess ist es Volkswagen. Sie hören ihn noch aus Tagen der Zuversicht und seinen Nachfolger Oliver Blume, den Chef von Porsche.

 

See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.


Investment Briefing (00:02:09), 25.07.



Der große Startup-Rant: Benjamin Hadrigan rechnet mit der Szene ab

Vor einigen Jahren ist er mit seiner App Lernsieg berühmt geworden, dann bis vor den Obersten Gerichtshof gezogen, und jetzt meldet er sich mit einem Buch zurück - mit einer großen Warnung an alle, die sich überlegen, ein Startup zu gründen. Im aktuellen Podcast spricht Benjamin Hadrigan, Gründer der kontroversen Lehrer:innenbewertungs-App Lernsieg und Buchautor, über:

 

- Den Status quo von Lernsieg

 

- Den dreijährigen Prozess gegen die Lehrer:innen-Gewerkschaft

 

- Sein neues Buch "Gründen ohne Bullshit - was dir sonst keiner sagt"

 

- Die Bürokratie und ihre hohen Kosten

 

- Das hohe finanzielle Risiko von jungen Gründer:innen

 

- Wie 1-Euro-Exits als Erfolg verkauft werden

 

- Die Neid-Kultur Österreichs

 

- Warum Gründer:innen viel zu sehr gehypt sind

 

- Seine neue Community StartupWarnung

 

 

 

Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst.

Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist.

Anmelden unter: www.blinkist.de/trending

 

Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:

 

- Spotify

 

- Apple Podcast

 

- Google Podcasts

 

- Amazon Music

 

- Anchor.fm

 

und besuche unsere News-Portale

 

- Trending Topics

 

- Tech & Nature

 

Danke fürs Zuhören!

 

Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!


Trending Topics (00:27:45), 25.07.



Snapchat-Schock und neue Hoffnung für Immobilienaktien
25.7.2022 - Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichtet der Finanzjournalist Daniel Eckert über die paradoxe Kehrtwende am Zinsmarkt und was das für Vonvia, LEG Immobilien, TAG, Aroundtown und andere Immobilienaktien bedeutet. Im Gespräch mit dem Energieexperten Daniel Wetzel geht es um die weithin unterschätzte Gefahr im Gaskrieg, alternative Geschäftsmodelle und die Frage, ob die Kernenergie doch noch eine Zukunft hat. Außerdem reden wir über Uniper, Lufthansa, TUI, Snap, Meta Platforms, Alphabet und rätselhafte Tweetbotschaften von Elon Musk.

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:14:13), 25.07.



“Das nächste GameStop?” - VW-Chef haut rein und Biodiesel-Boom mit Bunge
Episode #413 vom 25.07.2022

Der Bund schlägt zu und Uniper geht zu Boden. VW-Chef Diess geht nach Hause, Delivery Hero geht steil und bei Ceconomy geht 25% Börsenwert flöten. Außerdem gehen Insider-Trader bei Coinbase vielleicht bald in den Knast.

 

Was kommt nach GameStop und AMC? Die Antwort: E-Autos, Fake-Fleisch und Software-as-a-Service mit Vorliebe für Bitcoin. Denn laut S3 Partners haben Canoo (WKN: A2QJX1), Beyond Meat (WKN: A2N7XQ) und MicroStrategy (WKN: 722713) das Zeug zum nächste Short-Squeeze und könnten so bald vom Spinner zum Gewinner werden.

 

Der nächste Börsenhighflyer kommt nicht aus dem Silicon Valley, sondern direkt vom Feld. Fliegen Bunge (WKN: 762269), Archer-Daniels (WKN: 854161) und Darling Ingredients (WKN: 895117) bald mit Biodiesel zum Mond?

 

Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 25.07.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:43), 25.07.



Zu Gast: Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann
Thema: Überraschend starke Erhöhung des Leitzinssatzes durch die EZB.
ZIB2-Podcast (00:09:31), 25.07.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(25.07.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #978: ATX am Donnerstag intraday erholt und so viele News wie selten zuvor. Warum denn alle an einem Tag?




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Polytec Group, Addiko Bank, ATX Prime, ATX, ATX TR, ATX NTR, EVN, OMV, Agrana, Bawag, Lenzing, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, UBM.


Random Partner

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #978: ATX am Donnerstag intraday erholt und so viele ...

» Österreich-Depots: Weiter Konsolidierung, aber vor der Benchmark (Depot ...

» Börsegeschichte 28.8: Extremes zu Palfinger (Börse Geschichte) (BörseGes...

» Nachlese: Gunter Deuber ist von der Guidance durch Christian Stocker ent...

» PIR-News: Strabag, UBM, Pierer Mobility, EVN, Austriacard, BKS, Frequent...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Pierer Mobility, CPI Europe und EuroTe...

» ATX-Trends: Kapsch TrafficCom, RBI, VIG ...

» Österreich-Depots: Schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 27.8.: Bitte wieder so wie 2015 (Börse Geschichte) (Börs...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: SBO(2), Verbund(1), Lenzing(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.82%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 0.88%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Lenzing(1), Telekom Austria(1)
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Rosenbauer 2.25%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -2.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: EVN 1.08%, Rutsch der Stunde: Strabag -1%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 236/365: Zahlen/Fakten nach Woche 34, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 236/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Paul Graham
    Beyond Caring
    1986
    Grey Editions

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition


    25.07.2022, 11472 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Austrian Stocks in English, Week 29: Bawag, AT&S, voestalpine, Marinomed, Valneva, Andritz

    Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the new and weekly english spoken Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged Podcast " Christian Drastil - Wiener Börse, Sport Musik und mehr" (http://www.christian-drastil.com/podcast). We saw a strong ATX TR this week, the Index gained 2,83% to 6.208.points. Year-to-date the ATX TR is now at minus 20,9%. Best-performers this were were Bawag with plus 13,65% in front of AT&S plus 10,97% and voestalpine plus 7,53%. And the following stocks performed worst: Marinomed Biotech minus 4,76% in front of Addiko Bank minus 3,32% and Frequentis minus -3,24%. News came from Marinomed, Andritz and Valnvea. Also wie present the last 4 of the 12h Stock Market Tournament. http:///www.boerse-social.com/tournament .


    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:05:19), 24.07.



    Wetterfeste Investments für den Bärenmarkt

    Jan Altmann, ETF-Analyst der Vergleichsplattform justETF.com verrät in der aktuellen Folgeder GELDMEISTERIN  seine wetterfesten Strategien für Bärenmärkte. Regel Nummer Eins: Breit streuen, auch regional. Nach dem Motto irgend ein Markt ist immer im Aufwärtstrend. Jan Altmann findet unter anderem ETFs interessant, die auf solide Dividendenzahler setzen. Sie sind normalerweise vergleichsweise stabil in Abwärtsphasen.

     

    Rohstoffe würde er nur zu fünf bis zehn Prozent seinem ETF-Portfolio beimischen und dabei nicht vergessen, dass damit viel spekuliert wird und die Kurse von Rohstoffen und Rohstoff-ETFs stark schwanken. Jan Altmann ist kein Freund von Sektorwetten, etwa auf Gas und Öl, denn diese sind gerade für Privatanleger schwer kalkulierbar. Das gelte auch für Cyber-Security oder andere trendige Themenfonds. Jan Altmann versucht in seinem persönlichen Portfolio geopolitisch die jeweiligen Beiträge der Regionen zum Welt-Bruttoinlandsprodukt abzubilden.

     

    Was man  bedenken müsse, was China betrifft: Inländische, chinesische  Aktien sind im beliebten MSCI Emerging Market-Index unterrepräsentiert. MSCI begründet dies damit, dass der chinesische Markt für Ausländer ja nur beschränkt zugängig ist. Daher wird er nur mit 20 Prozent seines Wertes in den Index aufgenommen.

     

    Wo von Altmann unbedingt Privatanlegern abrät ist Aktien auf Kredit zu kaufen, auch wenn die Kurse jetzt noch so günstig erscheinen.

     

    Pensionisten, die befürchten, sie können die jüngsten Verluste während ihrer Veranlagungszeit nicht mehr aufholen empfiehlt er, einen Entnahmeplan aufzustellen, um sich unabhängiger vom Bären- oder Bullenmarkt zu machen. Um sich dann auch zu fragen, wie viel man im Bärenmarkt denn tatsächlich entnehmen möchte oder muss. Den Rest kann man an der Börse weiterarbeiten lassen.

     

    Keinesfalls sollte man jetzt den Sparplan stoppen, wo man doch für seine konstante Sparrate auch mehr Anteile erhält. Mittlerweile bekäme man  fast 2000 spesengünstige ETFs als Sparplanvariante. Einen guten Überblick über das Angebot findet man  auf justETF.com, ebenso auf onvista.de oder auch auf yahoo.finance.com

     

    Und mehr zu wetterfesten Strategien im Bärenmarkt hört ihr selbstverständlich im dieser Podcast-Folge der Geldmeisterin.

     

    Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken, die keine Finanzberatung ersetzen können. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

     

    Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

     

    #Bärenmarkt #Strategien #Europa #Asien #China #JanAltmann #justETF #anlegen #Aktien #investieren #Dividenden # #GELDMEISTERIN #JuliaKistner #ETF #Vorsorge  #podcast #Entnahmeplan #Dividenden #Sparplan #Bullenmarkt #Bärenmarkt #Börse #MSCI #Cyber-Security #Themenfonds #Sektorwette #EmergingMarkets #Privatanleger #Rohstoffe

     

    Foto: justETF


    ---
    Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message
    Geldmeisterin (00:28:33), 24.07.



    Die ziehen das durch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juli 2022
    E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com
    Instagram: @das_sporttagebuch
    Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch (00:05:54), 24.07.



    Börsepeople im Podcast S1/06: Christoph Boschan

    Christoph Boschan ist seit 6 Jahren Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse. Der gebürtige Deutsche spricht im Werdegang-Podcast über seine seine Early Years an der Humboldt-Universität zu Berlin, seine Promotion im Börsewesen sowie diverse Händlerausbildungen und Zulassungen. Christoph war von 1999 bis 2004 Börsenhändler und Market Maker, wechselte dann in die Handelsüberwachung und Marktsteuerung und mit diesem Skillset im Gepäck kamen die Management-Jobs: Bei der Börse Berlin, bei Equidct, dann der Vorstandsjob bei der Börse Stuttgart, er war auch CEO der Euwax. Seit 2016 leitet er die Geschicke der Wiener Börse, zu der auch die Prager Börse gehört. In Wien taugt es ihm, das hört man raus, auch sonst agiert Christoph in diesem Talk hemdsärmelig wie man ihn kennt. Viva Finanzbildung und Eigenkapital über die Börse.

     

    Link Wiener Börse Akademie: https://www.wienerborse.at/wissen/bildung-beruf/seminare-lehrgaenge/

     

    About: Die Serie Börsepeople findet m Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 1 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople in Summer 22“ eben 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter ist die Management Factory (https://www.mf.ag ).

     

    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .


    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:38:17), 25.07.



    Berichtssaison steuert auf Höhepunkte zu (Express)

    Zunächst die Top-Termine dieser Woche. Es werden neue Wirtschaftsprognosen veröffentlicht, die Inflationsrate in Deutschland für Juli wird bekannt gegeben und die Berichtssaison nimmt Fahrt auf. In den USA liefern die ganz großen Konzerne neue Zahlen, darunter Apple und Meta. Außerdem steht die Sitzung der Notenbank an. Fed-Chef Jerome Powell wird die nächste Zinserhöhung verkünden.

     

    Ein weiteres Thema ist die Uniper-Rettung. Dazu die wichtigsten Zahlen sowie die Statements von CEO Klaus-Dieter Maubach und Bundeskanzler Olaf Scholz.

     

    Anschließend geht es nach China, wo die Immobilienkrise weiter ihren Lauf nimmt. Der Zahlungsboykott von Käufern lastet zunehmend auf den chinesischen Banken. Und beim Pleitekonzern Evergrande müssen der CEO und der CFO ihre Posten räumen.

     

    Auch die “Aktie des Tages” kommt mit personellem Hintergrund. Nach dem Ende von Herbert Diess ist es Volkswagen. Sie hören ihn noch aus Tagen der Zuversicht und seinen Nachfolger Oliver Blume, den Chef von Porsche.

     

    See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.


    Investment Briefing (00:02:09), 25.07.



    Der große Startup-Rant: Benjamin Hadrigan rechnet mit der Szene ab

    Vor einigen Jahren ist er mit seiner App Lernsieg berühmt geworden, dann bis vor den Obersten Gerichtshof gezogen, und jetzt meldet er sich mit einem Buch zurück - mit einer großen Warnung an alle, die sich überlegen, ein Startup zu gründen. Im aktuellen Podcast spricht Benjamin Hadrigan, Gründer der kontroversen Lehrer:innenbewertungs-App Lernsieg und Buchautor, über:

     

    - Den Status quo von Lernsieg

     

    - Den dreijährigen Prozess gegen die Lehrer:innen-Gewerkschaft

     

    - Sein neues Buch "Gründen ohne Bullshit - was dir sonst keiner sagt"

     

    - Die Bürokratie und ihre hohen Kosten

     

    - Das hohe finanzielle Risiko von jungen Gründer:innen

     

    - Wie 1-Euro-Exits als Erfolg verkauft werden

     

    - Die Neid-Kultur Österreichs

     

    - Warum Gründer:innen viel zu sehr gehypt sind

     

    - Seine neue Community StartupWarnung

     

     

     

    Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst.

    Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist.

    Anmelden unter: www.blinkist.de/trending

     

    Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:

     

    - Spotify

     

    - Apple Podcast

     

    - Google Podcasts

     

    - Amazon Music

     

    - Anchor.fm

     

    und besuche unsere News-Portale

     

    - Trending Topics

     

    - Tech & Nature

     

    Danke fürs Zuhören!

     

    Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!


    Trending Topics (00:27:45), 25.07.



    Snapchat-Schock und neue Hoffnung für Immobilienaktien
    25.7.2022 - Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichtet der Finanzjournalist Daniel Eckert über die paradoxe Kehrtwende am Zinsmarkt und was das für Vonvia, LEG Immobilien, TAG, Aroundtown und andere Immobilienaktien bedeutet. Im Gespräch mit dem Energieexperten Daniel Wetzel geht es um die weithin unterschätzte Gefahr im Gaskrieg, alternative Geschäftsmodelle und die Frage, ob die Kernenergie doch noch eine Zukunft hat. Außerdem reden wir über Uniper, Lufthansa, TUI, Snap, Meta Platforms, Alphabet und rätselhafte Tweetbotschaften von Elon Musk.

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:14:13), 25.07.



    “Das nächste GameStop?” - VW-Chef haut rein und Biodiesel-Boom mit Bunge
    Episode #413 vom 25.07.2022

    Der Bund schlägt zu und Uniper geht zu Boden. VW-Chef Diess geht nach Hause, Delivery Hero geht steil und bei Ceconomy geht 25% Börsenwert flöten. Außerdem gehen Insider-Trader bei Coinbase vielleicht bald in den Knast.

     

    Was kommt nach GameStop und AMC? Die Antwort: E-Autos, Fake-Fleisch und Software-as-a-Service mit Vorliebe für Bitcoin. Denn laut S3 Partners haben Canoo (WKN: A2QJX1), Beyond Meat (WKN: A2N7XQ) und MicroStrategy (WKN: 722713) das Zeug zum nächste Short-Squeeze und könnten so bald vom Spinner zum Gewinner werden.

     

    Der nächste Börsenhighflyer kommt nicht aus dem Silicon Valley, sondern direkt vom Feld. Fliegen Bunge (WKN: 762269), Archer-Daniels (WKN: 854161) und Darling Ingredients (WKN: 895117) bald mit Biodiesel zum Mond?

     

    Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 25.07.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:43), 25.07.



    Zu Gast: Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann
    Thema: Überraschend starke Erhöhung des Leitzinssatzes durch die EZB.
    ZIB2-Podcast (00:09:31), 25.07.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (25.07.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #978: ATX am Donnerstag intraday erholt und so viele News wie selten zuvor. Warum denn alle an einem Tag?




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:FACC, AT&S, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Polytec Group, Addiko Bank, ATX Prime, ATX, ATX TR, ATX NTR, EVN, OMV, Agrana, Bawag, Lenzing, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, UBM.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #978: ATX am Donnerstag intraday erholt und so viele ...

    » Österreich-Depots: Weiter Konsolidierung, aber vor der Benchmark (Depot ...

    » Börsegeschichte 28.8: Extremes zu Palfinger (Börse Geschichte) (BörseGes...

    » Nachlese: Gunter Deuber ist von der Guidance durch Christian Stocker ent...

    » PIR-News: Strabag, UBM, Pierer Mobility, EVN, Austriacard, BKS, Frequent...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Pierer Mobility, CPI Europe und EuroTe...

    » ATX-Trends: Kapsch TrafficCom, RBI, VIG ...

    » Österreich-Depots: Schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 27.8.: Bitte wieder so wie 2015 (Börse Geschichte) (Börs...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: SBO(2), Verbund(1), Lenzing(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.82%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 0.88%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Strabag(2), Lenzing(1), Telekom Austria(1)
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Rosenbauer 2.25%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -2.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: EVN 1.08%, Rutsch der Stunde: Strabag -1%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 236/365: Zahlen/Fakten nach Woche 34, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 236/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      h