„Nur“ 1:1 hatte der BVB in der UEFA Champions League gegen APOEL Nikosia gespielt – da hatten sich einige Fans der Dortmunder wohl mehr erhofft. Borussia Dortmund (WKN: 549309 / ISIN: DE0005493092) teilte zu dem Spiel mit: „Die Mannschaft wirkte ob des Drucks, dieses Spiel unbedingt gewinnen zu müssen, von Minute zu Minute nervöser – und musste dann sogar einem Rückstand hinterherlaufen“. Was das mit dem Aktienkurs zu tun hat?
Einiges – denn es geht hier natürlich auch um wirtschaftliche Aspekte. So konnte ich bei Wikipedia zur Saison 2016/2017 zur UEFA Champions League unter dem Punkt „Finanzen“ u.a. diese Angaben finden: „Zusätzlich bekam jeder Verein für jedes Heim- und Auswärtsspiel einen bestimmten Anteil an den Fernsehgeldern, die mit einem Gesamtetat von 507.000.000 Euro gespeist sind“. Quelle: Wikipedia
Millioneneinnahmen durch UEFA Champions League
Insofern könnten dem BVB Millioneneinnahmen entgehen, sofern der Verein in der UEFA Champions League vorzeitig ausscheidet. Und drei Spieltage ohne Sieg dort sind keineswegs überzeugend. Insofern war es nicht überraschend, dass der Aktienkurs nach dem eher enttäuschenden Ergebnis im jüngsten Spiel stärker unter Druck kam, von rund 7,90 Euro ging es rund 5% nach unten. Ansonsten noch der Hinweis: Am 27. November soll die diesjährige Hauptversammlung stattfinden, dort soll über den Dividendenvorschlag (6 Cents je Aktie) abgestimmt werden.
Ein Beitrag von Michael Vaupel
Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de
» Austrian Stocks in English: Week 13 with I...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Immofinan...
» ABC Audio Business Chart #35: Diversifikat...
» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz geht ...
» Österreich-Depots: Bin mit der Ultimo-März...
» Börsegeschichte 31.3.: Extremes zu Uniqa (...
» Reingehört bei Porr (boersen radio.at)
» Zahlen von Immofinanz und Knaus Tabbert, N...
» Wiener Börse Plausch S4/32: Liebe Nina Tom...
Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.
» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...
Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...
» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...
Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...
» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...
Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...
» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...
In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...
» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...
Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...