Zuletzt konzentrierten sich Investoren an den Börsen eher auf übergeordnete Themen wie die US-Präsidentschaftswahlen, das italienische Verfassungsreferendum oder die Geldpolitik der Notenbanken. Dabei konnte die Wienerberger -Aktie (WKN: 852894 / ISIN: AT0000831706) ihren Erholungskurs auch in diesem Umfeld fortsetzen.
Es wird sogar noch besser. Während der Ausgang des italienischen Verfassungsreferendums Anlegern offenbar nichts auszumachen scheint, genauso wenig wie das ständige Brexit-Gerede, könnte Wienerberger die Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA sogar zugutekommen. Schließlich will der Immobilienmogul ein großes Infrastrukturprogramm auflegen und die Konjunktur ordentlich ankurbeln.
Quelle: de.4.traders.com
Gut, dass Wienerberger mit 202 Produktionsstandorten in 30 Ländern vertreten ist. Gleichzeitig ist das ATX -Unternehmen der größte Ziegelproduzent weltweit, Nr. 1 bei Tondachziegeln in Europa und Marktführer bei Betonsteinen in Zentral-Osteuropa und bei Rohrsystemen in Europa. Darüber hinaus will die EZB ihre lockere Geldpolitik fortsetzen, was der Konjunktur hierzulande ebenfalls helfen sollte.
Wienerberger-Chart: finanztreff.de
Nicht umsonst konnte die Wienerberger-Aktie zuletzt deutliche Kurszuwächse verbuchen, nachdem die Brexit-Abstimmung zunächst für einen Rücksetzer gesorgt hatte. Selbst die 200-Tage-Linie wurde nun nachhaltig geknackt. Das Papier hat rund 12 Prozent Luft, so dass auch aus charttechnischer Sicht einiges an Kurspotenzial vorhanden ist. Alternativ zu einem Direktinvestment in die Wienerberger-Aktie, bieten sich auch Hebelprodukte (WKN: HY1AGW / ISIN: DE000HY1AGW1) an, um überproportional von Kurssteigerungen zu profitieren.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).
» Österreich-Depots: Verbund weiter aufgesto...
» Börsegeschichte 25.8.: Bitte wieder so wie...
» Wiener Börse Party #975: ATX etwas fester,...
» Nachlese: Philipp Bagus Die Ära Milei, ÖTV...
» PIR-News: Research zu Uniqa (Christine Pet...
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: FACC,...
» SportWoche Podcast ÖTV-Spitzentennis: Intr...
» ATX-Trends: FACC, AT&S, Uniqa, VIG, Erste ...
» Börsepeople im Podcast S20/15: Philipp Bagus
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Daniel St...
Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.
» Commerzbank: Darauf hat die Welt gewartet ...
Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen. Jetzt ist es offiziell . Die Com...
» Mercedes-Benz hebt sich ab (Marc Schmidt)
Die Aktie von Mercedes-Benz (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) hatte sich auf Erholungskurs beg...
» SAP-Aktie bricht den Abwärtstrend (Winfrie...
SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) profitiert weiterhin von der voranschreitenden Digitali...
» Covestro muss sich nach unten orientieren ...
Die Covestro -Aktie (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) konnte zuletzt eine starke Erholung hi...
» Munich Re nimmt Kurs auf das Allzeithoch (...
Keine Versicherung kommt ohne Rückversicherung aus. Das ist kein Geheimnis, dennoch ist das...