KUKA-Aktie: Nehme ich wie Voith das Midea-Angebot an oder nicht? (Marc Schmidt)

In das Übernahmekarussell rund um den Roboterhersteller KUKA (WKN: 620440 / ISIN: DE0006204407) ist Fahrt gekommen. Am Wochenende hat der bisherige Großaktionär Voith erklärt, seinen Anteil zu verkaufen. Kleinaktionäre stehen nun einmal mal mehr vor der Frage: Verkaufen oder Halten?

Der Heidenheimer Industriekonzern erklärte: „Die Gesellschafter der Voith GmbH haben nach sorgfältiger und umfassender Prüfung am 01.Juli 2016 einstimmig beschlossen, den KUKA-Anteil von 25,1 Prozent in das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot von Midea einzubringen. In der Folge rechnet Voith mit einem Liquiditätszufluss von rund 1.2 Mrd. Euro.“ Für Voith hat sich das Engagement bei dem Augsburger Unternehmen sehr gelohnt. Binnen rund anderthalb Jahren hat sich der Wert der KUKA-Beteiligung mehr als verdoppelt.

Mit diesen Aussagen von Voith im Hinterkopf können KUKA-Anleger nun deutlich besser kalkulieren. Der Großaktionär steigt aus, weil ihm die erzielten Kursgewinne reichen. Weiteres Potenzial sieht er nicht, sonst wäre er nicht ausgestiegen. Kleinanleger können sich die Entscheidung also zum Vorbild nehmen. Ein Weißer Ritter (etwa ABB (WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716) ist weiterhin nicht in Sicht. Ein höheres Angebot dürfte also nicht mehr folgen.

Durch den Ausstieg von Voith wird auch eine Komplettübernahme (zumindest langfristig) durchaus möglich, so dass sich Kleinanleger besser rechtzeitig ihre Pfründe sichern. Wer weiß, wie sich die Kurse in den kommenden Monaten entwickeln. Die Investorenvereinbarung bringt zwar zunächst einmal Ruhe in das Unternehmen, aber aus Anlegersicht dürfte sich dann erst einmal wenig tun. Die von Midea angebotenen 115 Euro in bar je Aktie dürften voraussichtlich auf lange Zeit das beste sein, was man für seine KUKA-Aktien erhält.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).



(04.07.2016)

Kuka, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Guter Wochenstart trotz...

» Börsegeschichte 19.5..Extremes zu VIG, Pie...

» Nachlese: Zertifkate Real Money bei dad.at...

» PIR-News: VIG, Polytec, Award für Raiffeis...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #905: ATX schwächer, Ze...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mo...

» Zertifikate Real Money Depot bei dad.at 05...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Schlussfo...

» LinkedIn-NL: JJ und auch Handball West Wie...


Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> https://markteinblicke.de


 Weitere Blogs von Marc Schmidt

» Commerzbank: Darauf hat die Welt gewartet ...

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen. Jetzt ist es offiziell . Die Com...

» Mercedes-Benz hebt sich ab (Marc Schmidt)

Die Aktie von Mercedes-Benz (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) hatte sich auf Erholungskurs beg...

» SAP-Aktie bricht den Abwärtstrend (Winfrie...

SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) profitiert weiterhin von der voranschreitenden Digitali...

» Covestro muss sich nach unten orientieren ...

Die Covestro -Aktie (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) konnte zuletzt eine starke Erholung hi...

» Munich Re nimmt Kurs auf das Allzeithoch (...

Keine Versicherung kommt ohne Rückversicherung aus. Das ist kein Geheimnis, dennoch ist das...