10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Theuer 62:34 Minuten, Steinhammer 63:37: Top-Leistungen bei Barcelona Halbmarathon...

Bestzeiten und EM-Limits neun Wochen vor dem Vienna City Marathon In der Vorbereitung auf den Vienna City Marathon am 19. April haben Timon Theuer und Christian Steinhammer vom VCM Team Austria beim hochklassigen Barcelona Halbmarathon hervorragende Form bewiesen. Theuer in 62:34 Minuten und Steinhammer in 63:37 Minuten erzielten persönliche Bestzeiten. Beide unterboten auch das Limit für die Halbmarathon-EM im August in Paris von 64:40 Minuten. Der 25-jährige Theuer ist mit seinem starken Rennen nun zweitschnellster österreichischer Halbmarathonläufer aller Zeiten. Nur Günther Weidlinger (61:42) war bisher schneller gelaufen. Gegenüber seiner bisherigen Bestleistung von 66:56 Minuten bei den Halbmarathon-Staatsmeisterschaften in Klagenfurt 2019 steigerte sich Th...     » Weiterlesen


 

Die dritte Auflage des VCM Training Runs (Vienna City Marathon)

Der VCM Training Run erlebt am kommenden Samstag, 15. Februar seine dritte Auflage – und das hoffentlich mit dir! Es ist – nachdem vor dem Vienna City Marathon insgesamt vier derartige Veranstaltungen stattfinden – die vorletzte Möglichkeit, sich in dieser Form auf das Lauf-Event im April vorzubereiten. Die Trainer der Sportordination werden dabei natürlich nicht fehlen. Der Training Run beginnt um 10:00 Uhr und endet zwischen 11:30 und 12:00 Uhr. Das Programm bietet extensive Intervalle, die von intensiven Intervallen und später Tempodauerläufen abgelöst werden. Der Ort ist auch für den schnellsten Marathonläufer aller Zeiten keine Unbekannte: Eliud Kipchoge rannte im Oktober 2019 bei der INEOS 1:59 Challenge in der Nähe der 2-Kilometer-Ma...     » Weiterlesen


 

Emotional, sportlich, vielfältig: Der Samstag beim Vienna City Marathon (Vienna Ci...

Vienna 5K erstmals mit Young-Ung Run Emotional, mitreißend, vielfältig: Der Samstag des Vienna City Marathon ist ein mitreißender Lauftag mit großartiger Stimmung. Vom Coca-Cola Inclusion Run über den VCM Kinderlauf (2 km), den Vienna 5K und den Vienna 10K laufen am Samstag, 18. April alle Teilnehmer über den Schlussteil der Marathonstrecke ins Ziel auf der Ringstraße vor dem Burgtheater. Neu: Der Vienna 5K ist erstmals offen für alle Sportbegeisterten. Wir freuen uns aber wie bisher auf viele junge und jugendliche Teilnehmer (Jahrgang 2010 und älter). Laufen im Dobok beim Vienna 5K Erstmals findet bei diesem 5-km-Lauf der Young-Ung Run mit einem eigenen Startblock statt. Die Teilnehmer am Young-Ung Run laufen im weißen Dobok, einem Kamp...     » Weiterlesen


 

Leichtathletik-Botschafter des Jahres (Vienna City Marathon)

Große Auszeichnung für VCM-Geschäftsführer Gerhard Wehr, der in Wien die INEOS 1:59 Challenge federführend organisiert hat VCM Geschäftsführer Gerhard Wehr wurde am 10. Februar beim „Austrian Athletics Award" für seine Organisationsleistung bei der INEOS 1:59 Challenge ausgezeichnet. Laufstar Eliud Kipchoge ist dabei in 1:59:40,2 als erster Mensch die Marathondistanz unter zwei Stunden gelaufen. „Diese Anerkennung ist großartig. Ich nehme sie gerne stellvertretend für unser Team entgegen. Dem Lauf von Eliud soll in Wien dauerhaft eine Erinnerung geschaffen werden. Ich selbst werde diesen 1:59-Marathon sicher nie vergessen“, sagte Wehr, als er von ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer die Trophäe überreicht bekom...     » Weiterlesen


 

Zehn Wochen vor dem Vienna City Marathon: Es läuft gut im VCM Team Austria (Vienna...

Trainings, Testrennen, Vorfreude: So planen Österreichs Topläufer für den 19. April Der Vienna City Marathon (VCM) ist am kommenden Wochenende noch zehn Wochen entfernt. Viele Tausende Läuferinnen und Läufer trainieren für das Event am 19. April, darunter auch die österreichischen Spitzenläufer im VCM Team Austria . Sie haben ambitionierte Ziele. Es geht um Rekorde, Olympialimits und die Medaillen bei den österreichischen Marathon-Staatsmeisterschaften. Österreichs beste Läuferinnen und Läufer haben zahlreiche interessante Geschichten zu erzählen. Sie sind gut unterwegs zum Marathon-Highlight in Wien. Wir haben mit ihnen gesprochen und ihre Aussagen zusammengefügt. Ketema läuft mit Weltklassemann Lemawork Ketema (SVS Lei...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.