Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis


Zugemailt von / gefunden bei: Marchfelder Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Marchfelder Bank präsentiert ein erfreuliches Geschäftsergebnis 2022 

Am Montag, 22. Mai 2023 fand die Generalversammlung der Marchfelder Bank in der Arbeiterkammer Gänserndorf statt. 

Die Marchfelder Bank, deren Wurzeln schon im Jahr 1873 liegen, feiert 2023 die 150-jährige Geschichte der Regionalbank im Marchfeld und auch dieses Jahr konnten die Marchfelder Bank Vorstände Günther Vock und Robert Wallner ein erfreuliches Geschäftsjahr präsentieren, das den Genossenschafter:innen eine Dividendenausschüttung von 3% bringt.

Trotz des herausfordernden Marktumfeldes infolge des Ukraine-Krieges, der Straffung der Geldpolitik und des signifikanten Anstieges der Inflation, gelang es der Marchfelder Bank die Zinserträge und das Provisionsergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich zu steigern und einen soliden Jahresüberschuss zu erwirtschaften. 

Die Primäreinlagen der Kunden haben sich – auch durch nennenswerte Umschichtungen in Wertpapiervermögen – zwar um 2 % bzw. 8,2 Mio. Euro auf 403 Mio Euro reduziert, die Forderungen an Kunden zeigen jedoch erneut ein Wachstum von 0,8 % bzw. 2,4 Mio. Euro. 

Das Verhältnis der Einlagen zu den Kundenforderungen, der sogenannte Ausleihungsgrad, beträgt rund 73 %. Dieser Wert bedeutet einen komfortablen Liquiditätsüberschuss und einen hohen Unabhängigkeitsgrad in der Liquiditätssteuerung. Damit ist auch klar ersichtlich, dass sich die Marchfelder Bank ausschließlich aus dem Einlagengeschäft ihrer Kunden refinanziert und somit eine wesentliche Teilnehmerin am regionalen finanzwirtschaftlichen Wirtschaftskreislauf ist.

Das Marktumfeld wird erwartungsgemäß schwierig bleiben, aber die Marchfelder Bank konnte 2022 erneut beweisen, dass sie anspruchsvolle Rahmenbedingungen gut verkraftet und ist daher zuversichtlich, dass die positive Geschäftsentwicklung weiter anhält. Das organische Wachstum im Kerngeschäft soll profitabel – unter Beibehaltung einer konservativen Risikostrategie – trotz des schwierigen Marktumfelds infolge der massiven Inflationsanstiege, die zu spürbaren Belastungen der privaten Haushalte und Unternehmen führen, ausgebaut werden. 

Die strategischen Schwerpunkte 2023 sind die konsequente Umsetzung der im vergangenen Jahr verabschiedeten „Strategie 2024“ und weitere Effizienzsteigerungen, um als leistungsfähige, eigenständige und flexible Regionalbank im Marchfeld, aber auch darüber hinaus, weiterhin erfolgreich zu sein. Die Hauptziele sind die Bewahrung der Selbstständigkeit sowie regionales, nachhaltiges Wachstum der profitablen Kerngeschäfte. 

Günther Vock, Marktvorstand der Marchfelder Bank: „Als unabhängige Regionalbank aus dem Marchfeld legen wir gerade jetzt einen großen Fokus auf ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, die nachhaltig erfolgreich sind und die Unabhängigkeit der Marchfelder Bank zum Vorteil unserer Kundinnen und Kunden sichert. Unsere Berater:innen begleiten die Marchfelder Bank Kunden:innen im und ums Marchfeld nicht nur individuell bei finanziellen Fragen, sondern sind stabile und vertraute Partner:innen während aller Lebens- und Wirtschaftsphasen und bei der Verwirklichung vielfältiger Träume – beginnend mit einem Jugendkonto, bei der Finanzierung der ersten Wohnung bis zu Veranlagungs- und Vorsorgeprodukten. Denn wir kennen unsere Kunden teils schon von Geburt an und das macht oft den Unterschied.“

Den Geschäftsbericht 2022 der Marchfelder Bank finden Sie auf www.marchfelderbank.at

Anm: Podcast mit Günther Vock: https://audio-cd.at/page/podcast/4187





Aktien auf dem Radar:Frequentis, Rosenbauer, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Polytec Group, Addiko Bank, VIG, Uniqa, Gurktaler AG VZ, Marinomed Biotech, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, RBI, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Agrana(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1), VIG(1), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: VIG(1)
    Star der Stunde: Amag 1.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Palfinger(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.83%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.31%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: VIG(1)
    BSN MA-Event Deutsche Boerse

    Featured Partner Video

    Golf ist eben ein Weltsport

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. Juli 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis


    25.05.2023, 3913 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: Marchfelder Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Marchfelder Bank präsentiert ein erfreuliches Geschäftsergebnis 2022 

    Am Montag, 22. Mai 2023 fand die Generalversammlung der Marchfelder Bank in der Arbeiterkammer Gänserndorf statt. 

    Die Marchfelder Bank, deren Wurzeln schon im Jahr 1873 liegen, feiert 2023 die 150-jährige Geschichte der Regionalbank im Marchfeld und auch dieses Jahr konnten die Marchfelder Bank Vorstände Günther Vock und Robert Wallner ein erfreuliches Geschäftsjahr präsentieren, das den Genossenschafter:innen eine Dividendenausschüttung von 3% bringt.

    Trotz des herausfordernden Marktumfeldes infolge des Ukraine-Krieges, der Straffung der Geldpolitik und des signifikanten Anstieges der Inflation, gelang es der Marchfelder Bank die Zinserträge und das Provisionsergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich zu steigern und einen soliden Jahresüberschuss zu erwirtschaften. 

    Die Primäreinlagen der Kunden haben sich – auch durch nennenswerte Umschichtungen in Wertpapiervermögen – zwar um 2 % bzw. 8,2 Mio. Euro auf 403 Mio Euro reduziert, die Forderungen an Kunden zeigen jedoch erneut ein Wachstum von 0,8 % bzw. 2,4 Mio. Euro. 

    Das Verhältnis der Einlagen zu den Kundenforderungen, der sogenannte Ausleihungsgrad, beträgt rund 73 %. Dieser Wert bedeutet einen komfortablen Liquiditätsüberschuss und einen hohen Unabhängigkeitsgrad in der Liquiditätssteuerung. Damit ist auch klar ersichtlich, dass sich die Marchfelder Bank ausschließlich aus dem Einlagengeschäft ihrer Kunden refinanziert und somit eine wesentliche Teilnehmerin am regionalen finanzwirtschaftlichen Wirtschaftskreislauf ist.

    Das Marktumfeld wird erwartungsgemäß schwierig bleiben, aber die Marchfelder Bank konnte 2022 erneut beweisen, dass sie anspruchsvolle Rahmenbedingungen gut verkraftet und ist daher zuversichtlich, dass die positive Geschäftsentwicklung weiter anhält. Das organische Wachstum im Kerngeschäft soll profitabel – unter Beibehaltung einer konservativen Risikostrategie – trotz des schwierigen Marktumfelds infolge der massiven Inflationsanstiege, die zu spürbaren Belastungen der privaten Haushalte und Unternehmen führen, ausgebaut werden. 

    Die strategischen Schwerpunkte 2023 sind die konsequente Umsetzung der im vergangenen Jahr verabschiedeten „Strategie 2024“ und weitere Effizienzsteigerungen, um als leistungsfähige, eigenständige und flexible Regionalbank im Marchfeld, aber auch darüber hinaus, weiterhin erfolgreich zu sein. Die Hauptziele sind die Bewahrung der Selbstständigkeit sowie regionales, nachhaltiges Wachstum der profitablen Kerngeschäfte. 

    Günther Vock, Marktvorstand der Marchfelder Bank: „Als unabhängige Regionalbank aus dem Marchfeld legen wir gerade jetzt einen großen Fokus auf ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, die nachhaltig erfolgreich sind und die Unabhängigkeit der Marchfelder Bank zum Vorteil unserer Kundinnen und Kunden sichert. Unsere Berater:innen begleiten die Marchfelder Bank Kunden:innen im und ums Marchfeld nicht nur individuell bei finanziellen Fragen, sondern sind stabile und vertraute Partner:innen während aller Lebens- und Wirtschaftsphasen und bei der Verwirklichung vielfältiger Träume – beginnend mit einem Jugendkonto, bei der Finanzierung der ersten Wohnung bis zu Veranlagungs- und Vorsorgeprodukten. Denn wir kennen unsere Kunden teils schon von Geburt an und das macht oft den Unterschied.“

    Den Geschäftsbericht 2022 der Marchfelder Bank finden Sie auf www.marchfelderbank.at

    Anm: Podcast mit Günther Vock: https://audio-cd.at/page/podcast/4187







    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 209/365: Save the Date für die dad.at Woman Investment Night in Wien




     

    Bildnachweis

    1. Generalversammlung Marchfelder Bank (c) Marchfelder Bak   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Rosenbauer, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Polytec Group, Addiko Bank, VIG, Uniqa, Gurktaler AG VZ, Marinomed Biotech, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, RBI, Telekom Austria.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Wienerberger(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Agrana(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1), VIG(1), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: VIG(1)
      Star der Stunde: Amag 1.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Palfinger(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.83%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.31%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: VIG(1)
      BSN MA-Event Deutsche Boerse

      Featured Partner Video

      Golf ist eben ein Weltsport

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. Juli 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      h