Inbox: Spannend: Volkswirtschaftliche Effekte einer Bank am Beispiel Marchfelder Bank


Zugemailt von / gefunden bei: Marchfelder Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Marchfelder Bank überzeugt als Regionalbank aus Niederösterreich mit überdurchschnittlichen volkswirtschaftlichen Effekten

Am Montag, 4. September 2023 präsentierte die Marchfelder Bank gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein die erfreulichen Studienergebnisse der Wirtschaftsstudie „Die volkswirtschaftlichen Effekte der Marchfelder Bank im Jahr 2022“.

Die Marchfelder Bank erwirtschaftete 2022 eine direkte Bruttowertschöpfung von 7,2 Mio. Euro und eine gesamte Wertschöpfung von 12,5 Mio. Euro – womit ein Bruttowertschöpfungs-Multiplikator von 1,73 erreicht wurde, der durchwegs höher ist als vergleichbare Benchmarks aus dem Banken-, Telekommunikations- oder Logistiksektor. 

Die gesamte Wertschöpfung von 12,5 Mio. Euro setzte sich zusammen aus direkten Effekten von 7,2 Mio. Euro (Wertschöpfung, die in der Marchfelder Bank entsteht), indirekten Effekten von 3,9 Mio. Euro (diese entstehen in den Vorleistungsnetzwerken der Marchfelder Bank aus Energielieferungen, Büroraumbereitstellung und anderen Dienstleistungen) sowie induzierten Effekten von 1,4 Mio. Euro (diese entstehen durch den Konsum von Löhnen und Gehältern der direkt und indirekt Beschäftigten nach Abzug von Steuern, Sozialversicherung, Sparquoten, etc.).

Der Bruttowertschöpfungs-Multiplikator von 1,73 sagt aus, dass mit jedem direkt generierten Euro an Wertschöpfung weitere 0,73 Euro über die indirekten und induzierten Effekte ausgelöst werden. Über 70% dieser Wertschöpfung entfallen auf Niederösterreich, dabei liegt ein wesentlicher Fokus auf der unmittelbaren Region in und um das Marchfeld. 

Zusätzlich zu den starken Werten bei der Bruttowertschöpfung konnte die Marchfelder Bank auch bei der regionalen Beschäftigung im Jahr 2022 eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Mit einem Beschäftigungsmultiplikator von 1,76 und einem Beschäftigungsanteil von über 73% in Niederösterreich unterstreicht die unabhängige Regionalbank aus dem Marchfeld ihre regionale Verankerung. Mit 84 direkten und insgesamt 148 Beschäftigungsverhältnissen ist die Marchfelder Bank ein wertvoller Arbeitgeber für die Menschen in der Region – vor allem im Marchfeld, aber auch im Weinviertel und in Niederösterreich insgesamt. Die Marchfelder Bank ist bestrebt, sich weiterhin als attraktive Arbeitgeberin zu etablieren.

Außerdem sorgt die Marchfelder Bank als Arbeitgeberin und Auftraggeberin für die österreichische Wirtschaft für fiskalische Gesamteffekte, die nicht nur der regionalen Bevölkerung zugutekommen, sondern auch für Bund, Länder und Gemeinden in Österreich einen wichtigen Beitrag leisten.

Die strategischen Schwerpunkte der Marchfelder Bank im Jahr 2023 sind die konsequente Umsetzung der „Strategie 2024“ und weitere Effizienzsteigerungen, um als leistungsfähige, eigenständige und flexible Regionalbank im Marchfeld, aber auch darüber hinaus, weiterhin erfolgreich zu sein. Die Hauptziele sind die Bewahrung der Selbstständigkeit sowie regionales, nachhaltiges Wachstum der profitablen Kerngeschäfte. 

 





Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 1.46%, Rutsch der Stunde: UBM -1.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(2), Uniqa(1), Pierer Mobility(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.39%, Rutsch der Stunde: RBI -0.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.89%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: voestalpine(1), Wienerberger(1), Kontron(1), Palfinger(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Uniqa 0.91%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -5.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Mayr-Melnhof(1), OMV(1), SBO(1), Strabag(1), Telekom Austria(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.88%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.41%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 183/365: Do&Co-nekdote heute, Dividendentermin-Verschiebung erinnert an Plaut

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 183/365: Eine sommerliche harmlose Anekdote zu Do&Co heute, also eine Do&Co-nekdote: Die Dividendentermin-Verschiebung erinnert an Plaut.

    Unser Ziel: Kap...

    Books josefchladek.com

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Inbox: Spannend: Volkswirtschaftliche Effekte einer Bank am Beispiel Marchfelder Bank


    05.09.2023, 3748 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: Marchfelder Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Marchfelder Bank überzeugt als Regionalbank aus Niederösterreich mit überdurchschnittlichen volkswirtschaftlichen Effekten

    Am Montag, 4. September 2023 präsentierte die Marchfelder Bank gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein die erfreulichen Studienergebnisse der Wirtschaftsstudie „Die volkswirtschaftlichen Effekte der Marchfelder Bank im Jahr 2022“.

    Die Marchfelder Bank erwirtschaftete 2022 eine direkte Bruttowertschöpfung von 7,2 Mio. Euro und eine gesamte Wertschöpfung von 12,5 Mio. Euro – womit ein Bruttowertschöpfungs-Multiplikator von 1,73 erreicht wurde, der durchwegs höher ist als vergleichbare Benchmarks aus dem Banken-, Telekommunikations- oder Logistiksektor. 

    Die gesamte Wertschöpfung von 12,5 Mio. Euro setzte sich zusammen aus direkten Effekten von 7,2 Mio. Euro (Wertschöpfung, die in der Marchfelder Bank entsteht), indirekten Effekten von 3,9 Mio. Euro (diese entstehen in den Vorleistungsnetzwerken der Marchfelder Bank aus Energielieferungen, Büroraumbereitstellung und anderen Dienstleistungen) sowie induzierten Effekten von 1,4 Mio. Euro (diese entstehen durch den Konsum von Löhnen und Gehältern der direkt und indirekt Beschäftigten nach Abzug von Steuern, Sozialversicherung, Sparquoten, etc.).

    Der Bruttowertschöpfungs-Multiplikator von 1,73 sagt aus, dass mit jedem direkt generierten Euro an Wertschöpfung weitere 0,73 Euro über die indirekten und induzierten Effekte ausgelöst werden. Über 70% dieser Wertschöpfung entfallen auf Niederösterreich, dabei liegt ein wesentlicher Fokus auf der unmittelbaren Region in und um das Marchfeld. 

    Zusätzlich zu den starken Werten bei der Bruttowertschöpfung konnte die Marchfelder Bank auch bei der regionalen Beschäftigung im Jahr 2022 eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Mit einem Beschäftigungsmultiplikator von 1,76 und einem Beschäftigungsanteil von über 73% in Niederösterreich unterstreicht die unabhängige Regionalbank aus dem Marchfeld ihre regionale Verankerung. Mit 84 direkten und insgesamt 148 Beschäftigungsverhältnissen ist die Marchfelder Bank ein wertvoller Arbeitgeber für die Menschen in der Region – vor allem im Marchfeld, aber auch im Weinviertel und in Niederösterreich insgesamt. Die Marchfelder Bank ist bestrebt, sich weiterhin als attraktive Arbeitgeberin zu etablieren.

    Außerdem sorgt die Marchfelder Bank als Arbeitgeberin und Auftraggeberin für die österreichische Wirtschaft für fiskalische Gesamteffekte, die nicht nur der regionalen Bevölkerung zugutekommen, sondern auch für Bund, Länder und Gemeinden in Österreich einen wichtigen Beitrag leisten.

    Die strategischen Schwerpunkte der Marchfelder Bank im Jahr 2023 sind die konsequente Umsetzung der „Strategie 2024“ und weitere Effizienzsteigerungen, um als leistungsfähige, eigenständige und flexible Regionalbank im Marchfeld, aber auch darüber hinaus, weiterhin erfolgreich zu sein. Die Hauptziele sind die Bewahrung der Selbstständigkeit sowie regionales, nachhaltiges Wachstum der profitablen Kerngeschäfte. 

     







    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #955: ATX TR erneut auf Kurs High, warum CPI Europe aufgestockt wurde und arge Pierer-Mobility-Effekte




     

    Bildnachweis

    1. Marchfelder Bank PK: René Lobner (NÖ Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Gänserndorf), Günther Vock (Marchfelder Bank, Vorstand), Robert Wallner (Marchfelder Bank, Vorstand), Christian Helmenstein (Economica Institut für Wirtschaftsforschung, Geschäftsführer), Rene Zonschits (NÖ Landtagsabgeordneter, Vizebürgermeister Angern an der March)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 1.46%, Rutsch der Stunde: UBM -1.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(2), Uniqa(1), Pierer Mobility(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.39%, Rutsch der Stunde: RBI -0.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.89%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: voestalpine(1), Wienerberger(1), Kontron(1), Palfinger(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Uniqa 0.91%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -5.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Mayr-Melnhof(1), OMV(1), SBO(1), Strabag(1), Telekom Austria(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.88%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.41%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 183/365: Do&Co-nekdote heute, Dividendentermin-Verschiebung erinnert an Plaut

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 183/365: Eine sommerliche harmlose Anekdote zu Do&Co heute, also eine Do&Co-nekdote: Die Dividendentermin-Verschiebung erinnert an Plaut.

      Unser Ziel: Kap...

      Books josefchladek.com

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Paul Graham
      Beyond Caring
      1986
      Grey Editions

      h