Inbox: Gutmann Blickwinkel : Dirigent des eigenen Depots (Robert Karas)


Zugemailt von / gefunden bei: Gutmann (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

 

Wer am Börsenparkett Polkas und Walzer auslässt, um später wieder mitzutanzen, verpasst mitunter die Höhepunkte der Ballnacht. Darum von mir ein lautes „Ich!“, sobald die Schnellpolka von Eduard Strauss ertönt. Gerade nach einem schwierigen Jahr 2022. Prosit!

Eduard Strauss (1835-1916) war der jüngste der drei Strauss-Brüder Johann Strauss (Sohn) und Josef Strauss. Mit Eduards Polka „Wer tanzt mit?“ (Ich!) eröffnete Dirigent Franz Welser-Möst das Neujahrskonzert 2023 der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins.

Kunst und Wissenschaft

Über eine Million Menschen verfolgten im kleinen Österreich das Konzert daheim an den Bildschirmen. Weltweit wird es in über 100 Länder übertragen. Die Wiener Philharmoniker schaffen es seit über 180 Jahren ihre bedeutende Stellung in der Musikgeschichte zu bewahren und auszubauen. Gelobt von Komponisten wie Richard Wagner, Anton Bruckner, Johannes Brahms und Gustav Mahler. Die Qualität der einzelnen Musikerinnen und Musiker verbindet sich zu einem außergewöhnlichen Ganzen, jede Geige und jede Oboe trägt zum Klangkörper bei.

Wenn wir bei Gutmann ein Depot zusammenstellen, achten wir auf die Qualität jeder einzelnen Investition. Am Ende entsteht ein Gesamtkunstwerk, das eine eigene Dynamik hat. Man darf durchaus „Kunstwerk“ sagen, denn die Veranlagung Ihres Vermögens ist keine reine Wissenschaft, das wäre zu leicht gesprochen. Geldanlage ist Kunst und Wissenschaft zugleich.

Besondere Auswahl schafft besondere Verhältnisse

Wir Anleger sind Dirigenten des eigenen Depots. Wer will nicht die Besten der Besten engagieren? Die Philharmoniker wollen das jedenfalls; sie schaffen das über ihren ganz eigenen Filter: „So kann gemäß den philharmonischen Statuten nur ein Mitglied des Orchesters der Wiener Staatsoper Mitglied bei den Wiener Philharmonikern werden. Vor der Aufnahme in die private Vereinigung steht also ein erfolgreiches Probespiel für die Aufnahme in das Orchester der Wiener Staatsoper.“

Einen großen Unterschied gibt es allerdings im Vergleich der Auswahl der besten Aktien mit der Auswahl der besten Musiker. Verlangt ein Hornist plötzlich zehn Millionen Euro Gage pro Jahr, wird ihm ein Besuch in der psychiatrischen Klinik nahegelegt. Denn die Bezahlung steht in keinem Verhältnis zum Gesamteinkommen des Orchesters und zu seinem individuellen Beitrag.

Am Aktienmarkt ist das anders. Selbst ein noch junger Tutti-Geiger kann dort in Gold aufgewogen werden. Der Grund ist die Hoffnung auf enorme zukünftige Gewinne.

Königsweg und Klangideal

Es ist eine schlechte Strategie, immer den Themen in den Schlagzeilen nachzulaufen. Daraus resultieren oftmals die teuersten Aktienkäufe. Deshalb legen wir im Gutmann Chief Investment Office bei unseren Anlagethemen Wert auf Ausgewogenheit. An der Börse kennen Hoffnung, Fantasie und schlussendlich Gier keine Grenzen. Selbst wenn es in manchen Phasen den Eindruck hat, dass kein Preis zu hoch sein kann, wirkt die Gravitation des wirtschaftlichen Unternehmenserfolges. Kein Aktienkurs kann sich langfristig davon lösen.

Daraus ergibt sich der Königsweg: Über langjährige Analyse finden wir herausragende Unternehmen rund um den Globus. Doch in unser Depot kommen sie nur, wenn auch der Preis passt. Ein wenig Geduld ist gefragt, doch die nächste Kurskorrektur kommt bestimmt. Sei es für den Aktienmarkt als Ganzes oder ein Rückschlag in einem einzelnen Sektor. Manchmal reicht ein verregnetes Quartal eines einzelnen Unternehmens, um attraktive Einstiegskurse vorzufinden. Dann braucht die Anlegerin nur noch den nötigen Mut, um trotz kurzfristig negativer Nachrichten zuzuschlagen.

Die Philharmoniker unterscheiden sich durch den Wiener Klangstil von anderen großen Orchestern. Das Klangideal der Streicher – der Wiener Streicherklang – wird gepflegt und von Generation zu Generation weitergegeben.

Der ganz eigene Musikstil

So hat auch jedes Depot einen eigenen Klang. Einer wachsenden Zahl von Investorinnen ist die Harmonie der Indexfonds ausreichend. Die Zahl der Musiker ist dort so umfangreich, dass ein schiefer Ton des Einzelnen durch die Gesamtheit verdeckt wird. Andere setzen auf eine handverlesene Auswahl, um einen ganz individuellen Klang zu erzeugen.

Wir haben unterschiedliche Musikstile für Sie im Angebot – einer wird Ihren Geschmack sicher treffen. Wir laden Sie ein, den Gutmann-Klang kennenzulernen.

__________________________________

P.S. Sie wollen mehr? Lernen Sie mich beim Börsepeople Podcast besser kennen:

Direkter Link zum Podcast: Link

__________________________________

Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Frühere Wertentwicklungen bzw. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum





Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1851

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #903: ATX verliert, Stockpicking Österreich High, als Aktionär mit AT&S und Polytec zufrieden, Spoiler Versteigerung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Inbox: Gutmann Blickwinkel : Dirigent des eigenen Depots (Robert Karas)


    13.01.2023, 6294 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: Gutmann (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

     

    Wer am Börsenparkett Polkas und Walzer auslässt, um später wieder mitzutanzen, verpasst mitunter die Höhepunkte der Ballnacht. Darum von mir ein lautes „Ich!“, sobald die Schnellpolka von Eduard Strauss ertönt. Gerade nach einem schwierigen Jahr 2022. Prosit!

    Eduard Strauss (1835-1916) war der jüngste der drei Strauss-Brüder Johann Strauss (Sohn) und Josef Strauss. Mit Eduards Polka „Wer tanzt mit?“ (Ich!) eröffnete Dirigent Franz Welser-Möst das Neujahrskonzert 2023 der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins.

    Kunst und Wissenschaft

    Über eine Million Menschen verfolgten im kleinen Österreich das Konzert daheim an den Bildschirmen. Weltweit wird es in über 100 Länder übertragen. Die Wiener Philharmoniker schaffen es seit über 180 Jahren ihre bedeutende Stellung in der Musikgeschichte zu bewahren und auszubauen. Gelobt von Komponisten wie Richard Wagner, Anton Bruckner, Johannes Brahms und Gustav Mahler. Die Qualität der einzelnen Musikerinnen und Musiker verbindet sich zu einem außergewöhnlichen Ganzen, jede Geige und jede Oboe trägt zum Klangkörper bei.

    Wenn wir bei Gutmann ein Depot zusammenstellen, achten wir auf die Qualität jeder einzelnen Investition. Am Ende entsteht ein Gesamtkunstwerk, das eine eigene Dynamik hat. Man darf durchaus „Kunstwerk“ sagen, denn die Veranlagung Ihres Vermögens ist keine reine Wissenschaft, das wäre zu leicht gesprochen. Geldanlage ist Kunst und Wissenschaft zugleich.

    Besondere Auswahl schafft besondere Verhältnisse

    Wir Anleger sind Dirigenten des eigenen Depots. Wer will nicht die Besten der Besten engagieren? Die Philharmoniker wollen das jedenfalls; sie schaffen das über ihren ganz eigenen Filter: „So kann gemäß den philharmonischen Statuten nur ein Mitglied des Orchesters der Wiener Staatsoper Mitglied bei den Wiener Philharmonikern werden. Vor der Aufnahme in die private Vereinigung steht also ein erfolgreiches Probespiel für die Aufnahme in das Orchester der Wiener Staatsoper.“

    Einen großen Unterschied gibt es allerdings im Vergleich der Auswahl der besten Aktien mit der Auswahl der besten Musiker. Verlangt ein Hornist plötzlich zehn Millionen Euro Gage pro Jahr, wird ihm ein Besuch in der psychiatrischen Klinik nahegelegt. Denn die Bezahlung steht in keinem Verhältnis zum Gesamteinkommen des Orchesters und zu seinem individuellen Beitrag.

    Am Aktienmarkt ist das anders. Selbst ein noch junger Tutti-Geiger kann dort in Gold aufgewogen werden. Der Grund ist die Hoffnung auf enorme zukünftige Gewinne.

    Königsweg und Klangideal

    Es ist eine schlechte Strategie, immer den Themen in den Schlagzeilen nachzulaufen. Daraus resultieren oftmals die teuersten Aktienkäufe. Deshalb legen wir im Gutmann Chief Investment Office bei unseren Anlagethemen Wert auf Ausgewogenheit. An der Börse kennen Hoffnung, Fantasie und schlussendlich Gier keine Grenzen. Selbst wenn es in manchen Phasen den Eindruck hat, dass kein Preis zu hoch sein kann, wirkt die Gravitation des wirtschaftlichen Unternehmenserfolges. Kein Aktienkurs kann sich langfristig davon lösen.

    Daraus ergibt sich der Königsweg: Über langjährige Analyse finden wir herausragende Unternehmen rund um den Globus. Doch in unser Depot kommen sie nur, wenn auch der Preis passt. Ein wenig Geduld ist gefragt, doch die nächste Kurskorrektur kommt bestimmt. Sei es für den Aktienmarkt als Ganzes oder ein Rückschlag in einem einzelnen Sektor. Manchmal reicht ein verregnetes Quartal eines einzelnen Unternehmens, um attraktive Einstiegskurse vorzufinden. Dann braucht die Anlegerin nur noch den nötigen Mut, um trotz kurzfristig negativer Nachrichten zuzuschlagen.

    Die Philharmoniker unterscheiden sich durch den Wiener Klangstil von anderen großen Orchestern. Das Klangideal der Streicher – der Wiener Streicherklang – wird gepflegt und von Generation zu Generation weitergegeben.

    Der ganz eigene Musikstil

    So hat auch jedes Depot einen eigenen Klang. Einer wachsenden Zahl von Investorinnen ist die Harmonie der Indexfonds ausreichend. Die Zahl der Musiker ist dort so umfangreich, dass ein schiefer Ton des Einzelnen durch die Gesamtheit verdeckt wird. Andere setzen auf eine handverlesene Auswahl, um einen ganz individuellen Klang zu erzeugen.

    Wir haben unterschiedliche Musikstile für Sie im Angebot – einer wird Ihren Geschmack sicher treffen. Wir laden Sie ein, den Gutmann-Klang kennenzulernen.

    __________________________________

    P.S. Sie wollen mehr? Lernen Sie mich beim Börsepeople Podcast besser kennen:

    Direkter Link zum Podcast: Link

    __________________________________

    Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Frühere Wertentwicklungen bzw. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

    Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum






    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Österreichische Aktienfonds auf dem Nachhaltigkeitsprüfstand 2022, besser als die Deutschen

    Inbox: Froots Studie zu Weihnachtsgeld: 40% der Österreicher nutzen das Weihnachtsgeld heuer um „finanzielle Löcher“ zu stopfen

    Inbox: Helioz bei der COP27 vor Ort: "Viel heiße Luft um nichts. Wir fordern ein globales Regelwerk zum CO2-Ausstoß"

    Inbox: Aktien: Hoffnung auf 2023, sagt die Steiermärkische Sparkasse

    Inbox: LLB Österreich verpflichtet sich als erste Bank in Österreich, die betriebliche Klimaneutralität zehn Jahre vor der Paris-Frist zu erreichen

    Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis

    Inbox: Marchfelder Bank zum 150er mit starkem Ergebnis

    Inbox: froots bringt Money Market Fund als Sparbuchalternative

    Inbox: Wer nach Nachhaltigkeit fragt, bekommt nur ein Mini-Angebot und am ehesten Aktienfonds

    Inbox: Cleanvest nennt 10 nachhaltigste Fonds Österreichs, Erste WWF Stock Environment bei Aktienfonds Nr.1

    Inbox: Standortfonds Deutschland: Das FX-Exposure ist eine der größten Fallen für Privatanleger

    Inbox: Experten für den österreichischen Zertifikatemarkt optimistisch



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 137/365: Wie schön und gut für die Märkte wäre es, wenn die Tickdaten free & live verfügbar wären ...




     

    Bildnachweis

    1. Münchner Philharmoniker mit ihrem Chefdirigenten Valery Gergiev : BMW verlängert die Kooperation mit „Spielfeld Klassik“ : Clubkonzert unter BMW-Titel ab Saison 2016/17 : Fotocredit: © Andrea Huber , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Kapsch TrafficCom, AT&S, Addiko Bank, RHI Magnesita, Zumtobel, Rosgix, VIG, Uniqa, Telekom Austria, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Polytec Group, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, UnitedHealth, Fresenius Medical Care, Hannover Rück, Symrise, Siemens, Mercedes-Benz Group, BASF, Deutsche Post, Infineon, BMW, Merck KGaA.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1851

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #903: ATX verliert, Stockpicking Österreich High, als Aktionär mit AT&S und Polytec zufrieden, Spoiler Versteigerung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h