Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lilian Kuster, Frank Fischer

Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com :

SportWoche Podcast #164: Vize-Europameisterin Lilian Kuster über den ganz normalen wunderschönen Wahnsinn namens Ultraradsport
Die Wahlösterreicherin Lilian Kuster (CH) wurde Mitte Mai Vize-Europameisterin im Ultraradsport, dies im Rahmen des Race Around Niederösterreich mit 725km und knapp 8000 Höhenmetern, in anderen Worten 30 Stunden Nonstop bei sehr bescheidenem Wetter. Wir sprechen über Regelwerk, Challenges im Training und Race, rote Ampeln, Freunde im Begleitauto und vieles mehr. Die Sportliche Leiterin der Sportunion NÖ hat, weil es so schön ist, wenige Tage später noch das legendäre Bergrennen "Glocknerkönig" nachgelegt und wurde dort Age Group Zweite. Weitere Themen: Das Laufen, die Pharma-Branche, Roland Königshofer und auch die börsenotierte Agrana.
Roland Königshofer SportWoche Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3186
Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ .
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurd en 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:30:35), 07.06.



Das Wunder des Zinseszinseffekts

Money is made by sitting, wie die Investoren-Legende  Charly Munger immer betonte, oder frei interpretiertnach Frank Fischer, Chief Investment Officer von Shareholder Value Asset Management: „Sitz auf Deinen Hintern und lass einfach, wenn Du einmal dieEntscheidung für ein Finanzpro dukt getroffen hast, den Zinseszinseffekt das Wunder vollbringen.“

Nachzuhören übrigens in einer der jüngsten Folgen meines zweiten Podcasts GELDMEISTERIN, in demviele kluge Köpfe jeden Sonntag zu Wort kommen. Überall zu hören wo es Podcasts gibt.

Wie funktioniert also die wundersame Geldvermehrung durch den Zinseszinseffekts?

Ganz einfach. Die Sparzinsen, Anleihezinsen oder sonstigen Erträge lässt Du nicht jährlich an Dich ausbezahlen. Stattdessen werden Deine Erträge automatisch wiederveranlagt. Bei Aktien beispielsweise werden die Dividenden, sprich die regelmäßigenAusschüttungen der Unternehmen an die Aktionäre, gleich wieder in Unternehmensanteile investiert.  Du bekommst also im nächsten Jahr nicht nur Zinsen auf Dein Kapital, sondern Zinsen auf die Summe aus Kapitalund Zinsen/Erträge. Somit erhältst Du Zinsen auf die Zinsen!

Auch wenn die Wiederveranlagung der Erträge anfangs noch nicht viel ausmacht, wird der Zinseszinseffekt  bei längerer Veranlagung immer größer - ähnlich wie ein Schneeball

Rechenbeispiel gefällig? Dann viel Hörvergnügen mit der aktuellen Folge der Börsenminute

wünscht Julia Kistner

Ihr wollt mich und meinen werbefreien Kanal unterstützen? Dann hinterlasst mir ein Sternchen, einen Daumen hoch, empfehlt mich weiter oder hört vor allemnächstes Wochenende wieder rein.

Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.

#investieren #sparen #Depot #Portfolio #Zinsen #Anlagestrategie # Zinseszinseffekt #wiederveranlagen #Podcast

 

 


Die Börsenminute (00:05:32), 07.06.



kapitalmarkt-stimme.at daily voice 158/365: Was die Wiener Börse Lehrkräften und den Schüler:innen anbietet (samt Erfahrungsbericht)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 158/365: Die Wiener Börse bietet für Lehrkräfte, die die Zeichen der Zeit erkannt haben (sage ich, so frech ist die Börse selbst nicht), Unterrichtsmaterialien an: "börse4beginners" (Unterstufe) und "börse4me" (Oberstufe) sind leicht verständlich aufbereitet. Die Wiener Börse bietet zudem kostenfreie Spezialseminare zum Thema Börse und Kapitalmarkt an für die Lehrerfortbildung an. Ich habe selbst immer wieder in Schulen unterrichtet, das Thema taugt den Schüler:innen!
https://www.wienerborse.at/wissen/bildung-beruf/boerse-im-unterricht/
Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify
http://www.kapitalmarkt-stimme.at
Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU
Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:03:17), 07.06.



Healthcare: Eine Wachstumsbranche, die sich langfristig lohnt

„Es geht nicht nur um die Produktion der Abnehmspritzeoder anderen hippen Medikamenten, sondern es geht um diesen ganzen Industriezweig der sehr vielschichtig ist und wo es auch langfristig unterschiedliche Investmentchancen und Möglichkeiten gibt“, empfiehlt Torsten Seuberth von DNB Asset Management beim langfristigen Vermögensaufbau auch einen Teil seiner Investments gezielt in Pharma-Unternehmen zu stecken und im Segment Healthcare das Verlustrisiko auch wieder gut zu streuen.

Auch wenn Biopharma-Unternehmen aufgrund der Trump-Politik gerade stark unter Druck sind gehören sie ebenso inein Healthcare-Portfolio wie Medizin- und Labortechnik oder Pharmaspezialisten im Bereich Krebs- oder der auch Demenzerkrankung, wo sich derzeit viel tue oder auch breit aufgestellte Gesundheitswerte wie eine Johnson & Johnson.

Gerade für die  großen, global aufgestellten Pharmakonzerne seien höhere Einfuhrzölle und Zulassungserschwernisse in den USA aktuell natürlich ein großes Thema. Langfristig bringen Sie allerdings mehr Stabilität ins Portfolio,da sie vom Einsatz der  KI und der Digitalisierung besonders profitieren können.

Was sich derzeit noch in dieser wichtigen Wachstumsbranche tut erzählt Torsten Seuberth in der aktuellen Podcastfolge derGELDMEISTERIN.

Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner

Über eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.

#Investment #Geldanlage #Privatanleger #Podcast #Pharma #Aktien #Biotech #Healthcare #NovoNordisk #EliLilly #Portfolio

Foto: DNB Asset Management

 


Geldmeisterin (00:29:53), 08.06.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 



(08.06.2025)

Podcast


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich...

» Börsegeschichte 9.7.: ATX, Bank Austria (B...

» Nachlese: Special zum ATX-All-time-High vo...

» PIR-News: Research zu Kapsch TrafficCom, A...

» ATX zum 18er des Rekords sehr stark, um da...

» Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord...

» Wiener Börse zu Mittag des 18. All-time-Hi...

» LinkedIn-NL: Heute vor 18 Jahren um 9:22 U...

» ATX-Trends: Polytec, Verbund, Lenzing, voe...

» Börse-Inputs auf Spotify zu AT&S, Pierer M...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.48% vs. ...

» Börsegeschichte 9.7.: ATX, Bank Austria (B...

IPOs: 09.07.2003: Bank Austria Creditanstalt: Bank Austria Creditanstalt mit IPO in Wien. Emi...

» Nachlese: Special zum ATX-All-time-High vo...

- kapitalmarkt-stimme.at daily voice 190/365: Wir haben den 9.Juli, 9:22 Uhr, eine EILT-Meldung...

» PIR-News: Research zu Kapsch TrafficCom, A...

Research: Die Montega-Analysten nehmen die Kapsch TrafficCom-Aktie mit dem Rating "Kaufen" und ...

» ATX zum 18er des Rekords sehr stark, um da...

Um 11:27 liegt der ATX mit +0.96 Prozent im Plus bei 4453 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 21.5...