Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am gestrigen Dienstag erneut mit schwächerer Tendenz geschlossen. Der Leitindex ATX fiel um 0,58 Prozent auf 4.175,61 Zähler. Der ATXPrime schloss mit einem Minus von 0,44 Prozent bei 2.098,69 Einheiten. Auch das europäische Umfeld zeigte sich erneut klar im roten Bereich. US-Präsident Donald Trump verschärft den von ihm entfachten Handelskrieg gegen Kanada. Die Zölle für alle Importe von Stahl und Aluminium aus dem Nachbarland sollen von 25 auf 50 Prozent verdoppelt werden, wie der Republikaner über seinen Kurznachrichtendienst Truth Social mitteilte. Sie sollen bereits heute Mittwoch in Kraft treten. Datenseitig blieb es eher ruhig. Die Nachfrage nach Personal in den USA ist zu Jahresbeginn stärker als erwartet gestiegen. Die auch von der Notenbank Federal Reserve stark beachtete Zahl der offenen Stellen legte Ende Januar auf 7,74 Millionen zu, wie das US-Arbeitsministerium zu seiner monatlichen Umfrage (Jolts) mitteilte. Die im Leitindex schwer gewichteten Bankaktien fanden keine einheitliche Richtung. So schlossen Erste Group um 2,5 Prozent tiefer und Raiffeisen gaben 0,5 Prozent nach. Bawag zeigten sich hingegen um 1,8 Prozent fester.
Unter den weiteren Indexschwergewichten gaben Wienerberger 0,8 Prozent nach. Laut einem Marktbeobachter startet Hauck Aufhäuser IB die Bewertung des Baustoffkonzerns mit "Buy". Voestalpine schwächten sich um 0,8 Prozent ab, während OMV in einem freundlichen europäischen Öl-Sektor 0,6 Prozent zulegen konnten. UBM büßten nach den klaren Vortagesgewinnen gut ein Prozent auf 19,00 Euro ein. In Reaktion auf die Vorlage der vorläufigen Ergebnisse zum Quartal 2024 haben die Analysten von Warburg Research ihr Anlagevotum "Buy" und ihr Kursziel von 30,75 Euro für die Aktien des Immobilienentwicklers bestätigt. Porr tendierten um 0,2 Prozent fester. Der Baukonzern ist vorerst um einen Vorstand ärmer - der für die Führung des operativen täglichen Geschäfts zuständige Manager Jürgen Raschendorfer legt seine Funktion in dem Führungsgremium zurück, wie der Konzern am Dienstag in einer knappen Aussendung bekanntgab. Die Aktien der KTM-Mutter Pierer Mobility schlossen 2,9 Prozent tiefer. Beim Motorradhersteller KTM in Mattighofen sind die Vorbereitungen für das Hochfahren der Produktion, die mit 13. Dezember gestoppt wurde, angelaufen. Am Montag, 17. März, soll für die vier Produktionslinien zumindest ein Einschichtbetrieb starten. Der Immobilienkonzern Immofinanz AG (Aktie minus 0,4 Prozent) hat seinen Namen auf CPI Europe AG geändert. Die Umbenennung ist mit der Eintragung in das Firmenbuch offiziell wirksam, wie das Unternehmen in einer Aussendung bekanntgab. Der Beschluss war auf der außerordentlichen Hauptversammlung im Januar gefasst worden."
» Österreich-Depots: Weiteres High (Depot Ko...
» Börsegeschichte 29.5.: Heute vor 10 Jahren...
» Nachlese: Wo sind die Kapitalmarktfrauen h...
» PIR-News: Zahlen von CPI Europe, News von ...
» Wiener Börse Party #913: Freundlicher Feie...
» Wiener Börse am Feiertag Mittag stärker: A...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ThyssenKr...
» Österreich-Depots: Unverändert (Depot Komm...
» Börsegeschichte 28.5.: Bitte wieder so wie...
» ATX-Trends: VIG, Uniqa, Erste Group, RBI, ...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag mit freu...
» ATX-Trends: EVN, Strabag, Frequentis, UBM,...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist gestern Montag mit Aufsc...
» ATX-Trends: Porr, Strabag, Pierer Mobility...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank:" Der Wiener Aktienmarkt hat sich gestern Donnerstag ...
» ATX-Trends: wienerberger, AT&S, Uniqa, Pie...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist gestern Mittwoch mit lei...
» ATX-Trends: Pierer Moility, wienerberger, ...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist gestern Dienstag durchwa...