Geringfügige Zuwächse gab es für die heimische Börse am Freitag, der ATX konnte marginal verbessert um 0,04% fester schliessen, nach einem wechselhaften, aber dennoch verhaltenem Verlauf zeigte sich das wichtigste Wiener Aktienbarometer nach Vorlage des US-Arbeitsmarktberichts kurz mit positiven Vorzeichen, kam aber rasch wieder in negatives Terrain zurück und hievte sich in der Schlussauktion mit letzter Kraft ins Plus. Unternehmensrelevante Meldungen blieben am Fenstertag Mangelware, auch von Analystenseite her blieb es still. Am Vorabend war bekannt geworden, dass der Vorstand und der Aufsichtsrat der S Immo sich gegen das Mitte Mai 2021 veröffentlichte Übernahmeangebot des Großaktionärs Immofinanz ausgesprochen haben, S Immo ging unverändert ins Wochenende, für Immofinanz gab es einen Zuwachs von 1,2%. Die großen Banken hatten einen durchwachsenen Tag, für die Bawag ging es um 0,8% nach unten, die Erste Group musste gleich 1,6% nachgeben und für die Raiffeisen brachte der Handel ein Minus von 0,5%. Viel besser lief es da für die kleinere, vor allem in Südosteuropa tätige Addiko Bank, die gegen den Branchentrend zulegen konnte und mit einem Plus von 2,8% stärkster Titel des Handels zum Wochenausklang war. Die Ölwerte hatten einen gemischten Tag, die OMV konnte sich um 0,9% verbessern, der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann musste hingegen 1,3% nachgeben. Wenig Bewegung gab es bei den Versicherungswerten, uniqa erzielte ein kleines Plus von 0,1%, die Vienna Insurance musste dagegen 0,2% nachgeben. Unterschiedliche Entwicklungen gab es auch bei den beiden Vertretern aus dem Bausektor, während die Strabag prozentuell unverändert schloss konnte Porr eine Verbesserung von 1,4% erzielen. Verlierer des Tages war der Flughafen Wien, der um 2,6% tiefer schliessen musste. Auch Rosenbauer war wenig beliebt, für den Feuerwehrausstatter ging es um 2,3% nach unten. UBM Development zählte ebenfalls zu den Verlierern, der Immobilienentwickler musste 0,9% nachgeben. Dafür durften sich die Aktionäre von Mayr-Melnhof freuen, der Kartonhersteller schaffte eine Verbesserung von 2,4% und war damit zweitbester Wert des Tages. Auch die Österreichische Post war gut nachgefragt, für das Logistikunternehmen brachte der Handel einen Anstieg von 1,7%. Ebenfalls gesucht war Semperit, der Gummi- und Kautschukkonzern durfte sich am Tagesende über einen Zuwachs von 1,5% freuen. Zulegen konnte auch Palfinger, der Kranhersteller konnte um 1,4% vorrücken. Am Mittwoch präsentiert voestalpine die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres und Donnerstag steht die Präsentation derselben von AT&S auf dem Programm.
» Heute drückte Robert Gillinger vom Börse E...
» Zertifikate Party Österreich 06/25: Der Ze...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Do...
» ATX-Trends: Palfinger, Wienerberger, CPI E...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. BNP Parib...
» Österreich-Depots: wienerberger aufgestock...
» Wiener Börse Party #945: ATX etwas schwäc...
» Börsegeschichte 14.7: Bank Austria (Börse ...
» Nachlese: Thomas Schwabl, Gunter Deuber, L...
» PIR-News: News zu AT&S, Flughafen Wien (Ch...
» ATX-Trends: Palfinger, Wienerberger, CPI E...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die jüngste Zolldrohung des US-Präsidente...
» ATX-Trends: RBI, AT&S, DO & CO, EVN, Palfi...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat am Freitag die Gewinne d...
» ATX-Trends: AT&S, Agrana, Verbund, Palfing...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt ist am Mittwoch mit deutlich...
» ATX-Trends: Polytec, Verbund, Lenzing, voe...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag n...
» ATX-Trends: Porr, Strabag, CPI Europe, UBM...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat den Handel gestern Monta...