Im Newsteil: Marinomed, VIG, Aktienmarkt-Ausblick, SBO, UBM, Verbund (Christine Petzwinkler)

mind the #gabb



Neuigkeiten von Marinomed: Die medizinische Fakultät der Universität Swansea, Großbritannien hat eine klinische Untersuchung mit einem Iota-/Kappa-Carrageen-Nasenspray zur Covid-19-Prophylaxe bei Gesundheitspersonal geplant (ICE-Covid). Die Studie wird 480 Ärzte und Pfleger rekrutieren, die Covid-19-Patienten betreuen. Ziel der Studie ist es zu untersuchen, wie wirksam Carragelose®-basierte Nasen- und Rachensprays die Häufigkeit, Schwere und Dauer von Covid-19-Infektionen reduzieren können. Weitere Endpunkte sind die Häufigkeit von Atemwegsinfekten mit anderen Viren, die Anwenderfreundlichkeit des Sprays in der Prävention und die Auswirkung auf Qualitäts-adjustierte Lebensjahre. Die klinische Studie wird von Marinomed, dem Rechteinhaber der Carragelose, und dessen Vertriebspartner in Großbritannien, Boots, unterstützt. Das Carragelose-Nasenspray wird im Vereinigten Königreich unter dem Markennamen Boots Dual Defence vertrieben.
Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  117,00 /120,00, -0,42%)

Die Vienna Insurance Group kauft das Versicherungsgeschäft in Ungarn, Polen, Rumänien und der Türkei der Aegon N.V. und übernimmt damit in diesen Ländern die Gesellschaften in den Bereichen Nicht-Leben und Leben sowie Pensionskassen, Asset Management- und Service-Gesellschaften der Aegon. Der Kaufpreis beträgt 830 Mio. Euro, das Closing wird im 2. Halbjahr 2021 erwartet, teilt die VIG mit. Das Prämienvolumen der Versicherungsgesellschaften in den vier Ländern belief sich 2019 auf umgerechnet rund 600 Mio. Euro bei einem Nettoergebnis von rund 50 Mio. Euro. Aus heutiger Sicht geht die VIG davon aus, dass sich die aufsichtsrechtliche Solvenzquote bei Closing innerhalb der kommunizierten Komfortzone von 170 bis 230% bewegen wird.
VIG ( Akt. Indikation:  20,00 /20,30, 2,60%)

Ausblick: Das Jahr 2021 wird ein Jahr der Kapitalmarktchancen, damit rechnet Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement und Immobilien. Er sieht die Aussichten geprägt von negativen Realrenditen, einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik und Fortschritten bei der Pandemiebekämpfung. Wilhelm hält dabei vor allem Aktien für aussichtsreich. "Die Gewinne werden 2021 zu Kurstreibern. Wir rechnen mit einem Anstieg der weltweiten Firmengewinne um bis zu 30 Prozent im Jahresvergleich", sagt er. Gleichzeitig halten die niedrigen bzw. negativen Realrenditen die Bewertungen auf einem erhöhten Niveau. "Für Aktien ist das fast die beste aller Welten", meint der Kapitalmarktstratege. Für das Gesamtjahr traut er der Anlageklasse damit einen Ertrag von bis zu 10 Prozent zu. "Die konjunkturelle Erholung wird Zyklikern, aber auch Value-Werten im Jahresverlauf helfen", folgert er. Gleichzeitig betont Wilhelm die Chancen der erfolgreichen Titelselektion: "Corona ist ein Trendverstärker und führt zu einer vermehrten Ausdifferenzierung bei Gewinnern und Verlierern."

Die Analysten von Oddo BHF bestätigen die Kauf-Empfehlung für SBO und erhöhen das Kursziel von 39,0 auf 43,0 Euro. Kepler Cheuvreux bestätigt für SBO das "Reduce"-Rating, hebt aber das Kursziel von 21,0 auf 26,0 Euro an. M.M. Warburg bleibt bei UBM auf "Kaufen" und erhöht das Kursziel von 47,0 auf 48,5 Euro. Kepler Cheuvreux bestätigt Verbund mit "Kaufen" und erhöht das Kursziel von 60,0 auf 75,0 Euro.
SBO ( Akt. Indikation:  27,95 /28,15, -1,41%)
UBM ( Akt. Indikation:  34,80 /35,40, -0,28%)
Verbund ( Akt. Indikation:  59,50 /59,75, 1,06%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 30.11.)



(30.11.2020)



 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Trading mit Verbund (De...

» Börsegeschichte 22.7.: Frequentis (Börse G...

» Nachlese: Sonja Schörgenhofer Volksbank, J...

» PIR-News: News zu AT&S, Post (Christine Pe...

» LinkedIn-NL: Sonja kommt bald wieder, der ...

» Wiener Börse Party #951: Heute schwächer, ...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Addiko B...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. No Börsep...

» ATX-Trends: Frequentis, Verbund, AT&S, Baw...

» Börsepeople im Podcast S19/25: Sonja Schör...


Christine Petzwinkler

Redaktion Börse Social Magazine.

>> http://boerse-social.com


 Weitere Blogs von Christine Petzwinkler

» PIR-News: News zu AT&S, Post (Christine Pe...

AT&S und die Montanuniversität Leoben vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Ziel, inno...

» PIR-News zu Bawag, Post, Telekom Austria (...

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat der Bawag ein Aktienrückkauf in Höhe von 1...

» PIR-News: News zu EuroTeleSites, RBI, Erst...

EuroTeleSites-CEO Ivo Ivanovski hat den Kauf von 2000 Aktien zu je im Schnitt 4,99 Euro gemeld...

» PIR-News: News zu Porr, Flughafen Wien (Ch...

Die Porr punktet bei Bahnaufträgen mit ihrem patentierten Slab Track Austria-System . Die...

» PIR-News: News zu EuroTeleSites, Verbund, ...

Das börsenotierte Funkmasten-Unternehmen EuroTeleSites hat im 2. Quartal eine Umsatzsteige...