Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
In der aktuellen Welt scheint die Realität immer mehr in den Hintergrund zu rücken. Immer häufiger machen Berichte über Bildschirmzeiten jenseits der 10-Stunden-Marke am Tag die Runde. Auch die Forschung scheint sich auf das zunehmende Bedürfnis nach digitaler Umgebung einzustellen und entwickelt in regelmäßigen Abständen neue Gadgets und Software, die unseren digitalen Alltag verbessern sollen. Auch die sogenannten Gaming Lounges scheinen von dieser Entwicklung nicht verschont zu bleiben.
Liegt unsere Zukunft in Extended Reality?
Die Extended Reality (XR) gilt als Oberbegriff einer Reihe verschiedener neuer Innovationen, die sich allesamt auf die digitale Welt beziehen. Im Allgemeinen werden die folgenden Unterkategorien unter dem Schirmbegriff Extended Reality zusammengefasst:
- AR (Augmented Reality)
- VR (Virtual Reality)
- MR (Mixed Reality)
Besondere Aufmerksamkeit konnte in der jüngeren Vergangenheit vor allem die virtuelle Realität (VR) erlangen. Schließlich gibt es hier dank Gadgets wie der Apple Vision oder anderen VR-Brillen von unterschiedlichen Herstellern bereits viele Geräte mit entsprechender Funktion, die frei auf dem Markt erhältlich sind. Viel spannender als die Hardware, welche die neuen Eigenschaften erst ermöglicht, ist jedoch in jedem Fall die darauf bereits veröffentlichte und für die Zukunft geplante Software.
Brille aufsetzen, Spielhalle betreten
Wer sich für das Thema begeistert, wird mit Sicherheit die Wunschvorstellung einer digitalen Spielwiese haben. Ein einzelnes Gadget wie eine VR-Brille oder ein vergleichbares Gerät könnte ausreichen, um auf Knopfdruck in eine neue, virtuelle Welt abtauchen zu können. Die sich dadurch ergebenden Möglichkeiten könnten kaum umfangreicher sein. So könnten wir auf diesem Wege beispielsweise die digitale Welt des vox casino betreten und uns in täuschend echter Umgebung an einen der virtuellen Spielautomaten setzen.
Obwohl Online Casinos bereits eine virtuelle Alternative zu klassischen Spielhallen bieten, können sie den echten Flair einer solchen Einrichtung nicht immer nachahmen. Schließlich gehört zu einem Besuch einer Spielhalle viel mehr, als der eigentliche Slot. Anders als im Online Casino können die Besucher von VR-Spielhallen jedoch wie in der realen Welt einen echten Spielautomaten auswählen und sogar das Sitzen vor dem Spielgerät simulieren.
Neue Technologie eröffnet viele Möglichkeiten
Natürlich wird sich Technologie wie das Metaverse nicht nur auf das Glücksspiel konzentrieren. Vielmehr wird es sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit nur um einen kleinen Bestandteil der in Zukunft womöglich voll digitalisierten Welt handeln. So können neben Spielhallen auch klassische Automaten-Center, in denen spannende Aktivitäten wie Basketball oder Greifautomaten auf unzählige Besucher warten, in Zukunft auf digitaler Basis programmiert werden. Statt wichtigen Wohnraum für etwaige Einrichtungen zu verbrauchen, können wir die Portion Spielspaß fortan in unserer VR-Welt genießen.
Spannend bleibt dabei auch die Frage, inwiefern VR, AR und MR gemeinsam funktionieren werden. Schließlich gibt es zwar in allen Gebieten bereits erste Prototypen und teilweise schon marktfähige Geräte, eine richtige Kombination aus der geballten XR-Power ist jedoch derzeit noch nicht auf dem Markt erhältlich. Es wird wohl noch einige Jahre dauern, ehe wir ganze Setups für den privaten Gebrauch finden werden, in denen die verschiedenen Vorteile der Unterkategorien von Extended Reality kombiniert werden.
Experten kritisieren Digitalisierung des Alltags
Mit der Möglichkeit, schon bald ganze Spielhallen auf digitaler Basis nachbauen zu können, gehen jedoch auch einige negative Aspekte einher. Zumindest dann, wenn man den Aussagen einiger Kritiker glauben schenken mag. Nicht selten machen hier nämlich Argumente die Runde, die bei objektiver Betrachtung durchaus für die eine oder andere Sorgenfalte sorgen könnten. Die größte Kritik an Projekten wie dem Metaverse liegt unter anderem in folgenden Punkten:
- Soziale Isolation
- Fehlende körperliche Aktivität
- Hoher Energieverbrauch
- Verbrauch von endlichen Ressourcen beim Bau der Hardware
Das Interesse an der neuen Technologie scheint jedoch so groß zu sein, dass die Stimmen vieler Experten meist überhört werden. Zudem muss an dieser Stelle hinzugefügt werden, dass zwar durchaus negative Stimmen rund um die zunehmende Digitalisierung kursieren. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch ausreichend positive Bemerkungen gegenüber den Chancen, die sich durch VR und Co. ergeben. So kann die Gamification beispielsweise dazu beitragen, dass wir durch körperliche Aktivität unseren Bewegungsapparat stärken. Bei der Bewertung eines möglichen Zukunftskonzepts ist es daher unerlässlich, beide Seiten der Medaille zu betrachten.
Forschung und Entwicklung läuft auf Hochtouren
Mit der großen Nachfrage nach neuer Technik wie VR und AR geht naturgemäß eine vergleichsweise große Welle von Entwicklung und Forschung einher. Wie bei vielen im Trend liegenden Projekten gibt es auf diesem Gebiet demnach nahezu jeden Monat neue Meldungen über Innovationen und Konzepte. Besonders große Unternehmen, die bereits seit Jahren für ihre Arbeit im Bereich der Software und Digitalisierung bekannt sind, steigen auf den Trend auf und stellen große Kapazitäten für die Entwicklung neuer Technologien bereit.
Womöglich wird das Metaverse und vergleichbare Projekte bereits in wenigen Jahrzehnten erheblichen Einfluss auf unser aller Alltag nehmen. Zumindest in Bezug auf Spielhallen können wir uns jedoch mit großen Erwartungen auf die Veröffentlichung entsprechender Inhalte freuen. Wie wir in den vorangegangenen Abschnitten festgestellt haben, gibt es nämlich jede Menge positive Aspekte, die eine virtuelle Spielhalle mit sich bringen könnte. Die Zukunft wird damit mit hoher Wahrscheinlichkeit noch spektakulärer, als es die Gegenwart bereits ist.
Empfohlenes
Autor
Aktien-Chooser BSN
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Gepostet in:
Wissen,
Zentral (BSN+CD)