Der September brachte an der Wiener Börse einen Aktienumsatz von 8,1 Mrd. Euro, was einer Verdoppelung zum Vorjahreswert (2023: 4,0 Mrd. Euro) entspricht. Laut Wiener Börse waren M&A-Prozesse im Immobilienbereich Treiber dieser Entwicklung. Insgesamt belaufen sich die Aktienumsätze nach drei Quartalen auf 51,0 Mrd. Euro (2023 Q1-Q3: 41,1 Mrd. Euro), durchschnittlich wurden an einem Handelstag 384 Mio. Euro umgesetzt. Börse-Chef Christoph Boschan: „Die hohen Aktienumsätze sind zu einem großen Teil auf außerordentliche Bewegungen im Immobiliensektor zurückzuführen. Um diesen Sondereffekt bereinigt, gibt es bei den Umsätzen weiterhin Potenzial, denn geopolitische Konflikte und die wirtschaftliche Lage drücken nach wie vor auf die Stimmung der internationalen Investoren." Christoph Boschan richtet auch einen Appell an die Politik: „Wir hoffen, dass die künftige Regierung den Kapitalmarkt bei der Lösung der vielfältigen Herausforderungen – von der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme bis zur Transformation der Wirtschaft – stärker berücksichtigt und seine Bedeutung für die Volkswirtschaft erkennt. Viele gesellschaftliche Aufgaben können ohne einen ausgeprägten Kapitalmarkt nicht sinnvoll bewältigt werden. Die Wiedereinführung einer Behaltefrist für Wertpapiere zur steuerlichen Entlastung von langfristiger Veranlagung wäre ein wesentlicher Schritt, um den Kapitalmarkt anzukurbeln.“
ATX TR ( Akt. Indikation: 8415,00 /8415,00, -0,16%)
Die Verbund-Tochter Smatrics zählt seit Ende September zu den ersten Unternehmen, die als Eichstelle für E-Ladestationen ermächtigt sind. Das Unternehmen kann ab sofort österreichweit und herstellerunabhängig das Eichen von Ladestationen übernehmen. Der Bedarf, Ladepunkte zu eichen, ist groß. Derzeit existieren in Österreich mehr als 24.000 öffentliche Ladepunkte. Alle nicht öffentlichen, also jene zu Hause oder in Betrieben, müssen hier noch hinzugezählt werden.
Verbund ( Akt. Indikation: 72,95 /73,20, -0,58%)
Airport-Events: Am Flughafen Wien finden vom 22. bis 24. Oktober 2024 zwei Luftfahrtbranchen-Konferenzen statt, und zwar der Vienna Cargo Day und die zweitägige FlyPharma Conference. Nationale und internationale Branchenexperten versammeln sich, um sich über Trends wie KI für die Lieferkette, globale Marktentwicklungen und Innovationen für das Luftfracht- und Pharma-Handling zu informieren und auszutauschen.
Flughafen Wien ( Akt. Indikation: 51,00 /51,80, 0,00%)
Research: Die Analysten von Warburg Research haben ihre Kaufempfehlung für UBM bestätigt. Das Kursziel liegt bei 31,50 Euro. Die Analysten von SRC Research bleiben nach der Anleihen-Ankündigung bei ihrer Kauf-Empfehlung für die UBM-Aktie und bestätigen auch das Kursziel in Höhe von 28,0 Euro. Nach Meinung der Analysten habe sich das Finanzierungsumfeld durch die jüngsten Zinssenkungen von EZB, Fed und SNB verbessert. Zudem würde sich der Wohnungsmangel gerade in den Metropolregionen, in denen UBM aktiv ist, verstärken und somit lukrative Opportunitäten für die Zukunft eröffnen. Auch könnten sich durch weitere frische Mittel neue lukrative Anlagemöglichkeiten für UBM ergeben, so die SRC Analysten, die den Zeitpunkt der Emission des neuen Green Bond mögen und auch das Pricing mit 7% marktgerecht finden, wie sie im aktuellen Research-Update meinen.
Die Experten von Berenberg bleiben beim "Buy" und auch beim Kursziel von 19.50 Euro für die Porr-Aktie.
UBM ( Akt. Indikation: 20,20 /20,50, -1,69%)
Porr ( Akt. Indikation: 13,30 /13,48, 0,37%)
Aktiendeals: Petrus Advisers hat bei Immofinanz reduziert. Und zwar auf 3,83 Prozent der Stimmrechte (1,06 Prozent Aktien, 2,78 Prozent Finanzinstrumente), wie nun einer Beteiligungsmeldung zu entnehmen ist. Erst vergangene Woche hatte Petrus mitgeteilt, insgesamt 11,5 Prozent an der Immofinanz zu halten. Der Investor informierte vergangene Woche zudem, mit dem Immofinanz-Aktionär CPI Property Group Gespräche bezüglich einer Alternative für Immofinanz aufzunehmen. Wie berichtet, haben Immofinanz und CPI vor einigen Wochen angekündigt, eine Unternehmenszusammenführung oder ähnliches zu evaluieren.
Immofinanz ( Akt. Indikation: 17,66 /17,86, -0,34%)
Mehrheitsaktionär Starwood hat weitere CA Immo-Aktien gekauft: Mit der SOF-11 Klimt CAI S.à r.l. wurden seit Anfang September, wie berichtet, bereits mehr als 1,6 Mio. CA Immo-Aktien erworben. Nun wurden am 30. September erneut insgesamt 1 Mio. Aktien gekauft, wie die CA Immo in einer Veröffentlichung bekanntgibt. Der durchschnittliche Kurs liegt bei 26,4 Euro je Aktie.
CA Immo ( Akt. Indikation: 26,40 /26,54, -0,79%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 02.10.)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sabine Ml...
» Wiener Börse Party #954: ATX schwächer, me...
» Österreich-Depots: Weekend-Bilanz (Depot K...
» Börsegeschichte 25.7.: Warimpex (Börse Ges...
» Nachlese: Das Börsehandbuch 2024/25, Maria...
» PIR-News: Zahlen von Palfinger, News zu RB...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Frequent...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex, T...
» Börsepeople im Podcast S20/02: Maria Kral-...
» ATX-Trends: RBI, Erste Group, Bawag, Frequ...
» PIR-News: Zahlen von Palfinger, News zu RB...
"Wir sehen großes Potenzial was Wachstum und Ergebnissteigerung anbelangt", leitete Palfi...
» PIR-News: Zahlen und Einschätzungen zu AMA...
Die AMAG Austria Metall AG (AMAG) hat die Umsatzerlöse im 1. Halbjahr um +11,1 Prozent auf...
» PIR-News: Zahlen von Wienerberger, Bawag, ...
Wienerberger hat ein Trading-Update zum 1. Halbjahr veröffentlicht. Die detaillierten Zah...
» PIR-News: News zu AT&S, Post (Christine Pe...
AT&S und die Montanuniversität Leoben vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Ziel, inno...
» PIR-News zu Bawag, Post, Telekom Austria (...
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat der Bawag ein Aktienrückkauf in Höhe von 1...