AT&S hat einen Käufer für die koreanische Tochter AT&S Korea präsentiert. Das koreanische Werk in Ansan wird für 405 Mio. Euro an die italienische Somacis veräussert. Ein Closing wird bis März 2025 erwartet. Den Ausblick für 2024/25 und 2026/27 passte AT&S entsprechend nach unten an.
Marinomed hat neue klinische Daten für die befeuchtenden Carragelose-haltigen Augentropfen, die Teil der jüngsten Erweiterung des Carragelose-Portfolios von viralen Atemwegsinfektionen auf die Behandlung von Allergien und trockenen Augen sind. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine vierwöchige Behandlung mit Carragelose-Augentropfen die Symptome des Trockenen Auges signifikant um 54 Prozent verbessert. Neben der Verträglichkeit berichteten die Patienten auch über eine signifikante Verbesserung des Ocular Surface Disease Index (OSDI). Die stärksten Auswirkungen wurden bei Schmerzen und verschwommenem Sehen beobachtet. Das patentgeschützte Medizinprodukt ist nach MDD zertifiziert und befindet sich bereits in der Übergangsphase für die neue MDR, die 2028 in Kraft tritt. Eine erste Partnerschaft für Österreich besteht bereits, die Markteinführung ist noch für 2024 geplant. Marinomed befindet sich in Gesprächen mit potenziellen neuen Partnern und rechnet kurz- bis mittelfristig mit ersten Umsätzen, so das Unternehmen.
Marinomed Biotech ( Akt. Indikation: 0,00 /0,00, -100,00%)
S&P hebt das Corporate Credit Rating für Strabag um eine Stufe auf BBB+ an. Strabag CEO Klemens Haselsteiner: „Finanzielle StaÌrke und Risikomanagement sind im BaugeschaÌft unerlaÌsslich. Damit schaffen wir die Basis, GeschaÌftschancen flexibel wahrnehmen zu koÌnnen und Projekte effektiv abzuwickeln. Unser finanzieller Track Record zeigt sich in einer Eigenkapitalquote von stets uÌber 30 Prozent und einer kontinuierlichen Netto-Cash-Position in den vergangenen zehn Jahren."
Strabag ( Akt. Indikation: 39,10 /39,35, 1,62%)
Die Österreichische Post feiert ein Jubiläum: Vor genau 25 Jahren wurde die Paketsortieranlage im Logistikzentrum Wals-Siezenheim, das erste moderne Paket-Logistikzentrum mit einer leistungsfähigen Sortieranlage, in Betrieb genommen. Im Jahr 1999 transportierten wir österreichweit 42 Millionen Pakete, heute sind es bereits 200 Millionen - Tendenz steigend. Um weiter wachsen zu können, werden wir das Logistikzentrum in Wals-Siezenheim umfassend modernisieren.
, erklärt Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.
Österreichische Post ( Akt. Indikation: 29,75 /29,85, 0,34%)
Die ÖBB-Infrastruktur AG testet das Frequentis-System' MCX (Mission Critical Services) im österreichischen Bahnnetz, um sich auf den Umstieg auf das Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) vorzubereiten. Der Test ermöglicht es der ÖBB, die Integration der MCX-Technologie in ihren künftigen Betrieb zu untersuchen und bewerten. Da FRMCS der Standard der nächsten Generation für die Bahnkommunikation ist, ist diese Initiative ein entscheidender Schritt zur Zukunftssicherung der Kommunikationsinfrastruktur der ÖBB. MCX bietet Bahnbetreibern wie der ÖBB erhöhte Betriebseffizienz und verbesserte Sicherheit sowohl für das Personal als auch für Passagier:innen in kritischen Situationen.
Frequentis ( Akt. Indikation: 25,60 /25,90, 0,98%)
Research: Oddo BHF stuft AT&S weiter mit "Verkaufen" ein und vergibt ein Kursziel von 19,0 Euro.
AT&S ( Akt. Indikation: 19,51 /19,74, -5,28%)
Die Analysten von First Berlin Equity stufen Valneva weiter mit Buy ein, nehmen aber das Kursziel von 8,6 auf 7,7 Euro aufgrund der Verwässerung durch die jüngste Kapitalerhöhung zurück. Die Experten halten die Valneva-Aktie im Verhältnis zu den Aussichten sowohl für das bestehende kommerzialisierte Impfstoffportfolio als auch für die Pipeline, vor allem für VLA15, für stark unterbewertet.
Valneva ( Akt. Indikation: 2,62 /2,62, 0,11%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 24.09.)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sabine Ml...
» Wiener Börse Party #954: ATX schwächer, me...
» Österreich-Depots: Weekend-Bilanz (Depot K...
» Börsegeschichte 25.7.: Warimpex (Börse Ges...
» Nachlese: Das Börsehandbuch 2024/25, Maria...
» PIR-News: Zahlen von Palfinger, News zu RB...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Frequent...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex, T...
» Börsepeople im Podcast S20/02: Maria Kral-...
» ATX-Trends: RBI, Erste Group, Bawag, Frequ...
» PIR-News: Zahlen von Palfinger, News zu RB...
"Wir sehen großes Potenzial was Wachstum und Ergebnissteigerung anbelangt", leitete Palfi...
» PIR-News: Zahlen und Einschätzungen zu AMA...
Die AMAG Austria Metall AG (AMAG) hat die Umsatzerlöse im 1. Halbjahr um +11,1 Prozent auf...
» PIR-News: Zahlen von Wienerberger, Bawag, ...
Wienerberger hat ein Trading-Update zum 1. Halbjahr veröffentlicht. Die detaillierten Zah...
» PIR-News: News zu AT&S, Post (Christine Pe...
AT&S und die Montanuniversität Leoben vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Ziel, inno...
» PIR-News zu Bawag, Post, Telekom Austria (...
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat der Bawag ein Aktienrückkauf in Höhe von 1...