Bitcoin und andere Kryptowährungen: Was ist bei Investitionen auf dem Kryptomarkt zu erwarten

Bitcoin, Hardware, Platine - https://de.depositphotos.com/309134976/stock-photo-digital-crypto-currency-golden-bitcoin.html









10.10.2023

Sollte man in Kryptowährungen investieren? Wer plant, Coins diverser Kryptowährungen zu kaufen, sollte sich von Anfang an bewusst machen, dass der Kryptomarkt extrem volatil ist - das heißt, es kann immer wieder zu Korrekturen kommen, die das eingesetzte Kapital schrumpfen lassen. Aber der Kryptomarkt hat auch des Öfteren bewiesen, dass es steil nach oben gehen kann, sodass hohe Gewinne entstehen können.

Ist ein Investment in Kryptowährungen wirklich riskant?

Tatsache ist, dass der Kryptomarkt unberechenbar ist - letztlich schaffte der Kryptomarkt viele Millionäre, aber auch viele Pleitegeier. Aus diesem Grund sollte auch nur Geld in den Kryptomarkt gesteckt werden, das frei zur Verfügung steht. Geld, das bereits für die Kreditrate des Hauses, die Leasingrate für das Auto oder die Miete verplant ist, sollte keinesfalls in Bitcoin und Co. gesteckt werden.

Auch wenn die Prognosen vielversprechend sind, so gibt es am Ende keine Garantie, dass man wirklich einen Gewinn verbucht. Das liegt an den vielen nicht vorhersehbaren Ereignissen, die in absehbarer Zeit wohl noch kommen werden.

Einerseits geht es darum, welche neuen Regularien werden von den verschiedenen Ländern geschaffen, andererseits auch um die Frage, ob wieder große Börsen in Zahlungsschwierigkeiten geraten oder sich große Unternehmen, die sich bislang positiv gegenüber Bitcoin und Co. geäußert haben, sich dann auf einmal gegen Kryptowährungen entscheiden.

Dass Kryptowährungen bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind und nicht mehr als reine Spekulationsobjekte wahrgenommen werden, spricht für ein Investment. Jedoch ist das Risiko durchaus gegeben, dass starke Korrekturen für herbe Rückschläge sorgen, die erst nach Jahren wieder ausgeglichen werden können.

Die Prognosen handeln von einem immer stärker werdenden Kryptomarkt

Ganz egal, ob es um Bitcoin Buyer Erfahrungen geht, man sich mit den verschiedenen Kryptowährungen an sich befasst oder auch Berichte von Kryptoexerten liest: Immer wieder finden sich Hinweise, dass der Kryptomarkt unweigerlich an Stärke gewinnen wird - das heißt, ganz egal, ob sich der Markt in einer Korrekturphase befindet oder nicht, sind die Kryptofans überzeugt, es geht wieder nach oben.

Aber wie wahrscheinlich ist es, dass der Kryptomarkt immer stärker werden wird? Tatsächlich gibt es verschiedene Faktoren, die einen Einfluss haben, dass der Kryptomarkt an Stärke gewinnen kann. Ein gutes Beispiel ist das Bitcoin Halving. Durch die künstliche Verknappung sinkt das Angebot - wenn die Nachfrage steigt, dann kommt es automatisch zu einem Wertanstieg der Kryptowährung.

Der Bitcoin ist in der Lage, den gesamten Kryptomarkt zu beeinflussen - positiv wie negativ. Zudem gibt es hinter vielen Kryptowährungen auch Projekte, die durchaus Einfluss auf bestimmte Branchen nehmen können. Setzt sich das eine oder andere Projekt durch oder bricht eine Technologie aus und sorgt für nachhaltige Veränderungen, kann das ebenfalls positive Auswirkungen auf den gesamten Markt haben.

Auch wenn das Jahr 2022 gezeigt hat, dass es starke Korrekturen geben kann, so sind die Experten und Fans überzeugt, der Bitcoin wird einmal die 100.000 US Dollar-Hürde überspringen können. Viele Prognosen handeln sogar davon, dass nach dem nächsten Bitcoin Halving ein neuer Höhenflug den Preis in diese Richtung katapultieren könnte. Nach dem letzten Bitcoin Halving stieg der Preis auf über 69.000 US Dollar.

Gibt es eine Alternative zu den renommierten Kryptowährungen?

Bitcoin, Ether, XRP oder Litecoin wie Binance Coin sind die bekanntesten Kryptowährungen am Markt. Aber ist es auch lohnenswert, in noch unbekannte Kryptowährungen zu investieren? Wichtig ist, sich stets mit den Strukturen im Hintergrund zu befassen. Zudem muss man sich bewusst sein, dass auch bekannte und bereits etablierte Kryptowährungen für Verluste sorgen können. Wer von der einen oder anderen Kryptowährung überzeugt ist, kann durchaus investieren.

Ist es ratsam kurzfristig zu spekulieren oder langfristig zu investieren?

Wer langfristig investieren will, kauft Coins bestimmter Kryptowährungen und bewahrt sie auf. Hier wird dann verkauft, wenn der gewünschte Preis erreicht wurde. Wichtig ist, bei Korrekturen nicht ide Nerven zu verlieren.

Wer hingegen mit dem Preis spekuliert, kauft keine Coins, sondern wettet über einen Broker, ob es nach oben oder nach unten geht. Hier sollte man immer mit risikoreduzierenden Instrumenten arbeiten, da die Volatilität keinesfalls unterschätzt werden darf.


Empfohlenes


Autor
Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


Aktien-Chooser BSN
Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Gepostet in: Wissen, Zentral (BSN+CD)



AT-Whispers

DE-Whispers

US-Whispers


Best christian-drastil.com

Börsepeople im Podcast S13/08: Daniel Horak

Wiener Börse Party #672: ATX schwächelt, ...

Österreich-Depots: Stärker (Depot Kommentar)

Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastia...

Wiener Börse zu Mittag schwächer: Do&Co, ...


Geschäftsberichte


Twitter Drastil








Social Trading Comments




Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


10.10.2023

Sollte man in Kryptowährungen investieren? Wer plant, Coins diverser Kryptowährungen zu kaufen, sollte sich von Anfang an bewusst machen, dass der Kryptomarkt extrem volatil ist - das heißt, es kann immer wieder zu Korrekturen kommen, die das eingesetzte Kapital schrumpfen lassen. Aber der Kryptomarkt hat auch des Öfteren bewiesen, dass es steil nach oben gehen kann, sodass hohe Gewinne entstehen können.

Ist ein Investment in Kryptowährungen wirklich riskant?

Tatsache ist, dass der Kryptomarkt unberechenbar ist - letztlich schaffte der Kryptomarkt viele Millionäre, aber auch viele Pleitegeier. Aus diesem Grund sollte auch nur Geld in den Kryptomarkt gesteckt werden, das frei zur Verfügung steht. Geld, das bereits für die Kreditrate des Hauses, die Leasingrate für das Auto oder die Miete verplant ist, sollte keinesfalls in Bitcoin und Co. gesteckt werden.

Auch wenn die Prognosen vielversprechend sind, so gibt es am Ende keine Garantie, dass man wirklich einen Gewinn verbucht. Das liegt an den vielen nicht vorhersehbaren Ereignissen, die in absehbarer Zeit wohl noch kommen werden.

Einerseits geht es darum, welche neuen Regularien werden von den verschiedenen Ländern geschaffen, andererseits auch um die Frage, ob wieder große Börsen in Zahlungsschwierigkeiten geraten oder sich große Unternehmen, die sich bislang positiv gegenüber Bitcoin und Co. geäußert haben, sich dann auf einmal gegen Kryptowährungen entscheiden.

Dass Kryptowährungen bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind und nicht mehr als reine Spekulationsobjekte wahrgenommen werden, spricht für ein Investment. Jedoch ist das Risiko durchaus gegeben, dass starke Korrekturen für herbe Rückschläge sorgen, die erst nach Jahren wieder ausgeglichen werden können.

Die Prognosen handeln von einem immer stärker werdenden Kryptomarkt

Ganz egal, ob es um Bitcoin Buyer Erfahrungen geht, man sich mit den verschiedenen Kryptowährungen an sich befasst oder auch Berichte von Kryptoexerten liest: Immer wieder finden sich Hinweise, dass der Kryptomarkt unweigerlich an Stärke gewinnen wird - das heißt, ganz egal, ob sich der Markt in einer Korrekturphase befindet oder nicht, sind die Kryptofans überzeugt, es geht wieder nach oben.

Aber wie wahrscheinlich ist es, dass der Kryptomarkt immer stärker werden wird? Tatsächlich gibt es verschiedene Faktoren, die einen Einfluss haben, dass der Kryptomarkt an Stärke gewinnen kann. Ein gutes Beispiel ist das Bitcoin Halving. Durch die künstliche Verknappung sinkt das Angebot - wenn die Nachfrage steigt, dann kommt es automatisch zu einem Wertanstieg der Kryptowährung.

Der Bitcoin ist in der Lage, den gesamten Kryptomarkt zu beeinflussen - positiv wie negativ. Zudem gibt es hinter vielen Kryptowährungen auch Projekte, die durchaus Einfluss auf bestimmte Branchen nehmen können. Setzt sich das eine oder andere Projekt durch oder bricht eine Technologie aus und sorgt für nachhaltige Veränderungen, kann das ebenfalls positive Auswirkungen auf den gesamten Markt haben.

Auch wenn das Jahr 2022 gezeigt hat, dass es starke Korrekturen geben kann, so sind die Experten und Fans überzeugt, der Bitcoin wird einmal die 100.000 US Dollar-Hürde überspringen können. Viele Prognosen handeln sogar davon, dass nach dem nächsten Bitcoin Halving ein neuer Höhenflug den Preis in diese Richtung katapultieren könnte. Nach dem letzten Bitcoin Halving stieg der Preis auf über 69.000 US Dollar.

Gibt es eine Alternative zu den renommierten Kryptowährungen?

Bitcoin, Ether, XRP oder Litecoin wie Binance Coin sind die bekanntesten Kryptowährungen am Markt. Aber ist es auch lohnenswert, in noch unbekannte Kryptowährungen zu investieren? Wichtig ist, sich stets mit den Strukturen im Hintergrund zu befassen. Zudem muss man sich bewusst sein, dass auch bekannte und bereits etablierte Kryptowährungen für Verluste sorgen können. Wer von der einen oder anderen Kryptowährung überzeugt ist, kann durchaus investieren.

Ist es ratsam kurzfristig zu spekulieren oder langfristig zu investieren?

Wer langfristig investieren will, kauft Coins bestimmter Kryptowährungen und bewahrt sie auf. Hier wird dann verkauft, wenn der gewünschte Preis erreicht wurde. Wichtig ist, bei Korrekturen nicht ide Nerven zu verlieren.

Wer hingegen mit dem Preis spekuliert, kauft keine Coins, sondern wettet über einen Broker, ob es nach oben oder nach unten geht. Hier sollte man immer mit risikoreduzierenden Instrumenten arbeiten, da die Volatilität keinesfalls unterschätzt werden darf.


Empfohlenes


Autor
Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


Aktien-Chooser BSN
Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Gepostet in: Wissen, Zentral (BSN+CD)



AT-Whispers

DE-Whispers

US-Whispers





Twitter Drastil






Der Tag in Bildern