In den News: Andritz, DO&CO, Research zu Erste Group, Kontron ATX (Christine Petzwinkler)

Weiterer Auftrag für Andritz: Der Anlagenbauer optimiert für Stora Enso die Faserlinie im Zellstoffwerk Enocell in Uimaharju, Finnland. Die Modernisierung der Anlage soll den Kunden dabei unterstützen, der wachsenden Nachfrage nach ungebleichten erneuerbaren Verpackungsmaterialien nachzukommen und soll im vierten Quartal 2024 abgeschlossen sein.
Andritz ( Akt. Indikation:  46,32 /46,42, -1,13%)

DO & CO hat per 4. August 2023 nun bereits Wand­lungs­erklärungen im Nennbetrag von 60,9 Mio. Euro erhalten. Die Erklärungen beziehen sich auf die im Jahr 2021 ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen im Volumen von 100 Mio. Euro. Der Wandlungspreis liegt bei 79,979 Euro, die Aktie liegt am 7. August vormittags bei ca. 120,0 Euro. Die eingelangten Wandlungsabsichten sind noch nicht zur Gänze abgewickelt.
DO&CO ( Akt. Indikation:  120,40 /120,60, 1,09%)

Research: Kepler Cheuvreux bestätigt die Buy-Empfehlung für Erste Group und erhöht das Kursziel von 47,0 auf 48,7 Euro. Pareto Sec bestätigt Kontron mit Kaufen und hebt das Kursziel von 28,0 auf 29,0 Euro an. AlsterResearch bleibt bei Kontron ebenso auf Kaufen und erhöht das Kursziel von 32,0 auf 34,0 Euro.
Erste Group ( Akt. Indikation:  34,39 /34,43, -0,46%)
Kontron ( Akt. Indikation:  20,76 /20,82, 1,61%)

Die Analysten von Raiffeisen Research meinen in ihrer Publikation "What's Hot?" zum ATX: "Obwohl ein nicht unwesentlicher Teil der Underperformance sicherlich fundamental gerechtfertigt erscheint, handelt der ATX bewertungsseitig mittlerweile auf Niveaus, welche als äußerst günstig eingestuft werden können. Zumindest historisch stellten diese stets einen attraktiven Einstiegszeitpunkt dar. Wir denken daher, dass der ATX – ähnlich wie auch zu Coronazeiten – in den kommenden zwölf Monaten seine Aufhol-Chancen ausschöpfen könnte. Ein Abbau des ATX-Bewertungsabschlages wäre auch aus breiterer Marktentwicklungsperspektive von Interesse. Denn mit so einem hohen Bewertungsabschlag erscheint eine Eigenkapitalbeschaffung am österreichischen Kapitalmarkt wenig attraktiv."

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 07.08.)



(07.08.2023)

mind the #gabb


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. J...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16....

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Ju...


Christine Petzwinkler

Redaktion Börse Social Magazine.

>> http://boerse-social.com


 Weitere Blogs von Christine Petzwinkler

» PIR-News: News zu Porr, Marinomed, Immofin...

Die Porr Group und die Rhomberg Sersa Rail Group wurden mit der bahntechnischen Ausrüstu...

» PIR-News: News zu Addiko, CA Immo, Researc...

Für die heimische Addiko Bank laufen bekanntlich aktuell zwei Angebote . Ein freiwilliges...

» PIR-News: Raiffeisen mit Update zu Markt ...

" Den größten Fehler, den man machen kann, ist sich nicht zu trauen in den Kapitalmar...

» PIR-News: News zu Verbund, Telekom Austria...

Verbund nimmt drei weitere Speicherstandorte, mit 44 Megawatt Gesamtleistung und einem Speicher...

» PIR-News: News zu Semperit, VIG, CA Immo, ...

Semperit CEO Karl Haider verlässt das Unternehmen : Er habe dem Aufsichtsratsvorsitzenden ...