In den News: Wiener Börse-Statistik, Evotec-Auftrag, Aktienkäufe bei EVN, Research zu Kontron und Bawag (Christine Petzwinkler)

Die Wiener Börse zieht Halbjahres-Bilanz: Die Aktienumsätze beliefen sich im 1. Halbjahr 2023 auf 29,95 Mrd. Euro (Vorjahreszeitraum: 42,79 Mrd. Euro). Im Schnitt betrugen die monatlichen Umsätze 5 Mrd. Euro. Im Anleihen-Bereich verzeichnete die Börse über 3.300 neue Listings. Mit der Austriacard Holdings gab es im März Zuwachs im prime market, in dem aktuell 41 Werte notieren. Einige österreichische Unternehmen platzierten Kapitalerhöhungen, darunter Wolford (17,6 Mio. Euro), BKS Bank (37,8 Mio. Euro) und Lenzing, bei der sich der Bruttoerlös der vollständig garantierten Kapitalerhöhung auf rund 400 Mio. Euro belaufen wird. „Die multiplen Krisen haben in den letzten drei Jahren für sehr viel Bewegung an den Märkten gesorgt, doch mittlerweile kehrt wieder Beruhigung ein, wie die heurige Entwicklung der Aktienumsätze zeigt. Bei Börsengängen gibt es zwar europaweit noch Zurückhaltung, aber die Pipeline füllt sich. Das bemerken wir auch am gesteigerten Interesse an unseren IPO-Workshops. Die Unternehmen warten noch auf die idealen konjunkturellen Rahmenbedingungen, aber im Herbst könnten Börsendebüts folgen“, sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse AG.
Die stärksten Handelstage in den ersten beiden Quartalen waren der 17. März (640 Mio. Euro) und der 16. Juni (504 Mio. Euro).
ATX TR ( Akt. Indikation:  7004,00 /7004,00, -0,80%)

Die in Seattle ansässige Evotec-Tochtergesellschaft Just – Evotec Biologics hat vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium einen Auftrag im Wert von bis zu 74 Mio. Dollar für die schnelle Entwicklung von auf monoklonalen Antikörpern basierenden Arzneimittel-Prototypen gegen Orthopoxviren erhalten.
Evotec ( Akt. Indikation:  20,84 /20,86, 3,01%)

Aktienkäufe: EVN-Aufsichtsrat Friedrich Bußlehner hat 1000 Aktien zu je 21,9 Euro über die Börse erworben, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Research: Die Analysten von Hauck Aufhäuser erhöhen das Kursziel für Kontron nach dem jüngsten Zukauf von 29,50 auf 30,00 Euro und bestätigen die Einstufung auf "Buy". Warburg Research hat die Kauf-Empfehlung für Kontron mit Kursziel von 26,0 Euro bestätigt. Goldman Sachs bekräftigt die Neutral-Empfehlung für Bawag und erhöht das Kursziel von 58,5 auf 63,0 Euro.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 05.07.)



(05.07.2023)

mind the #gabb


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich...

» Börsegeschichte: Vor 25 Jahren waren bwin ...

» Nachlese: Michael Trcka (audio cd.at)

» PIR-News: Zahlen und Einschätzungen zu AMA...

» ATX jetzt unter 10 Prozent zum All-time-Hi...

» Wiener Börse Party #953: Teutates als (Mit...

» Wiener Börse zu Mittag erneut auf Rekordku...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zsolt Jan...

» ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, Telekom A...

» Österreich-Depots: Thx to Embera Partners ...


Christine Petzwinkler

Redaktion Börse Social Magazine.

>> http://boerse-social.com


 Weitere Blogs von Christine Petzwinkler

» PIR-News: Zahlen und Einschätzungen zu AMA...

Die AMAG Austria Metall AG (AMAG) hat die Umsatzerlöse im 1. Halbjahr um +11,1 Prozent auf...

» PIR-News: Zahlen von Wienerberger, Bawag, ...

Wienerberger hat ein Trading-Update zum 1. Halbjahr veröffentlicht. Die detaillierten Zah...

» PIR-News: News zu AT&S, Post (Christine Pe...

AT&S und die Montanuniversität Leoben vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Ziel, inno...

» PIR-News zu Bawag, Post, Telekom Austria (...

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat der Bawag ein Aktienrückkauf in Höhe von 1...

» PIR-News: News zu EuroTeleSites, RBI, Erst...

EuroTeleSites-CEO Ivo Ivanovski hat den Kauf von 2000 Aktien zu je im Schnitt 4,99 Euro gemeld...