News zu Post, Uniqa, CA Immo, Research zu Post und Strabag (Christine Petzwinkler)

Die Österreichische Post prüft den Ausbau ihres Geschäftsstellennetzes und die Verdichtung ihrer Selbstbedienungslösungen (SB). In Abstimmung mit dem Land Niederösterreich wurde der Bezirk Gänserndorf ausgewählt, um im Rahmen eines Pilotbetriebs die Anzahl der SB-Standorte deutlich zu erhöhen und gleichzeitig neue Modelle zu testen. Heute gibt es 24 Post-Standorte im Bezirk – 5 Postfilialen, 17 Post Partner und 2 SB-Abholstationen –, demnächst soll es fast eine Verdopplung auf insgesamt 40 Standorte geben. Dafür werden 16 neue SB-Standorte errichtet: Abholstationen, Hofer Post-Stationen, SB Only-Filialen sowie erstmals neue Lockerlösungen. Letztere können individuell an das Einzugsgebiet angepasst werden, sind etwas kleiner, benötigen weniger Platz und dadurch leichter zu installieren. Außerdem öffnet die Post ihre SB-Stationen erstmals für regionale Anbieter*innen.
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  34,50 /34,60, 0,00%)

Uniqa und die Karl Landsteiner Gesellschaft arbeiten gemeinsam gegen Antibiotikaresistenzen. Am 16. Mai gibt es eine Veranstaltung zum Thema "Wenn Antibiotika nicht mehr wirken: Resistenzen als globale Gefahr". "Als Versicherungsunternehmen betreuen wir eine Gemeinschaft von über 16 Millionen Menschen in 18 Ländern. Unser Auftrag ist es, Gesundheit und Wohlstand unserer Kund:innen zu schützen und zu verbessern. Das bedeutet aber auch, dass wir für die nachhaltige und verantwortungsbewusste Entwicklung unserer Gesellschaft sorgen - und dazu gehört ein Gesundheitssystem, in dem die Menschen auch in Zukunft auf die Wirkung lebenswichtiger Medikamente wie Antibiotika zählen können", erläutert Peter Eichler, Vorstand für Personenversicherung und Asset Management bei UNIQA Insurance Group AG,
Uniqa ( Akt. Indikation:  8,15 /8,30, 0,55%)

CA Immo feiert 35jähriges Jubiläum an der Wiener Börse.
CA Immo ( Akt. Indikation:  24,95 /25,05, -0,20%)

Research: Kepler Cheuvreux bestätigt die Reduce-Empfehlung für die Österreichische Post und erhöht das Kursziel von 22,0 auf 25,0 Euro. Die Analysten der Erste Group bestätigen die Kauf-Empfehlung für Strabag und erhöht das Kursziel von 52,5 auf 53,5 Euro.
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  34,50 /34,60, 0,00%)
Strabag ( Akt. Indikation:  38,75 /38,80, 0,32%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 20.04.)



(20.04.2023)

mind the #gabb


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. J...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16....

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Ju...


Christine Petzwinkler

Redaktion Börse Social Magazine.

>> http://boerse-social.com


 Weitere Blogs von Christine Petzwinkler

» PIR-News: News zu Porr, Marinomed, Immofin...

Die Porr Group und die Rhomberg Sersa Rail Group wurden mit der bahntechnischen Ausrüstu...

» PIR-News: News zu Addiko, CA Immo, Researc...

Für die heimische Addiko Bank laufen bekanntlich aktuell zwei Angebote . Ein freiwilliges...

» PIR-News: Raiffeisen mit Update zu Markt ...

" Den größten Fehler, den man machen kann, ist sich nicht zu trauen in den Kapitalmar...

» PIR-News: News zu Verbund, Telekom Austria...

Verbund nimmt drei weitere Speicherstandorte, mit 44 Megawatt Gesamtleistung und einem Speicher...

» PIR-News: News zu Semperit, VIG, CA Immo, ...

Semperit CEO Karl Haider verlässt das Unternehmen : Er habe dem Aufsichtsratsvorsitzenden ...