ATX-Trends: CA Immo, Semperit, Erste Group, RBI, voestalpine ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Mittwoch nach der deutlichen Erholung vom Vortag wieder nachgegeben, besonders gegen Ende des Handelstages folgten die Indizes dem negativen Trend am US-Markt, wo sich die Anleger vor dem US-Zinsentscheid am Abend zurückhaltend zeigten, der österreichische Leitindex musste mit einem Minus von 1,4% den Handel beenden. Bei den Einzeltiteln stand Semperit im Mittelpunkt des Interesses, nach der Zahlenvorlage musste der Gummikonzern 3,7% nachgeben. Durch das schlechte Geschäft im mittlerweile verkauften Bereich mit Operations- und Untersuchungshandschuhen wurde im Vorjahr ein Verlust erwirtschaftet, auch der Ausblick auf das laufende Jahr fiel eher zurückhaltend aus, allerdings will das Unternehmen aus dem Verkauf der Medizinsparte eine Sonderdividende von 3,50 Euro je Aktie ausschütten. Vor der nachbörslichen Bekanntgabe des Ergebnisses ging es für CA Immo um 4,7% nach unten, bereits am Vortag hat das Unternehmen bekanntgegeben, sich von der Vorstandsvorsitzenden Silvia Schmitten-Walgenbach zu trennen. Ein kleines Plus von 0,2% konnte der Branchenkollege s Immo erzielen, die Erste Group hat das Kursziel und die Einstufung als „Accumulate“ für den Immobilienkonzern bestätigt.

Eine leichte Abgabe von 0,5% musste voestalpine hinnehmen, der Konzern teilte mit, 1,5 Milliarden Euro in eine klimafreundlichere Stahlproduktion investieren zu wollen, an zwei Standorten sollen Hochöfen mit Lichtbogentechnologie, die mit grünem Strom betrieben werden, installiert werden. Der Aufsichtsrat gab in seiner jüngsten Sitzung am Dienstag grünes Licht dafür, vor der Pandemie und somit vor der hohen Inflation war für das Großprojekt rund 1 Milliarde Euro budgetiert worden. Wieder nachgeben musste die großen, im Index schwergewichteten Banken, die Bawag verzeichnete einen Rückgang von 4,0%, die Erste Group musste 0,6% tiefer schliessen und für die Raiffeisen Bank International gab es einen Abschlag von 1,7%. Verkauft wurde gestern unter anderem Palfinger, für den Kranhersteller gab es einen Abschlag von 3,0%, gesucht war hingegen FACC, der Luftfahrtzulieferer war mit einem Plus von 2,8% stärkster Titel des gestrigen Handels."



(23.03.2023)



 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Komme...

» Börsegeschichte 20.1.: Extremes zu FACC, P...

» PIR-News: Marinomed, Flughafen Wien, Bawag...

» Nachlese: ATX TR High, Trump-Day, EXAA-Sea...

» Wiener Börse Party #823: Schaut wer auf de...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Immof...

» D&D Research Rendezvous #10: Was bringt de...

» Börsepeople im Podcast S17/01: Andrea Benc...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. CFA Kurs ...

» SportWoche Podcast #144: Eva Pinkelnig vs....


Mario Tunkowitsch

Research Wiener Privatbank

>> https://www.wienerprivatbank.com


 Weitere Blogs von Mario Tunkowitsch

» ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, RBI, Erst...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstag mit l...

» ATX-Trends: Bawag, Erste Group, RBI, wiene...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat am Mittwoch nach positiv...

» ATX-Trends: Lenzing, AT&S, Agrana, Bawag ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag m...

» ATX-Trends: Pierer Mobility, Bawag, DO & C...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit freundliche...

» ATX-Trends: AT&S, Verbund, Wienerberger ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit leichten G...