PIR-News: Wienerberger-CEO zu den Zahlen plus erste Analysten-Einschätzung, Aktien-Verkäufe bei Addiko (Christine Petzwinkler)

Wienerberger ist im abgelaufenen Jahr stark gewachsen und wird das laut CEO Heimo Scheuch auch die nächsten Jahre tun, "weil wir weiter in Innovationen und in die Erneuerung unseres Produktportfolios investieren", erklärt der Wienerberger-CEO bei der virtuellen Pressekonferenz. Trotz Herausforderungen wie Covid, Lieferkette, Preissteigerungen etc. konnte der Umsatz um 18 Prozent auf 3,97 Mrd. Euro (2020: 3,4 Mrd. Euro) und das EBITDA um 24 Prozent auf 694 Mio. Euro (Vorjahr: 558 Mio. Euro) gesteigert werden. Die Material- bzw. Rohstoffpreise stiegen laut Scheuch im Schnitt rund 7 Prozent, das ist auch die Größenordnung, die über Preissteigerungen an die Kunden weitergegeben wurde. Der Nettogewinn liegt bei 311 Mio. Euro (Vorjahr: 89 Mio. Euro). Von der guten Entwicklung sollen die Aktionäre profitieren, die Dividende soll von 0,6 im Vorjahr auf 0,75 Euro je Aktie für 2021 erhöht werden.
Für 2022 hat sich das Unternehmen aus heutiger Sicht zum Ziel gesetzt, das EBITDA um 12 bis 15 Prozent auf 750 bis 770 Mio. Euro zu steigern. Wachstum soll mitunter auch wieder von Zukäufen kommen. "Wir wollen unseren Footprint erweitern", so Scheuch, der ein langfristiges durchschnittliches Wachstum von +2 Prozent zum GDP in Aussicht stellt. Speziell im Bereich Infrastruktur und Renovierung wird eine starke Entwicklung erwartet. Die Werke seien derzeit alle gut ausgelastet, es werden Kapazitätserweiterungen durchgeführt. "Wir arbeiten hart daran, lieferfähig zu bleiben", erklärt der CEO. Bezugnehmend auf die geopolitische Lage, meint Scheuch, dass das Exposure in Russland bei ca. 1 Prozent des Gesamtumsatzes liegt, in der Ukraine ist Wienerberger nicht tätig.
In einer Kurzmitteilung meinen die Analysten von Raiffeisen Research zu den Wienerberger-Zahlen: "Primär dank einer besseren Umsatzdynamik im Schlussquartal konnte Wienerberger die eigene Prognose und die Markterwartungen für 2021 übertreffen. Für 2022 wurde die EBITDA-Spanne leicht nach oben revidiert. Die Dividende liegt mit 0,75 Euro, nach 0,60 Euro im Vorjahr, leicht unter unserer Schätzung von 0,80 Euro."
Wienerberger ( Akt. Indikation:  30,40 /30,44, 0,13%)

Aktienverkäufe: Addiko-AR-Mitglied Pieter van Groos, der zuletzt immer wieder Aktien gekauft hat, hat diesmal einen Verkauf gemeldet. Und zwar wurden 5000 Stück zu je 10,99 Euro veräussert, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.
Addiko Bank ( Akt. Indikation:  12,00 /12,05, -0,62%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 23.02.)



(23.02.2022)

Private Investor Relation


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #954: ATX schwächer, me...

» Österreich-Depots: Weekend-Bilanz (Depot K...

» Börsegeschichte 25.7.: Warimpex (Börse Ges...

» Nachlese: Das Börsehandbuch 2024/25, Maria...

» PIR-News: Zahlen von Palfinger, News zu RB...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Frequent...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex, T...

» Börsepeople im Podcast S20/02: Maria Kral-...

» ATX-Trends: RBI, Erste Group, Bawag, Frequ...

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich...


Christine Petzwinkler

Redaktion Börse Social Magazine.

>> http://boerse-social.com


 Weitere Blogs von Christine Petzwinkler

» PIR-News: Zahlen von Palfinger, News zu RB...

"Wir sehen großes Potenzial was Wachstum und Ergebnissteigerung anbelangt", leitete Palfi...

» PIR-News: Zahlen und Einschätzungen zu AMA...

Die AMAG Austria Metall AG (AMAG) hat die Umsatzerlöse im 1. Halbjahr um +11,1 Prozent auf...

» PIR-News: Zahlen von Wienerberger, Bawag, ...

Wienerberger hat ein Trading-Update zum 1. Halbjahr veröffentlicht. Die detaillierten Zah...

» PIR-News: News zu AT&S, Post (Christine Pe...

AT&S und die Montanuniversität Leoben vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Ziel, inno...

» PIR-News zu Bawag, Post, Telekom Austria (...

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat der Bawag ein Aktienrückkauf in Höhe von 1...