Valneva hat die Rekrutierung für die Chargenkonsistenz Phase-III-Studie mit dem Single-Shot-Chikungunya-Impfstoffkandidaten VLA1553 abgeschlossen. VLA1553 ist laut Valneva derzeit der einzige Chikungunya-Impfstoffkandidat in klinischen Phase-III-Studien. 410 Teilnehmer im Alter von 18 bis 45 Jahren wurden in die Phase-3-Studie VLA1553-302 randomisiert und werden insgesamt sechs Monate lang beobachtet. Ziel der Studie ist es, zu zeigen, dass drei nacheinander hergestellte Chargen äquivalente Immunantworten hervorrufen, die durch neutralisierende Antikörpertiter am Tag 29 nach der Impfung gemessen werden.
Valneva ( Akt. Indikation: 11,42 /11,44, -1,30%)
Andritz präsentiert zwei neue Tissuemaschinen mit einer Konstruktionsgeschwindigkeit von 2.200 m/min für hohe Produktionskapazitäten: Die neuen Maschinen verfügen über Metris – Andritz Digital Solutions –, das Fern-Unterstützung während der Funktionstests und Inbetriebnahme sowie auch verbesserte Bedienung ermöglicht. Mit den Metris Performance Centers von Andritz können Tissueanlagen vom individuellen und schnellen Service durch die Verwendung der Metris UX-Plattform zur Optimierung von Produktionsprozessen, Bediener-Fehlersuche und Entscheidungsunterstützung profitieren.
Andritz ( Akt. Indikation: 47,02 /47,08, -0,91%)
AT&S hat nun offiziell Malaysia als erste Produktionsstätte in Südostasien bekanntgegeben. Der neue Campus von AT&S wird im Kulim Hi-Tech Park, Kedah, etwa 350 Kilometer nördlich der Hauptstadt Kuala Lumpur, errichtet und nach Fertigstellung zur Produktion von IC-Substraten genutzt. AT&S CEO Andreas Gerstenmayer. „Den Ausschlag für diese Entscheidung haben neben den attraktiven Standortbedingungen vor allem die sehr gut etablierte Kompetenz im Bereich der Mikroelektronik aber auch die Verfügbarkeit bestens ausgebildeter Fachkräfte und Ingenieure gegeben. An diesem neuen Standort werden neben der Herstellung von High-Tech-Produkten auch zahlreiche F&E- Aktivitäten durchgeführt.“
AT&S ( Akt. Indikation: 36,00 /36,05, -1,71%)
Die Erste Group tritt dem Green Consumption Pledge, einer Initiative der Europäischen Kommission zur Beschleunigung eines nachhaltigen Wirtschaftsaufschwungs, bei und verpflichtet sich, die Verfügbarkeit nachhaltiger Finanzprodukte zu gewährleisten und ihre KundInnen im Sinne nachhaltiger Finanzentscheidungen verstärkt zu informieren. "Die Selbstverpflichtung unterstreicht die Ambitionen der Bankengruppe, ihre Bemühungen um eine nachhaltigere Gesellschaft und Wirtschaft fortzusetzen, und markiert einen weiteren wichtigen Schritt auf ihrem Nachhaltigkeitspfad", betont die Erste Group. Die Verpflichtungen werden von der Erste Asset Management – der Tochtergesellschaft für Fonds- und Portfoliomanagement – umgesetzt. Die Berichterstattung über den Fortschritt der Selbstverpflichtungen wird mindestens einmal jährlich auf der Webseite der Gruppe und in ihrem Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.
Erste Group ( Akt. Indikation: 33,86 /33,88, -0,09%)
Die Kernaktionäre der Strabag wollen eine höhere Dividende als die ursprünglich angekündigte 1,9 Euro je Aktie. Nämlich 6,9 Euro. Es sei ein Beschlussvorschlag nach Art 53 SE-VO iVm § 110 AktG des Syndikats der Kernaktionäre (79,80 Prozent des Grundkapitals) zu Punkt 2 der Tagesordnung für die anstehende Hauptversammlung eingegangen", informiert die Baugesellschaft. Begründet wird der Beschlussvorschlag mit der hohen Liquidität der Strabag. Das Syndikat besteht aus den vier großen Aktionärsgruppen „Haselsteiner Gruppe“, „Raiffeisen NÖ-Wien Gruppe“, „Uniqa Gruppe“ und MKAO „Rasperia Trading Limited“.
Strabag ( Akt. Indikation: 39,60 /39,80, 1,40%)
Die Analysten von Keefe, Bruyette & Woods bleiben bei Raiffeisen Bank International auf "Market-Perform" und erhöhen das Kursziel von 18,9 auf 21,5 Euro, für Erste Group bestätigen die Analysten die Empfehlung "Outperform" und erhöhen das Kursziel von 31,6 auf 37,7 Euro. Die Experten von Raiffeisen Research haben Updates zu den heimischen Immobilien-Aktien veröffentlicht: Bei Warimpex wird die Empfehlung von "Halten" auf "Kaufen" erhöht und das Kursziel von 1,4 auf 1,5 Euro, bei der S Immo wird von "Kaufen" auf "Halten" zurückgenommen und das Kursziel von 19,5 auf 22,5 Euro angepasst, bei Immofinanz bleiben die Raiffeisen-Analysten auf "Kaufen" und erhöhen das Kursziel von 21,5 auf 22,5 Euro.
RBI ( Akt. Indikation: 20,58 /20,64, -0,53%)
Erste Group ( Akt. Indikation: 33,86 /33,88, -0,09%)
Warimpex ( Akt. Indikation: 1,15 /1,18, 0,87%)
S Immo ( Akt. Indikation: 22,05 /22,20, -0,11%)
Immofinanz ( Akt. Indikation: 19,15 /19,22, -0,23%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 10.06.)
» SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel ...
» LinkedIn-NL: WTF lauert da im AKW Zwentend...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot K...
» Börsegeschichte 18.7.: Amag (Börse Geschic...
» Nachlese: Viel Baader Bank, dazu Ingo Nix ...
» PIR-News: News zu EuroTeleSites, RBI, Erst...
» Wiener Börse Party #949: ATX leichter, vie...
» Wiener Börse zu Mittag etwas schwächer: Fr...
» Börsepeople im Podcast S19/24: Ingo Nix
» PIR-News: News zu EuroTeleSites, RBI, Erst...
EuroTeleSites-CEO Ivo Ivanovski hat den Kauf von 2000 Aktien zu je im Schnitt 4,99 Euro gemeld...
» PIR-News: News zu Porr, Flughafen Wien (Ch...
Die Porr punktet bei Bahnaufträgen mit ihrem patentierten Slab Track Austria-System . Die...
» PIR-News: News zu EuroTeleSites, Verbund, ...
Das börsenotierte Funkmasten-Unternehmen EuroTeleSites hat im 2. Quartal eine Umsatzsteige...
» PIR-News: News zu Kontron, Flughafen Wien,...
Die Kontron-Aktie legt heute deutlich zu. Grund: Ein weiterer Großauftrag. Mit der franz...
» PIR-News: News zu AT&S, Flughafen Wien (Ch...
Finanzierung: Die malaysische Maybank vergibt einen Sustainability-Linked Loan (SLL) in Hö...