PIR-News: Bernd Maurer von Raiffeisen Reseach im Interview, News zu Mayr-Melnhof, Flughafen Wien, Palfinger, Verbund, AT&S, Frequentis, RHI Magnesita, RBI, Andritz, Wienerberger (Christine Petzwinkler)

Das Aktienresearch der Raiffeisen-Gruppe ist seit Ende vergangenen Jahres neu aufgestellt. Wir haben mit Bernd Maurer, Leiter des institutionellen Aktienresearch-Teams, über die Neuerungen gesprochen.

Bernd, es fällt auf, dass sich bei Euch im Research einiges getan hat. Kannst du uns zusammenfassen, was alles neu ist?
Bernd Maurer: Mit 1. Dezember des Vorjahres wurde das Aktiengeschäft der Raiffeisen Centrobank (RCB), bestehend aus den Bereichen Company Research, Equity Sales und Equity Capital Markets in die Raiffeisen Bank International (RBI) übertragen. Die Bündelung aller Kapitalmarktkompetenzen unter einem Dach wird das Angebot betreffend Eigenkapitalprodukte weiter verbessern und positive Synergieeffekte erzielen. Gerade im Company Research für österreichische und osteuropäische Aktien lässt sich durch die Zusammenführung mit den Kollegen des Makro-Research und der Marktstrategie das Produkt verbreitern und weiter verbessern. Der gesamte Bereich Raiffeisen Research wurde neu aufgestellt und mit 1. Januar diesen Jahres hat Gunter Deuber die Staffel von Peter Brezinschek übernommen. Die Digitalisierung aller Research-Bereiche steht an ganz prominenter Stelle der Research Transformation. Wir, das frühere Company Research Team der RCB, nunmehr Institutional Equity Research RBI, sind jetzt Teil der Equity Research Abteilung bei Raiffeisen Research. Mit Beginn des Jahres hat sich auch der Webauftritt von Raiffeisen Research einem Facelift unterzogen.

Hat sich auch am Angebot etwas verändert?
Bernd Maurer: Nach dem Teilbetriebsübergang in die RBI wird unser Leistungsspektrum nun größer. Wie zuvor bereits angeführt, kann das sehr unternehmensspezifische Aktienresearch zu österreichischen und osteuropäischen Unternehmen nun noch besser mit Input unserer Makro-Kollegen sowie der Marktstrategie angereichert werden. Weiters sehe ich es sehr positiv, das Institutionelle Aktienresearch nun als Know-How Pool näher an weitere Bereiche der RBI zu bringen. Die Aktienmarkt-Retailaktivitäten wurden in einem Team unter meinem Kollegen Christian Hinterwallner gebündelt, um hier einen noch klareren Auftritt zu erzielen. Am besten kann man sich unter raiffeisenresearch.com einen Überblick über das neue Portal verschaffen. Das Research zu österreichischen Unternehmen deckt dabei mein Team ab. Zusätzlich auch Retailresearch zu einzelnen globalen Blue Chips, welche nahe Peer Group Unternehmen österreichischer Aktien sind (z.B. Deutsche Post, Deutsche Telekom, Generali, Royal Dutch Shell, etc.).

Wieviele Analysten sind im Team und welches Aktien-Universum deckt ihr ab?
Bernd Maurer: Das Institutionelle Aktienresearch Team besteht aus 7 Analysten am Wiener Standort plus weiteren lokalen Analysten in Bukarest, Moskau und Zagreb. Gemeinsam decken wir ein Coverage Universum von ca. 120 Aktien ab. In Österreich analysieren wir nahezu alle im Prime Market gelisteten Unternehmen (ca. 35).

Und zum Schluss: Was sind aktuell eure heimischen Top-Picks?
Bernd Maurer: Unsere Top Picks am Wiener Heimmarkt sind aktuell EVN, OMV, Polytec, Semperit und Telekom Austria.

Zukauf: Mayr-Melnhof hat erneut zugekauft, und zwar die International Paper (Poland) Holding sp. z.o.o ("Kwidzyn") für rund 670 Mio. Euro sowie zusätzlichen Verbindlichkeiten von ca. 33 Mio. Euro, wie das Unternehmen mitteilt. Kwidzyn ist im Bereich Frischfaserkarton tätig. In einem Conference Call strich CEO Peter Oswald speziell die Kostenvorteile von Kwidzyn hervor, vor allem im Bereich Personal sowie Logistik. Die Synergiekosten werden sich auf 15 bis 20 Mio. Euro belaufen. Der Kaufpreis soll über zugesagte Kreditlinien von Banken und die Begebung eines Schuldscheindarlehens finanziert werden. Am integrierten Zellstoff- und Papierstandort in Polen betreibt Kwidzyn eine Zellstofffabrik mit rund 400.000 t Kapazität p.a. und vier verbundenen Karton-/ Papiermaschinen: Kernstück ist eine FBB-Kartonmaschine mit 260.000 t Kapazität p.a.. Im Werk arbeiten ca. 2.300 Mitarbeiter. Im Jahr 2020 wurde ein bereinigtes EBITDA von ca. 92 Mio. Euro bei einem Umsatz von ca. 510 Mio. Euro erwirtschaftet. Erst im Dezember 2020 hat die Mayr-Melnhof Gruppe die Akquisition von Kotkamills Group bekanntgegeben. Die kombinierte Gruppe kommt insgesamt auf einen Pro Forma-Umsatz in Höhe von 3.410 Mio. Euro sowie ein Pro Forma EBITDA in Höhe von 547 Mio. Euro. Im Fokus von Mayr-Melnhof bleibt weiterhin eine solide Bilanzstruktur. Zukäufe könnte es weitere geben, aber eher kleinere in der Packaging-Division, wie Oswald meint.
Mayr-Melnhof ( Akt. Indikation:  168,80 /169,60, 3,68%)

Palfinger Marine hat einen Auftrag von dem malaysischen FPSO-Schiffsanbieter Yinson (Floating, Production, Storage and Offloading) erhalten. Das FPSO-Schiff „Anna Nery“, das für das Ölfeld Marlim 2 im Campos-Becken vor der Küste Brasiliens bestimmt ist, wird mit einem umfassenden Paket ausgestattet, das Kräne, Rettungsboote usw. umfasst.
Palfinger ( Akt. Indikation:  32,75 /33,00, -3,02%)

AT&S wurde in der Kategorie „Industrie“ mit dem Österreichischen Exportpreis der WKÖ ausgezeichnet. AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer: „AT&S ist einer der Enabler der Digitalisierung und trägt dazu bei, dass die großen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft gelöst werden können. Daher freut es mich sehr, dass wir von der WKÖ für unser Engagement, unsere Innovationskraft und unsere über viele Jahre anhaltenden Erfolge mit dem Exportpreis ausgezeichnet wurden. Dieser Preis gehört allen unseren Mitarbeitern. Die Standorte in Österreich gäbe es nicht mehr, wären wir als Unternehmen nicht global aufgestellt und würden wir nicht über Grenzen hinweg erfolgreich mit unseren anderen Niederlassungen in Asien so gut zusammenarbeiten.“
AT&S ( Akt. Indikation:  25,55 /25,75, -0,39%)

Und noch eine Auszeichnung: Frequentis und die norwegische Flugsicherung Avinor wurden mit dem Air Traffic Management Award 2020 vom Magazin "Air Traffic Management" für die Drohnenmanagement-Lösung zur sicheren Integration von Drohnen in den norwegischen Luftraum ausgezeichnet.
Frequentis ( Akt. Indikation:  19,30 /19,50, -0,51%)

Der börsenotierte Feuerfest-Konzern RHI Magnesita hat einen neuen Investor Relations-Manager: Chris Bucknall wurde zum Head of Investor Relations bestellt. Er war zuvor mehr als sechs Jahre lang Leiter Investor Relations beim Bergbauunternehmen KAZ Minerals PLC.

Flughafen-Passagierzahlen: Im Jänner 2021 lag das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) mit 240.118 Reisenden um 90,5 Prozent unter den Zahlen vom Jänner 2020. Am Standort Flughafen Wien sank das Passagieraufkommen im Jänner 2021 um 90,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 198.295 Reisende.
Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  28,80 /29,05, -0,26%)

Im Ö1 Wirtschaftsmagazin Saldo war heute der neue Verbund-CEO Michael Strugl zu Gast. Er hat ein umfassendes Investitonsprogramm vor, bis 2030 sollen Milliarden in den Ausbau der Netze und der Erneuerbaren Energien sowie in mehr Speichermöglichkeiten investiert werden. Strugl will auch die Themen grüner Wasserstoff und Dekarbonisierung der Industrie voranbringen. Von der Politik wünscht er sich mehr Rechts- und Planungssicherheit und auch, dass Verfahren in einer "vernünftigen Zeit" durchgeführt werden.
Verbund ( Akt. Indikation:  71,05 /71,20, -7,03%)

Research: Die Analysten von Goldman Sachs bestätigen Raiffeisen Bank International mit "Neutral" und passen das Kursziel von 19,1 auf 19,3 Euro an. Die Deutsche Bank bestätigt Andritz mit "Buy" und erhöht das Kursziel von 38,0 auf 46,0 Euro. Stifel Europe bestätigt das "Buy" für Wienerberger und erhöht das Kursziel von 27,5 auf 32,0 Euro. Exane BNP Paribas erhöht die Empfehlung für Wienerberger von "Neutral" auf "Outperform" und das Kursziel von 27,0 auf 36,0 Euro.
RBI ( Akt. Indikation:  16,49 /16,54, -0,27%)
Andritz ( Akt. Indikation:  40,16 /40,24, -0,64%)
Wienerberger ( Akt. Indikation:  28,76 /28,82, 0,73%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.02.)



(12.02.2021)

Private Investor Relation


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich...

» Börsegeschichte: Vor 25 Jahren waren bwin ...

» Nachlese: Michael Trcka (audio cd.at)

» PIR-News: Zahlen und Einschätzungen zu AMA...

» ATX jetzt unter 10 Prozent zum All-time-Hi...

» Wiener Börse Party #953: Teutates als (Mit...

» Wiener Börse zu Mittag erneut auf Rekordku...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zsolt Jan...

» ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, Telekom A...

» Österreich-Depots: Thx to Embera Partners ...


Christine Petzwinkler

Redaktion Börse Social Magazine.

>> http://boerse-social.com


 Weitere Blogs von Christine Petzwinkler

» PIR-News: Zahlen und Einschätzungen zu AMA...

Die AMAG Austria Metall AG (AMAG) hat die Umsatzerlöse im 1. Halbjahr um +11,1 Prozent auf...

» PIR-News: Zahlen von Wienerberger, Bawag, ...

Wienerberger hat ein Trading-Update zum 1. Halbjahr veröffentlicht. Die detaillierten Zah...

» PIR-News: News zu AT&S, Post (Christine Pe...

AT&S und die Montanuniversität Leoben vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Ziel, inno...

» PIR-News zu Bawag, Post, Telekom Austria (...

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat der Bawag ein Aktienrückkauf in Höhe von 1...

» PIR-News: News zu EuroTeleSites, RBI, Erst...

EuroTeleSites-CEO Ivo Ivanovski hat den Kauf von 2000 Aktien zu je im Schnitt 4,99 Euro gemeld...