Immer mehr Unternehmen nutzen das Kurzarbeit-Angebot um Arbeitsplätze zu sichern und Kündigungen zu vermeiden. Neben Strabag und Porr haben auch Andritz und Post Kurzarbeit angekündigt. Seitens der Post heisst es: In der Umsatzentwicklung der nächsten Monate und somit für das Gesamtjahr 2020 geht die Österreichische Post davon aus, dass es zu Rückgängen der Brief- und insbesondere Werbevolumen kommen wird. Um negativen Umsatzeffekten entgegenzuwirken, wurden kostenseitig strikte Maßnahmen ergriffen. Diese betreffen den Personalaufwand - mit partieller Kurzarbeit und Urlaubsabbau - ebenso wie Sachkosten, wie es heißt.
Strabag (
Akt. Indikation: 17,70 /18,12, 10,56%)
Porr (
Akt. Indikation: 14,96 /15,08, 0,13%)
Österreichische Post (
Akt. Indikation: 30,30 /30,50, -1,78%)
Andritz (
Akt. Indikation: 25,98 /26,32, 1,36%)
Auch Immofinanz setzt auf Kostenmanagement. Wie das Unternehmen jüngst mitteilte, sollen temporäre Rückgänge bei Mieterlösen im Einzelhandelsbereich (aufgrund der behördlichen Einschränkungen und Maßnahmen für die Eindämmung von Covid-19) auf Cashflow-Basis durch ein bereits eingeleitetes Kosteneinsparungsprogramm weitgehend kompensiert werden.
Noch etwas von Seiten Immofinanz: Aufsichtsrätin Bettina Breiteneder hat am 20. März 6720 Aktien zu je 14,79 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht. In den abgelaufenen Monaten hat sie des öfteren Aktien erworben.
Immofinanz (
Akt. Indikation: 14,00 /14,20, -1,40%)
Andritz setzte vor Kurzem die weltweit erste Biomethanolanlage mit dem von Andritz selbstentwickelten A-Recovery+-Konzept im Zellstoffwerk Södra Cell Mönsterås in Schweden in Betrieb. Die Anlage weist eine jährliche Produktionskapazität von 6,3 Millionen Liter Biomethanol aus Forstbiomasse auf. Das fossilfreie Biomethanol kann bei Anwendungen im Zellstoffwerk selbst oder als Ersatz für fossiles Methanol im Transportbereich (Biodiesel) und als chemischer Grundstoff eingesetzt werden, informiert Andritz.
Andritz (
Akt. Indikation: 25,98 /26,32, 1,36%)
Das Zinsergebnis der Oberbank konnte dank des stark gestiegenen Kreditvolumens um 0,2 Prozent auf 345,8 Mio. Euro verbessert werden. Nach Berücksichtigung der Risikovorsorgen im Kreditgeschäft wird im Vergleich zum Vorjahr ein um 2,1 Prozent höherer Jahresüberschuss vor Steuern von 276,2 Mio. Euro ausgewiesen. Der Jahresüberschusses nach Steuern ging um 4,2 Prozent auf 216,1 Mio. Euro zurück. Die harte Kernkapitalquote stieg um 0,13 Prozent-Punkte auf 17,59 Prozent, die Kernkapitalquote um 0,15 Prozent-Punkte auf 17,92 Prozent und die Gesamtkapitalquote um 0,04 Prozent-Punkte auf 20,23 Prozent. Der Hauptversammlung wird voraussichtlich eine Erhöhung der Dividende um 5 Eurocent auf 1,15 Euro vorgeschlagen werden. Im Ausblick heißt es: Die Oberbank ist gut in das Geschäftsjahr 2020 gestartet, das operative Geschäft war in den ersten beiden Monaten sehr zufriedenstellend. Aufgrund der Corona-Krise wird sich diese Entwicklung nicht fortsetzen. Derzeit ist eine Prognose für das laufende Jahr nicht möglich. Keine Einigung gibt es mit der Unicredit: Bekanntlich hat die UniCredit die 3 Banken mit sieben Verfahren eingedeckt. Die Oberbank hofft nach wie vor, dass es zu einem Umdenken in Wien oder Mailand kommt. Derzeit sieht es allerdings nicht danach aus, dass die UniCredit den Weg vom Streit wieder zu einem gedeihlichen Miteinander suchen wird.
Oberbank AG Stamm (
Akt. Indikation: 0,00 /0,00, -100,00%)
Der Investor Wellington Management Group hat den Anteil an Zumtobel reduziert und hält per 19. März 3,99 Prozent der Anteile, zuvor waren es 4,17 Prozent, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.
Zumtobel (
Akt. Indikation: 5,52 /5,66, 3,14%)
Es gibt auch wieder frisches Rsearch: Die Analysten von Goldman Sachs bestätigen die Kaufempfehlung für Andritz und reduzieren das Kursziel von 45,0 auf 38,0 Euro. Die Commerzbank hat sich die heimische Versicherer angesehen und erhöht das Rating für die Vienna Insurance Group von "Reduzieren" auf "Halten", nimmt aber das Kursziel von 24,0 auf 19,0 Euro zurück. Bei Uniqa bleiben die Commerzbank-Analysten auf "Kaufen" und reduzieren das Kursziel von 11,0 auf 8,4 Euro. Die Deutsche Bank bestätigt SBO mit "Buy", kürzt das Kursziel aber von 59,0 auf 30,0 Euro. FMR Research bleibt bei bet-at-home-com auf "Kaufen" und reduziert das Kursziel von 55,0 auf 50,0 Euro. Die Baader Bank hat Investitionsmöglichkeiten nach verschiedenen Qualitätsklassen aufgelistet. Darunter finden sich auch heimische Aktien. Unter den Tite "Was ist zu kaufen, wenn ein Investor immer noch eine qualitativ hochwertige Tendenz verfolgen möchte" wird etwa auch Andritz angeführt. In dem Szenario für "Welche Aktien bieten Long / Short-Chancen für den Fall, dass ein hohes Volatilitätsregime mit starken Bewegungen auf beiden Seiten Einzug hält" findet man u.a. auch die heimischen Titel ams und Lenzing.
Andritz (
Akt. Indikation: 25,98 /26,32, 1,36%)
VIG (
Akt. Indikation: 15,14 /15,42, -2,43%)
Uniqa (
Akt. Indikation: 6,50 /6,61, 0,42%)
SBO (
Akt. Indikation: 24,95 /25,55, 10,26%)
bet-at-home.com (
Akt. Indikation: 22,22 /22,28, 2,16%)
AMS (
Akt. Indikation: 8,72 /8,82, -4,19%)
Lenzing (
Akt. Indikation: 52,90 /53,50, -0,75%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 23.03.)
» Wiener Börse Party #954: ATX schwächer, me...
» Österreich-Depots: Weekend-Bilanz (Depot K...
» Börsegeschichte 25.7.: Warimpex (Börse Ges...
» Nachlese: Das Börsehandbuch 2024/25, Maria...
» PIR-News: Zahlen von Palfinger, News zu RB...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Frequent...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex, T...
» Börsepeople im Podcast S20/02: Maria Kral-...
» ATX-Trends: RBI, Erste Group, Bawag, Frequ...
» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich...
» PIR-News: Zahlen von Palfinger, News zu RB...
"Wir sehen großes Potenzial was Wachstum und Ergebnissteigerung anbelangt", leitete Palfi...
» PIR-News: Zahlen und Einschätzungen zu AMA...
Die AMAG Austria Metall AG (AMAG) hat die Umsatzerlöse im 1. Halbjahr um +11,1 Prozent auf...
» PIR-News: Zahlen von Wienerberger, Bawag, ...
Wienerberger hat ein Trading-Update zum 1. Halbjahr veröffentlicht. Die detaillierten Zah...
» PIR-News: News zu AT&S, Post (Christine Pe...
AT&S und die Montanuniversität Leoben vertiefen die Zusammenarbeit mit dem Ziel, inno...
» PIR-News zu Bawag, Post, Telekom Austria (...
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat der Bawag ein Aktienrückkauf in Höhe von 1...