Legal & General ist zwar einer der führenden britischen Anbieter von Personenversicherungen, agiert dabei aber häufig nur als „Selling Agent“. Primäre Kompetenz des fast 200 Jahre alte Traditionshauses ist die Vermögensverwaltung, wobei der Fokus auf dem institutionellen Geschäft liegt. Der Wettstreit zwischen aktivem Management, ETFs und „Robo Advisory“ ist für Legal & General also nicht ganz so bedeutsam, wenngleich man sich Markttrends natürlich nicht entziehen kann. Wie fast jedes Finanzhaus musste 2009 auch L&G die Dividende kürzen. Doch anders als etwa bei der Allianz durften die Aktionäre schon drei Jahre später wieder einen neuen Ausschüttungsrekord bejubeln – und seitdem ging’s fröhlich weiter bergauf. Die Ausschüttungsquote wurde zuletzt kräftig hochgefahren, liegt indes noch immer innerhalb des Zielkorridors. Wer sich darüber bewusst ist, dass auch die nächste Krise kaum ohne geharnischte Kürzung abgehen wird, kann sich über 6% Rendite sichern.
Folgen Sie Christian W. Röhl bei Facebook und auf Twitter (@CWRoehl).
Das DividendenAdel-Profil und der Kommentar sind zum angegebenen Datum auf Basis der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen erstellt und hernach nicht aktualisiert worden. Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit.
Die Inhalte dienen im übrigen nur der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Keinerlei Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Bitte beachten Sie überdies unseren vollständigen Disclaimer.
Der Beitrag Legal & General erschien zuerst auf DividendenAdel.
» Mit einem Lauf mit Heike Arbter, Christoph...
» Depots, wikifolio: Schön im Plus (Depot Ko...
» PIR-News: Wiener Börse/Erste Group-Roadsho...
» Baader Bank adelt Polytec (Christian Drastil)
» Aktienturnier by IRW-Press: Post vs. FACC ...
» Bettina Fuhrmann neu im ZFA-Beirat (Christ...
» RCB-Jahresauftakt zum Hören (Christia...
» Börsegeschichte 27.1.: Rosenbauer, UBM
» ATX TR zu Mittag schwächer, Do&Co stark
» Uwe Strasser läutet die Opening Bell für M...
» Indexmonitor Oktober 2020: China First â...
Willkommen im November – nachdem der rote Oktober seinen schlechten Ruf an der Börse ...
» FONDSTIQUE 2020: Eine richtige Finanz-Mess...
Angesichts der Flut von Zoom-Meetings, Podcasts und Livestreams seht man sich wieder nach dem kl...
» Indexmonitor September 2020: Asiatisches Q...
Willkommen im vierten Quartal – nachdem das dritte trotz der kleinen September-Korrektur d...
» Indexmonitor August 2020: Aktien - was son...
Willkommen im September – statistisch ein schwieriger Börsenmonat. Aber es gab ja auc...
» Indexmonitor Juli 2020: Im Bann des schwac...
Willkommen im August – nachdem der Dollar gerade den schwächsten Monat der letzten ze...