07.01.2016, 1339 Zeichen
"Tendenz: abwärts/seitwärts
Rückblick:
Zuletzt wurde der DAX von einer Abwärtswelle erfasst, die den Index im gestrigen Handel unter die 10.200 Punkte-Marke einbrechen ließ. Damit wurde die kleine Erholungsphase vom Dienstag direkt wieder gekontert und ein weiteres Verkaufssignal aktiviert. Bei 10.093 Punkten, der Marke des früheren Allzeithochs, kam es zwar zu einer leichten Gegenbewegung, doch wurde diese bereits im nachbörslichen Handel wieder beendet. Aktuell notiert der DAX vorbörslich deutlich tiefer und dürfte im Bereich von 9.900 Punkten eröffnen.
Charttechnischer Ausblick (Stand 8:15 Uhr):
Die Unterstützung bei 9.900 Punkten könnte den Kursrutsch vorübergehend aufhalten und eine Erholung bis 10.000 Punkte auslösen. Allerdings dürften die Bären anschließend erneut einen Angriff auf 9.900 Punkte starten. Wird die Unterstützung gebrochen, sind weitere Verluste bis 9.750 Punkte die Folge. Aktuell würde erst ein nachhaltiger Anstieg über 10.093 Punkte für eine kurze Entspannung der Lage sorgen. In diesem Fall könnte der DAX vorübergehend bis 10.200 Punkte steigen. Ein Ende des Abwärtstrends ist jedoch auch nach einem solchen Anstieg noch in weiter Ferne.
Intraday Widerstände: 10.050 + 10.093 + 10.200 + 10.300
Intraday Unterstützungen: 9.900 + 9.750 + 9.680 + 9.600"
Was noch interessant sein dürfte:
DAX: Geopolitische Risiken nehmen zu (Christian Henke)
DAX – Stabilisierung auf niedrigem Niveau (Charttechnik)
Aktien 2016: Infineon auf dem Weg zurück zu alter Stärke (Marc Schmidt)
DAX auf dünnem Eis (Christian Henke)
DAX – Steiler Einbruch macht Bullenträume zunichte (Charttechnik)
DAX: China verschreckt Anleger (Christian Henke)
DAX – Rückfall auf 9550 Punkte droht (Charttechnik)
Börsepeople im Podcast S20/11: Markus Glanzer
1.
Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria, Volkswagen Vz., Commerzbank, Fresenius, Deutsche Telekom, Fresenius Medical Care, Mercedes-Benz Group, BASF, BMW, Rheinmetall, Siemens Healthineers, RWE.
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Neues aus Courchevel und Kitz
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Juli 2025
E-Mail: spo...
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions
Chris Dooks
We Love You Forever
2024
DooksBooks
Lucas Olivet
Medicine Tree
2024
Skinnerboox
Tomáš Chadim
Znásilněná krajina / Violated landscape
2022
Self published