14.12.2015, 1550 Zeichen
Tendenz: abwärts/seitwärts
Rückblick:
Am vergangenen Freitag vergaben die Bullen die Chance, den DAX im Bereich der kurz zuvor zurückeroberten 10.600 Punkte-Marke zu stabilisieren und damit eine kurzfristige Erholung fortzusetzen. Direkt zur Eröffnung brach sich ein Ausverkauf Bahn, der den Wert sofort unter die 10.512 Punkte-Marke drückte. Dieses Verkaufssignal beschleunigte den Abwärtstrend und ließ den DAX unter 10.400 Punkte bis auf 10.295 Punkte einbrechen. Die nachbörsliche Abwärtsbewegung wird zwar vorbörslich wieder neutralisiert, dennoch bleibt der Index schwer angeschlagen.
Charttechnischer Ausblick (Stand 8:15 Uhr):
Kurzzeitig könnte es jetzt zur Eröffnung zu einem Anstieg an den Widerstand bei 10.400 Punkten kommen. Sollte der DAX dort wieder nach Süden drehen und unter 10.300 Punkte einbrechen, sind weitere Abgaben bis 10.200 Punkte die Folge. Diese Marke muss von den Bullen verteidigt werden, um einen dynamischen Einbruch bis 10.050 Punkte zu verhindern. Steigt der Wert dagegen über 10.400 Punkte an, könnte sich die Erholung bis 10.512 Punkte ausdehnen. An dieser Stelle sollte man sich allerdings auf einen weiteren Abverkauf in Richtung 10.200 Punkte einstellen. Falls die 10.512 Punkte-Marke dagegen überwunden wird, käme es zu einer Kaufwelle an die Barriere bei 10.650 Punkten.
Intraday Widerstände: 10.400 + 10.512 +10.600 + 10.650
Intraday Unterstützungen: 10.300 + 10.200 + 10.125 + 10.050"
Was noch interessant sein dürfte:
Wienerberger: ATX-Titel mit 50 Prozent Kurspotenzial (Winfried Kronenberg, Marc Schmidt)
Gold und Nikkei vs. ATX und DAX – Indizes und Rohstoffe KW50
DAX – Stabilisierungstendenzen auf niedrigem Niveau (Charttechnik)
DAX – Verkaufssignal in Vorbereitung (Charttechnik)
DAX: Warum die Kurssprünge jetzt abnehmen! (Stefan Böhm)
DAX – Erholung zum Wochenauftakt (Charttechnik)
DAX - Kurze Schwächephase leitet Korrektur ein (Charttechnik)
DAX – Aufholjagd erreicht starke Barriere (Charttechnik)
DAX – Massiver Konter hat weiteres Potenzial (Charttechnik)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 226/365: Tax Freedom Day am 17.8., Gold Freedom Day nach 1 Jahr gratis, Equity Freedom Day niemals
1.
Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, Zumtobel, Rosenbauer, Pierer Mobility, Agrana, EuroTeleSites AG, VIG, Bawag, Rosgix, Mayr-Melnhof, Palfinger, DO&CO, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Telekom Austria.
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #968: ATX macht Sprung in wichtigen Korridor, geht sich das für Do&Co aus? Polytec resilient, Porr Radweg-Remix
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Christian Reister
Pressure
2025
Self published
Tomáš Chadim
Znásilněná krajina / Violated landscape
2022
Self published