Börsepeople im Podcast S15/17: Dominik Lindner

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6429/

Dominik Lindner ist Partner beim Geschäftsmodellentwickler Adison und in Kürze Workshop-Co-Host zum Thema KI bei der Moving Forward Conference meines Ex-Roadshow-Partners Seppi Mantl in Wien zum Thema "How to create value for your costumers through AI". Wir sprechen über Jahre in der Bauwirtschaft (Pichlerwerke, Hanlo, Baumit) und dann die selbstständige Geschichte mit Edison und Adison, die Unternehmensfarbe und die 50:50-Partnerin Ursula Marek (Ex-Accenture). Was macht man als Geschäftsmodellentwickler? Vor allem kundenzentriert, aber sensibel mit Aussensicht in die Zukunft blicken, also Moving Forward immer wieder auch für börsenotierte Unternehmen. Auch über meinen Avatar reden wir. Und wenn ein Fussball-Fan vis a vis sitzt, muss es auch darum gehen: In diesem Falle konkret um Sturm Graz.

https://www.adison.at
https://www.moving-forward.com (14.11.)

About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 15 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 15 ist die 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, https://www.3bg.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.

Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 



(04.11.2024)

https://open.spotify.com/episode/4M3Px8QAycXCJFQHuJDXaLBörsepeople im Podcast S15/17: Dominik Lindner - Dominik Lindner ist Partner beim Geschäftsmodellentwickler Adison und in Kürze Workshop-Co-Host zum Thema KI bei der Moving Forward Conference meines Ex-Roadshow-Partners Seppi Mantl in Wien zum Thema "How to create value for your costumers through AI". Wir sprechen über Jahre in der Bauwirtschaft (Pichlerwerke, Hanlo, Baumit) und dann die selbstständige Geschichte mit Edison und Adison, die Unternehmensfarbe und die 50:50-Partnerin Ursula Marek (Ex-Accenture). Was macht man als Geschäftsmodellentwickler? Vor allem kundenzentriert, aber sensibel mit Aussensicht in die Zukunft blicken, also Moving Forward immer wieder auch für börsenotierte Unternehmen. Auch über meinen Avatar reden wir. Und wenn ein Fussball-Fan vis a vis sitzt, muss es auch darum gehen: In diesem Falle konkret um Sturm Graz. https://www.adison.at https://www.moving-forward.com (14.11.) About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 15 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 15 ist die 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, https://www.3bg.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #967: ATX maximal unver...

» Österreich-Depots: Von 10.000 auf erstmals...

» Börsegeschichte 13.8.: ATX TR Low, ATX Low...

» Nachlese: Falko Höhnsdorf, Fritz Mostböck ...

» PIR-News: Semperit, wienerberger, Addiko,,...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag leicht fester: Freq...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. EFFAS Fri...

» ATX-Trends: Addiko, DO & CO, Frequentis ...

» Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhns...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Von 10.000 auf erstmals...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.38% vs. ...

» Nachlese: Falko Höhnsdorf, Fritz Mostböck ...

- Falko Höhnsdorf ist Vice President Technology bei einem DAX-Konzern und jener wikifolio...

» (Christian Drastil)

Um 11:30 liegt der ATX mit +0.10 Prozent im Plus bei 4721 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 28.8...

» Wiener Börse zu Mittag leicht fester: Freq...

Heute im #gabb: Um 11:30 liegt der ATX mit +0.10 Prozent im Plus bei 4721 Punkten (Ultimo...

» Börsepeople im Podcast S20/10: Falko Höhns...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7712/ Falko Höhnsdorf ist Vice President Te...