Inbox: Launch der DGWA SportInvest


28.06.2020

Zugemailt von / gefunden bei: DGWA (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Launch der DGWA SportInvest

DGWA nimmt den Sportmarkt in das Portfolio auf

Frankfurt am Main, 28.06.2020: Die Deutsche Gesellschaft für Wertpapieranalyse (DGWA – Finest Financial Engineering) wird das Thema Sportinvestments ab sofort in das Portfolio aufnehmen. DGWA-SportInvest bringt künftig sportinteressierte Investoren auf der einen und kapitalsuchende Vereine/Unternehmen und der anderen Seite im Rahmen ihrer professionellen Beratung und Markt-Expertise zusammen.
 
Ein Schwerpunkt ist der Profifußball
Einen Schwerpunkt von DGWA-SportInvest bildet der Profi-Fußball – die bei weitem wichtigste Sportart in Europa. Hier bieten sich für Investoren u.a. vielfältige Chancen bei Fußball-Kapitalgesellschaften. Wie Investoren-affin die Branche ist, beweisen aktuell zum Beispiel der Börsengang der Spielvereinigung Unterhaching und der Einstieg eines Großinvestors beim Bundesligisten Hertha BSC Berlin. Dass die Deutsche Börse AG als Sponsor bei Eintracht Frankfurt aktiv ist, kann ebenfalls als ein klares Zeichen in diese Richtung gewertet werden. Die DGWA-SportInvest legt hier den Schwerpunkt u.a. auf ambitionierte Traditionsvereine (2. bis 4. Liga) im deutschsprachigen Raum. In diesem Segment sieht die DGWA-SportInvest großes Potenzial und Wachstumschancen.
 
Ambitionierte Start-ups in der Branche
Weitere Optionen für Investoren bieten sich u.a. bei ambitionierten Startups in der gesamten Breite des Sports. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung der Sportbranche drängen immer mehr junge Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten auf den Markt. Hierzu zählen zum Beispiel Tech-Produkte für das Golftraining genauso wie spezielle Tech-Apps für das Ausleihen von Sportausrüstungen und E-Sports-Games. Neben dem rasch wachsenden Bereich eSports verfügt auch das Thema Sportwetten weltweit über ein enormes Wachstumspotenzial. Die DGWA-SportInvest unterstützt mit ihrer breiten Expertise auch hinsichtlich Investments in mittelständische Sportartikelhersteller sowie andere Sportarten und Sportsegmente mit Potenzial.
 
Hintergrund Sportmarkt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft Zahlen über den deutschen Sportmarkt vorgelegt. Der sportbezogene Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Branche liegt derzeit bei rund 72 Milliarden Euro. Insgesamt betrugen die Ausgaben für den gesamten Sportkonsum in Deutschland 85 Milliarden Euro. Davon entfielen 32,7% auf Erzeugnisse des Produzierenden Gewerbes, 32,6% auf Dienstleistungen. Betrachtet man die Wertschöpfungsanteile verschiedener Wirtschaftsbereiche in Deutschland, liegt Sport mit 2,2% etwa auf einem Niveau mit der produzierenden Metallbranche (2,1%) sowie dem Verkehrsbereich (2,4%). In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass das globale Potenzial der Sportbranche riesig und bei weitem noch nicht voll erschlossen ist. Wir gehen weiter davon aus, dass es in der Sportbranche nach der Corona-Pandemie große Nachholeffekte geben wird.
 

 
Treten Sie mit uns in Kontakt:
 
Ansprechpartner bei DGWA-SportInvest:
 
Dieter Hintermeier, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Wirtschafts- und Finanzjournalist u.a. Anlegermagazin Telebörse und Handelsblatt, Expertise: Sportbusiness, Beratung, lizenzierter Fußballtrainer, Auswahlspieler Fußball (Jugend)
 
Dieter Hintermeier
Kaiserhofstraße 13
60313 Frankfurt am Main
E-Mail: dieter.hintermeier@dgwa-sportinvest.org
Mobil: 0170 – 48 18 573
 
Udo Rettberg: Diplom-Betriebswirt, lange Jahre Erfahrung als Finanzjournalist (einen Schwerpunkt bildete dabei das Thema „Sport und Wirtschaft“) beim Handelsblatt, Expertise: Sportbusiness, Beratung und Buchautor „Geld schießt Tore“
 
Udo Rettberg
Kaiserhofstraße 13
60313 Frankfurt am Main
E-Mail: udo.rettberg@dgwa-sportinvest.org
Mobil: 0151 – 704 019 97
 
 
 
SOCIAL MEDIA
Twitter: @DGWA_GmbH
LinkedIn: DGWA GmbH
YouTube: DGWA Newschannel




Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(2), AT&S(1), Bawag(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.95%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(2), Frequentis(1), Uniqa(1), Kontron(1), Verbund(1), Österreichische Post(1), DO&CO(1), AT&S(1), Zumtobel(1), Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1), RBI(1)
    BSN MA-Event GEA Group
    Star der Stunde: Rosenbauer 3.86%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S21/18: Ina Sabitzer

    Ina Sabitzer ist Moderatorin, Corporate Profilerin, Ex-Kommunikationschefin der Österreichischen Post und hat auch für die Deutsche Telekom kommuniziert. Wir starten mit einem mitgebrachten (thx!) ...

    Books josefchladek.com

    Ció Prat i Bofill
    Milions d’estels i un somni
    2025
    Self published

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Adriano Zanni
    Estratti di giorni cupi
    2025
    Boring Machines

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Inbox: Launch der DGWA SportInvest


    28.06.2020, 4218 Zeichen

    28.06.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: DGWA (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Launch der DGWA SportInvest

    DGWA nimmt den Sportmarkt in das Portfolio auf

    Frankfurt am Main, 28.06.2020: Die Deutsche Gesellschaft für Wertpapieranalyse (DGWA – Finest Financial Engineering) wird das Thema Sportinvestments ab sofort in das Portfolio aufnehmen. DGWA-SportInvest bringt künftig sportinteressierte Investoren auf der einen und kapitalsuchende Vereine/Unternehmen und der anderen Seite im Rahmen ihrer professionellen Beratung und Markt-Expertise zusammen.
     
    Ein Schwerpunkt ist der Profifußball
    Einen Schwerpunkt von DGWA-SportInvest bildet der Profi-Fußball – die bei weitem wichtigste Sportart in Europa. Hier bieten sich für Investoren u.a. vielfältige Chancen bei Fußball-Kapitalgesellschaften. Wie Investoren-affin die Branche ist, beweisen aktuell zum Beispiel der Börsengang der Spielvereinigung Unterhaching und der Einstieg eines Großinvestors beim Bundesligisten Hertha BSC Berlin. Dass die Deutsche Börse AG als Sponsor bei Eintracht Frankfurt aktiv ist, kann ebenfalls als ein klares Zeichen in diese Richtung gewertet werden. Die DGWA-SportInvest legt hier den Schwerpunkt u.a. auf ambitionierte Traditionsvereine (2. bis 4. Liga) im deutschsprachigen Raum. In diesem Segment sieht die DGWA-SportInvest großes Potenzial und Wachstumschancen.
     
    Ambitionierte Start-ups in der Branche
    Weitere Optionen für Investoren bieten sich u.a. bei ambitionierten Startups in der gesamten Breite des Sports. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung der Sportbranche drängen immer mehr junge Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten auf den Markt. Hierzu zählen zum Beispiel Tech-Produkte für das Golftraining genauso wie spezielle Tech-Apps für das Ausleihen von Sportausrüstungen und E-Sports-Games. Neben dem rasch wachsenden Bereich eSports verfügt auch das Thema Sportwetten weltweit über ein enormes Wachstumspotenzial. Die DGWA-SportInvest unterstützt mit ihrer breiten Expertise auch hinsichtlich Investments in mittelständische Sportartikelhersteller sowie andere Sportarten und Sportsegmente mit Potenzial.
     
    Hintergrund Sportmarkt
    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft Zahlen über den deutschen Sportmarkt vorgelegt. Der sportbezogene Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Branche liegt derzeit bei rund 72 Milliarden Euro. Insgesamt betrugen die Ausgaben für den gesamten Sportkonsum in Deutschland 85 Milliarden Euro. Davon entfielen 32,7% auf Erzeugnisse des Produzierenden Gewerbes, 32,6% auf Dienstleistungen. Betrachtet man die Wertschöpfungsanteile verschiedener Wirtschaftsbereiche in Deutschland, liegt Sport mit 2,2% etwa auf einem Niveau mit der produzierenden Metallbranche (2,1%) sowie dem Verkehrsbereich (2,4%). In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass das globale Potenzial der Sportbranche riesig und bei weitem noch nicht voll erschlossen ist. Wir gehen weiter davon aus, dass es in der Sportbranche nach der Corona-Pandemie große Nachholeffekte geben wird.
     

     
    Treten Sie mit uns in Kontakt:
     
    Ansprechpartner bei DGWA-SportInvest:
     
    Dieter Hintermeier, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Wirtschafts- und Finanzjournalist u.a. Anlegermagazin Telebörse und Handelsblatt, Expertise: Sportbusiness, Beratung, lizenzierter Fußballtrainer, Auswahlspieler Fußball (Jugend)
     
    Dieter Hintermeier
    Kaiserhofstraße 13
    60313 Frankfurt am Main
    E-Mail: dieter.hintermeier@dgwa-sportinvest.org
    Mobil: 0170 – 48 18 573
     
    Udo Rettberg: Diplom-Betriebswirt, lange Jahre Erfahrung als Finanzjournalist (einen Schwerpunkt bildete dabei das Thema „Sport und Wirtschaft“) beim Handelsblatt, Expertise: Sportbusiness, Beratung und Buchautor „Geld schießt Tore“
     
    Udo Rettberg
    Kaiserhofstraße 13
    60313 Frankfurt am Main
    E-Mail: udo.rettberg@dgwa-sportinvest.org
    Mobil: 0151 – 704 019 97
     
     
     
    SOCIAL MEDIA
    Twitter: @DGWA_GmbH
    LinkedIn: DGWA GmbH
    YouTube: DGWA Newschannel





    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Raiffeisen-Analysten: Kurzfristig ist die Gefahr einer Korrektur deutlich angestiegen

    Inbox: ATX charttechnisch: Unterstützungen im Bereich 2.224 bis 2.249 Punkten sollten halten

    Inbox: Markt-Ausblick: Wirtschaftsdaten und Corona-Situation in den USA im Fokus

    Inbox: Palfinger - Aktie volatil, man könnte interessante Einstiegsniveaus sehen

    Inbox: Zumtobel - Wegen Einsparmaßnahmen in stärkeren finanziellen Verfassung

    Inbox: SBO volatil - es könnten sich kurzfristige Trading-Möglichkeiten ergeben

    Inbox: Semperit - Meldung überraschte Investoren positiv

    Inbox: Semperit - Meldung überraschte Investoren positiv

    Inbox: UBM - Neue strategische Partnerschaft gefällt Analysten

    Inbox: Der Österreichische Leichtathletikverband startet den "ÖLV Running Summer Cup 7.20"

    Inbox: Jens Rabe warnt davor, weiter in Wirecard zu bleiben

    Inbox: Signature AG rechnet nun mit höherem Umsatz und Ergebnis: Tochter Capital Lounge mit bedeutendem Vertragsabschluss



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Die Opening Bell zählt zu unseren Greatest Hits und ist bald zurück




     

    Bildnachweis

    1. DGWA Sportinvest   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, voestalpine, FACC, EuroTeleSites AG, Addiko Bank, Pierer Mobility, VIG, Wienerberger, CPI Europe AG, CA Immo, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Verbund, Warimpex, DO&CO, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(2), AT&S(1), Bawag(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.95%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(2), Frequentis(1), Uniqa(1), Kontron(1), Verbund(1), Österreichische Post(1), DO&CO(1), AT&S(1), Zumtobel(1), Kapsch TrafficCom(1), Agrana(1), RBI(1)
      BSN MA-Event GEA Group
      Star der Stunde: Rosenbauer 3.86%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S21/18: Ina Sabitzer

      Ina Sabitzer ist Moderatorin, Corporate Profilerin, Ex-Kommunikationschefin der Österreichischen Post und hat auch für die Deutsche Telekom kommuniziert. Wir starten mit einem mitgebrachten (thx!) ...

      Books josefchladek.com

      Allied Forces
      Deutsche Konzentrations und Gefangenenlager : was die amerikanischen und britischen Armeen vorfanden, April 1945
      1945
      Selbstverlag

      Ció Prat i Bofill
      Milions d’estels i un somni
      2025
      Self published

      Nikola Mihov
      The Last Gift
      2025
      Self published

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      h