05.03.2019, 2547 Zeichen
EXAA führt physische Location Spreads ein - Virtuelle Kopplung der beiden Preiszonen DE und AT erfolgreich gestartet.
Die Energiebörse EXAA mit Sitz in Wien setzt auf eine Belebung des kurzfristigen Cross-Border Handels. „Mit der neuen Produkterweiterung ermöglicht die Börse ihren Handelsteilnehmern, mittels Spread Geboten, die seit 1. Oktober 2018 über getrennte Orderbücher laufenden Day Ahead Auktionen für AT und DE virtuell miteinander zu verknüpfen.“, erklärt Jürgen Wahl, kfm. Vorstand der EXAA.
Ab sofort können EXAA Händler über einen neuen Spread Editor, zusätzlich zu ihren Geboten für Blöcke, Stunden und Viertelstunden, auch Gebote auf den Preisunterschied zwischen AT und DE abgeben, und diesen Spread mit oder ohne Limit kaufen bzw. verkaufen. Bekommt ein Spread Gebot bei der Auktion den Zuschlag, so wird eine betragsmäßig gleich große Menge in der einen Preiszone gekauft und gleichzeitig in der anderen Preiszone verkauft – dies zur halben Transaktionsgebühr.
Der Preis des Spreads wird durch die gleichzeitig durchgeführten Auktionen im Marktgebiet AT und im Marktgebiet DE unter Einbeziehung der jeweils gesamten Orderbücher ermittelt. Die Erfüllung des Spreads erfolgt physisch im jeweiligen Marktgebiet.
Mit den Spread Geboten eröffnen sich zahlreiche, zusätzliche Optimierungs- und Arbitragemöglichkeiten zwischen physischen Long- und Short Positionen in AT und DE, dem OTC Handel für AT und DE und den Preisen der 12:00 Uhr Market Coupling Auktion, zu welcher EXAA als NEMO ihren Handelsteilnehmern in naher Zukunft ebenfalls den Zugang anbieten wird.
„Der Spothandel hat in den letzten Jahren sehr unter der starken Reglementierung gelitten und ist vorwiegend zu einem Beschaffungsinstrument geworden. Aufgrund der bislang wesentlich höher als erwarteten Preisdifferenzen zwischen den getrennten Preiszonen AT und DE, sind die neuen Spread Gebote besonders attraktiv für unsere Händler, denn die sind stets auf der Suche nach neuen Chancen und attraktiven Handelsmöglichkeiten. Somit erwarten wir uns für das laufende Geschäftsjahr, dass das Handelsvolumen an der EXAA bis Jahresende wieder steigen wird“, führt Vorstand Wahl aus.
Mit Marktstart am 5. März 2019 werden physische Location Spreads für die Produkte Base und Peak angeboten. Je nach Nachfrage ist eine Erweiterung auf andere Produkte (weitere Blöcke, Einzelstunden oder Viertelstunden) sowie auf neue Märkte vorgesehen. Die Ergebnisse der ersten Handelstage mit einem Anteil von 15% der Spreads am Gesamtvolumen stimmen optimistisch.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 207/365: Erich Pitak sagte mir etwas über die Entdeckung Wienerbergers, das ich nicht wusste
Bildnachweis
1.
EXAA, Börse Social Magazine, Austrian Energy Day 2018
, (© photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, AT&S, Bawag, Polytec Group, Addiko Bank, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Lenzing, Strabag, Uniqa, Hutter & Schrantz Stahlbau, Hutter & Schrantz, Wiener Privatbank, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, EVN, FACC, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Deutsche Post, Bayer, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz..
Random Partner
EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sabine Mlnarsky, Big Bawag Buys
» Wiener Börse Party #954: ATX schwächer, mehrfaches Update von Palfinger,...
» Österreich-Depots: Weekend-Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 25.7.: Warimpex (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Das Börsehandbuch 2024/25, Maria Kral-Glanzer (audio cd.at)
» PIR-News: Zahlen von Palfinger, News zu RBI, CPI Europe, Strabag, Bawag ...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Frequentis, Uniqa und Semperit gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex, Tesla, Maria Kral-Glanzer, Test...
» Börsepeople im Podcast S20/02: Maria Kral-Glanzer
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Re...
- Andritz und Wienerberger vs. RHI und Mayr-Melnhof...
- Talanx und Uniqa vs. Allianz und Zurich Insurance...
- BT Group und Deutsche Telekom vs. Telekom Austria...
- Salzgitter und ArcelorMittal vs. ThyssenKrupp und...
- Callaway Golf und Nike vs. World Wrestling Entert...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 187/365: Zahlen/Fakten nach Woche 27, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 187/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...
Books josefchladek.com
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
András Ladocsi
There is a big river ...
2024
Void
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,